Wie immer sehr schöne Bilder ;). Welche Dimensionen und Reifen haben denn die geilen ACT Felgen?
Beiträge von MostWanted333
-
-
Zitat
Original von HEXXI
...ausser andere Felgen,Lackkleid und 1-3 Phasen...
Na das klingt doch schon einmal spitze, da bin ich mal auf nächstes Jahr gespannt. Wenn du auch auf Treffen fährst, trifft man sich bestimmt mal wo, sehe da auch immer so ein blaues Astra Turbo Coupe mit DLG aufm Kennzeichen :D. -
Schicker Calibra, aber der könnte etwas mehr Tiefe an der Hinterachse mit etwas größeren Felgen vertragen (das die große Lücke am hinteren Radlauf zu ist :D). Läuft der LET Serie oder hat der eine Phase drauf?
-
Au ja, wenn ich kann, bin ich dabei :). Ich werde dann zwar auch mit dem Astra anrücken, da das Cabrio ja abgemeldet ist, aber wäre schön mal wieder jemand aus dem Forum zu treffen :D.
-
Tut mir leid, da kann ich dir auch nicht weiter helfen, aber weshalb machst du für ein Problem 3 gleiche Beiträge auf? :kratz:
-
Das sind ja mal wieder richtig geile Bilder 8o. Achso dann kann man bei dir also auch solch ein Shooting buchen, dann muss ich im nächsten Jahr, wenn das Cabrio wieder gerichtet oder spätestens, wenn mein Kapitän mal fertig ist, bei dir vorbei schauen ;).
-
Darf man als gewerblicher Autohändler überhaupt einfach so ein Fahrzeug ohne Papiere und Schlüssel verkaufen?
-
Die Räuber+Verbrecher Versicherung :D. Der selbe Anwalt hat mich damals auch vertreten und auch wenn damals keine gerichtlichen Schritte eingeleitet werden mussten, war ich mit seiner Arbeit 100 %ig zufrieden.
-
Doch, ich muss den Gutachter zulassen. Man hat zwar das Recht, einen eigenen Gutachter zu nehmen, welches ich auch genutz habe, die Versicherung hat jedoch auch das Recht auf eine Nachbesichtigung durch einen weiteren Gutachter, welches man auch gewähren muss. Wir standen auch kurz davor, den vom Hof zu werfen, aber laut einiger Aussagen von dem, (vor allem Kostenminimierung durch Schwarzarbeit) ist das Gutachten eh nicht zulässig, was mein Anwalt ja auch verlauten ließ. Stattdessen stellt die Versicherung das Gutachten der Dekra als Betrug hin...ist klar :D. Naja laut Anwalt und Gutachter stehen wir auf der sicheren Seite, eventuell wird laut Anordnung des Gerichts ein drittes Gutachten in Auftrag gegeben, für welches ich dann aber erstmal in Vorkasse gehen muss. Aber ärgerlich ist es trotzdem, dass so eine Arbeitsweise rechtlich überhaupt zulässig ist und sich das ganze jetzt noch viel weiter hinauszögert, wie bisher :(. Und das Jahr ist auch gelaufen, da ich das Cabrio seit Mai nicht nutzen konnte :stance:.
-
Da ich nach mehreren Monaten auch mal wieder den Weg ins Forum gefunden habe (hatte einfach keine Lust mehr mit dem ganzen Stress wegen meinem Cabrio) folgt hier nun eine lange, aber detailreiche Info zu dem bisherigen Betrugsversuch der Versicherung meines Unfallgegners.
Bei dem Unfall ist die Front und der Grill mehrfach gerissen, die Motorhaube ist leicht geknickt (ließ sich danach nichtmal mehr öffnen) und hat Anpressspuren an beiden Kotflügeln sowie Scheinwerfern hinterlassen. Bei dem Gutachten kam ein Reperaturwert von ca. 4800 Euro heraus (Reparatur von Frontschschürze und Grill, da kein Ersatz auffindbar, neue Motorhaube, welche bei einer Karosseriewerkstatt einen neuen bösen Blick verpasst bekommen würde, dazu neue Edelstahleinsätze in der Haube, neue Scheinwerfer sowie Lackierung von Front, Grill, Haube und Kotflügeln bei der Firma, welche auch den Lack hergestellt hat und welche ein Verfahren hätte, bei dem keine Farbunterschiede im Candy sichtbar wären). Desweiteren erhielt der Gutachter von mir eine CD mit sehr vielen Bildern zum Aufbau. Im Gutachten ist außerdem vermerkt, dass der Wert des Fahrzeuges mit der Reparatur bei weitem nicht erreicht wäre. Die Versicherung wollte dann ein Gegengutachten erstellen lassen. Gekommen ist dann ein ziemlich unfreundlicher und beleidigender Gutachter, welcher unserer Meinung nach weder sachliche noch fachliche Kompetenzen an den Tag legte.
Es folgten unter anderem Aussagen wie:
-"Der blöde Karren ist niemals so viel Geld wert"
-"Das Auto würde ihm überhaupt nicht gefallen"
-"Kadett GSI war noch nie etwas gescheites, er hat einen Pirelli GTI, gegen den konnte der GSI nie ankommen"
-"Umrüstung von Trommel- auf Scheibenbremse könnte gar nicht möglich sein, da es beim GSI nie eine Trommelbremse gab"
-Nach der Erklärung der Unterschiede zwischen 8V und 16V kam die Antwort, dass das nicht stimmt und ich keine Ahnung hätte und auf die Frage, wieso meiner dann Trommelbremse hatte hieß es, dass der Vorbesitzer vermutlich daran rumgepfuscht hätte.
-"Die Haube hat überhaupt nichts, die muss man nur neu einstellen und die Delle aufspachteln"
-"Der andere Gutachter hatte bei der neuen Motorhaube auch die Lackierung innen berücksichtigt, die braucht man überhaupt nicht, die könnte man innen auch schwarz lassen"
-"Statt Edelstahlblechen kann man auch eine Spiegelfolie reinkleben"
-"Wenns die Haube wirklich angedrückt hätte, müsste man an den Verschraubungen der Haubenscharniere eine Versatzspur sehen"
-"Die Sitze im Innenraum sind aber auch nichts gescheites, irgendein billiger Schrott"
-Nach Erklärung das wären originale Leder Recaros vom 16V Champion wurde behauptet, dass es da nie Leder gab, schon gar nichts von Recaro.
-"Mal ehrlich, wenn ich so ein Auto neu aufbaue, sind an den Verschraubungen der Haubenscharniere lackierte Schrauben und keine aus Edelstahl"
-Die neuen Niederquerschnittsreifen an der Vorderachse (haben keine 300KM drauf) wurden als recht gut runtergefahren und alt bezeichnet, da "nur" noch 7,5mm Profil.
-Bei Besichtigung des Abschlepphakens an der Fronttraverse wurde mir ein unreparierter Frontschaden unterstellt, weil das Blech dort so gefalzt wäre. Erklärungen über Falz=Blechverstärkung und das wäre so original brachten überhaupt nichts. Das Angebot, bei einem meiner anderen beiden Kadetten die Frontschürze abzumachen und dorz nachzuschauen lehnte er ab.
-"Sind sie überhaupt KFZ Mechaniker, heutzutage denkt ja jeder Bäcker er würde sich mit Autos auskennen"
-"So eine Candy Lackierung kann jeder Lackierer ohne Lackunterschied, da Candy nichts anderes wie normaler Metallic ist"
-"Die Lackierung für die Raparatur laut dem ersten Gutachten kann niemals so teuer sein, die kann man ja ohne Rechnung durchführen lassen"
-"Der andere Gutachter beherrscht seinen Job niemals, das Gutachten wäre reinster Betrug"
usw...
Danach wurde natürlich umgehend ein Rechtsanwalt hinzugezogen, welche die Sache ab da für mich regelte. Der Gutachter forderte daraufhin noch eine Gegenüberstellung beider Fahrzeuge an, da der Unfall ja nie so hätte stattfinden können und ich sollte dann noch zum Unfallverursacher fahren (40KM) und das dort durchführen lassen. Mein RA lehnte dies natürlich komplett ab, mit der Begründung, dass Zeugen am Unfallort waren, die den Vorgang so bestätigen können, desweiteren die Polizei dazugerufen wurde und zusätzlich das Schadensbild exakt so mit dem ersten Gutachten übereinstimmt. Außerdem wurde das zweite Gutachten alleine durch die Aussage, man könnte Reparaturen unter der Hand durchführen lassen als nicht geltend befunden, egal was dabei herauskommen würde. Nach mehreren verstrichenen Fristen zur Zahlung der Forderungen folgte dann ein Vorschuss über 3000 Euro, welcher auch wieder zurückgenommen werden könnte, wenn die Summe geringer wäre. Nach weiteren verstrichen Fristen über die restliche Summe kam nun unter letzter außergerichtlicher Fristsetzung am Samstag ein Schreiben zurück, dass ihr Gutachter einen Reparaturwert von ca 800 Euro ermittelt hätte und ich die Differenz zu den 3000 Euro umgehend zurückzuzahlen habe. Desweiteren würden Sie für die Kosten des ersten Gutachtens nicht aufkommen, da dieses nicht zur Schadensbeurteilung herangezogen werden kann. Laut denen Ihrer Meinung hat der Unfall so nie statt gefunden und es kann höchstens die Frontschürze im rechten vorderen Bereich leicht erwischt haben. Da ich einer Gegenüberstellung nicht zugestimmt habe, hätten sie beide Fahrzeuge getrennt voneinander besichtigt und laut Aussage ihres Versicherungsnehmers, sind die Aufprall- und Kratzspuren an der Heckschürze seines Fahrzeuges von anderen Unfallereignissen.Zusammenfassend also:
-Unabhängiger Gutachter der Dekra, welcher bei Opel eine KFZ und Meisterausbildung mit nachfolgendem Bachelor of Engineering absolvierte ermittelt ~4800 Euro.
-Gutachter der Versicherung, welcher lediglich eine Meisterausbildung beim Bund vorweisen konnte ermittelt ~800 Euro.
-Versicherung will nach ihrem Gutachten abrechnen und verweigert sogar die Zahlung des ersteren, welches ihrer Pflicht unterliegt, da der Unfallhergang so nicht stimmen würde.
-Unfallgegner behauptet, Unfallspuren am eigenen KFZ wären von anderen Ereignissen.Über dieses Schreiben und diese Handlungen war ich natürlich zuerst geschockt. Diese Woche gehts erneut zum Rechtsanwalt und es wird Klage erhoben, vielleicht kann ich auch eine Betrugsanzeige gegen diese meiner Meinung nach sehr unseriöse und dubiose Abwicklung der Versicherung oder des zweiten Gutachters erheben. Naja mal schauen wie es dann gerichtlich weiter geht, diese Saison ist für mich auf alle Fälle gelaufen :(.