Moin und so.
OpelKadett hat natürlich recht, es stimmt. Die leuchte ist für den Kupplungspedalschalter, für die einstellung des Schubgemischventil´s.
Ich bin Hecktriebler gewohnt, da ist es der Schalter für die Anzeige der Kupplungsabnutzung.
Tja, dinge ändern sich.
@ Jamesrdsh :
Das Pedal Hochdrücken (beim Hecktriebler), dann leuchtet die Leuchte für die Handbremse. Nicht treten!
Beiträge von Herr Hotte
-
-
Das müßte die verschleißanzeige für die Kupplung sein. Wenn du mal mit eingeschaltener Zündung das Kupplungspedal mit dem Fuß nach oben drückst, geht die Lampe von der Handbremse an.
-
Ich glaube, das liegt viel am Modell. Mit den "neueren", also Golf 4 usw., kenn ich keine leute persönlich, nur halt die "McDonald´s"-Golfer. D.h. bei uns stehn die da dann mit 5-9 Golf, alle die selben Felgen, Lackierungen, leuchten am und unter der Kiste usw. Und jeder von denen meint er hat etwas besonderes. Aber wie gesagt, persönlich kenne ich die nicht.
Anders sieht es mit den Golf 1 und 2 aus, das sind ja die, mit denen die Opelaner den eigentlichen "Krieg" hatten. Da ist es so das man sich sogar schon grüßt und auch mal Fachsimpelt und sich gegenseitig hilft.
Das ist halt der Respekt, den man gegenseitig würdigt unter Schraubern. Denn einen alten Opel zu erhalten, Ersatzteile und so, ist halt schon genau so schwierig wie beim alten VW.
Ich muß dazu sagen, ich fahre im Sommer Manta B, und selbst da ist es Respekt und kein: "`n Manta, wat ´n Spinner"
Auch ich freue mich immer einen Originalen einser GTI zu sehen. Ist halt auch schon Kult.
Es gibt aber auch genügend Opelaner die bei Golfer´n dumme sprüche ablassen, find ich auch doof. Für mich ist der Golf-Krieg schon lange beendet. Dennoch bleibe ich lieber beim alten Opel. -
Ich habe damals den "D" gar nicht gemocht. War mir zu Golf ähnlich, und war halt an C Kadett & Co gewohnt.
Aber man gewöhnt sich an alles, und mitlerweile denke ich da auch anders drüber. Original sieht so´n D-Kadett besser aus. Die Doppelscheinwerfer find ich nicht wirklich schön. :kotz:
Einfach ´n Paar nette Felgen,(dem BJ entsprechend) und gut is! Dann is dat ´n schöner und praktischer Autowagen. :elite:
Is aber nu mal meine Meinung.
Jeder muß sein Auto so machen, wie er ihm gefällt.
(Nur halt nicht mit den Scheinwerfern) -
Wieder Moin und so.
Tja, erstmal Sorry weil wegen kein Bild und so. Hab mir da nu mal welche aus´m Netz ausgeliehen.
Tja, und Sorry, hab da auch leider das falsche Thema erwischt. Fahre halt E-Kadett, geht aber ja um einen Astra.
Also, der "Nomale" Opel Verteiler hat den Stecker von unten "eingeführt" der hier verbaute von der Seite, also wie bei VW.
Und das Problem: Es sind verschiedene Stecker.
Darum meine Frage, gab es das bei Opel, oder soll ich mir einen VW Verteiler besorgen, bzw. kann ich auch den Original vom Schrotti verbauen und nur den Stecker tauschen. Weil, verträgt die Elektrik das oder nicht?
Und, passt das überhaupt? Ein Verteiler von VW in eiinen Opel?
Oberes Bild OPEL -
Moin und so.
Mal ´ne frage an die Experten. Habe da einen Astra 1,4 i vom Kumpel bei mir stehn. Die Einspritzdüse arbeitet gelegentlich nicht. Funken kommt aber. Tippe da auf den Verteiler, sprich Hallgeber, allerdings scheint mir da ein Verteiler aus einem Golf/Polo verbaut zu sein. Oder gab es da ´92 eine Ausnahme, das da ein anderer Verteiler (mit anderen Stecker) verbaut wurde? Habe bisher nie so einen Bosch Verteiler im Opel gesehn.Der Stecker am Kabelbaum zum Hallgeber könnt getauscht worden sein, sieht aber sehr professionell aus. Darum meine frage: Ist das gebastel oder Original!?
-
Moin und so
Es gibt sehr viele Autos die bei abgenutzter Kupplung die Handbremsleuchte als hinweisgeber nutzen.
Wie z.b. der Manta, Kadett usw.
Wie ist denn nu die Kupplung vom Golf?
Einfach mal Handbremse voll anziehen und dann im 2 oder 3 Gang anfahren, säuft er ab, alles Ok. Läuft er "normal" weiter: Kupplung Arsch!
Wie gesagt, viele "Auto´s" nutzen das, ob das beim "Golf" auch so ist, keine Ahnung. -
Moin und so
Ja, auch ich zustimm!!!!
Leider wurden die "Kisten" sehr oft verbastelt und verheizt.
Viele haben sich ´n Manta gezogen, weil das ist ja so Geil mit so ´ner Karre die Gegend unsicher zu machen. Dann kam der böse Rost, und schon hieß es ab zum Entsorger!
Tja, schade um all die schönen Manta´s. Aber meinen kriegen die NICHT. Ich sch... auf die ganzen Abwrackprämien und zuschüße und was es sonst noch so gibt. Meiner hat einen Lexmaul Kat, und gut ist. Die 7 Monate im Jahr wo er zugelassen ist kosten auch nicht die Welt.
Außerdem braucht er bei normaler Fahrweise eh nur 8,6 Liter Super Plus. Weniger als mancher Neuwagen.
Und nach 17 Jahren davon trennen? Neeee!!!!
Also, gut versorgen den Hobel, werden echt selten! -
Kleiner Tipp noch am rande.
Schmeißt nicht gleich alles weg. Klingt komisch, aber: Auch die E-Kadett Teile sind in ein paar Jahren schlecht zu bekommen.
Habe damals auch an die 18 oder 20 B-Manta´s geschlachtet, und vieles mit auf´m Müll gehauen, bekommt man ja massig! Denkste, innerhalb von 2-3 Jahren war es vorbei mit den Teilen. Und so wird es mit dem Kadett E auch bald sein. Schließlich sind es "Nur" alte Autos. Bzw. sind sie noch nicht alt genug! Auch die Blechteile nicht vergessen, z.b hinten die Ecken unter den Rückleuchten. Sind nach einem Unfall schwer auszubeulen, da freut man sich wenn man sowas auf Lager hat. Und gerade kleinteile,Schalter, Dichtungen, Türen und vorallem das innenleben von den Türen. Die wirft halt jeder weg, und dann: :stance: -
Klar. War ja auch nicht böse gemeint. Und wenn man die möglichkeiten nicht hat, ja, das wird Teuer!! :rollin:
Ich habe den vorteil das ich eine eigene Werkstatt zur verfügung habe. (Kfz-vermietung und Spedition in Familienhand mit hauseigener Werkstatt)
Dann bin ich noch gelernter Konstruktionstechniker.
Mir gegenüber eine KFZ-Werkstatt und die EX meines Bruders ist die Tochter eines Schrottis. Da bleibt einem halt nichts anderes übrig, als eine leidenschaft für Todgeglaubte Opels zu entwickeln.
Eigentlich mache ich "Nur" Hecktriebler, aber durch meine Winterschlampe bin ich dann irgendwie auf Kadett E gekommen. So nebenbei mach ich die und den Astra F dann auch noch. Aber Hauptziel sind und bleiben meine Hecktriebler.
Und Bleche kaufen ist viel zu teuer, ich mach die lieber selbst. Ist gar nicht so schwierig. Braucht halt übung.