Beiträge von 8V - Power

    die ersten prototypen werden zumeist aus ton gefertigt.
    also für dein vorhaben eher ungeeignet.
    ich denke das du mit dem pu-schaum ganz gut bedient bist.
    ist billig und einfach zu verarbeiten da du ihn mit einer scharfen klinge super bearbeiten kannst.

    ne sry ein foto hab ich leider nicht davon, aber man sieht eig. schon wie das passen kann wenn der tacho drausen ist.
    ja und dann halt noch das kabel ziehen, entweder direkt vom motorraum oder am steuergerät abgreifen.

    bei mit dem tachoumbau musst du dir auch keine sorgen machen.
    hab auch in meinem 1,6er kadett den mit drehzahlmesser reingebaut, funktioniert auch mit der originalen tachowelle.
    ist allerdings eine sehr frimelige sache, aber funktioniert seit fast 4 jahren.
    ich fahr das auto zwar nicht mehr, aber ein kumpel von mir und es gab zumindest damit noch nie probleme.


    mfg


    Lucien

    Kannst du mir ein bild vom original lüfter hochladen?
    Bei e*** steht immer viel, aber ob das stimmt was da steht ist eine andere sache.
    Dort sehen sie manchmal so und dann wieder anderst aus.
    Deswegen hab ich auch nur gefragt.


    mfg

    Hallo,
    Baue ja gerade nen kadett auf c20xe um, will den c20ne kühler einbauen.
    Jetz weiß ich allerdings nicht welchen Lüfter ich benutzen kann.
    Kann man den vom kleinen Motor nehmen, weil da gibt es scheinbar auch Unterschiede.
    Denn wenn ich bei ebay schaue dann unterscheiden sich scheinbar auch die Lüfter vom c16nz, hab nur den zum Vergleich.
    Vielleicht hat ja auch noch jemand einen herumliegen.


    Grüße


    Lucien

    Also danke für eure antworten.
    Hab jetz mittlerweile herausgefunden das die Leitungen von den smallblock Motoren passen, da diese sogar ein Stück länger sind als die von den gsi's.
    Bei den smallblock Motoren sitzt die servopumpe unterhalb der nockenwelle, also zwischen dem zahnriemen. Bei den gsi's sitzt die servopumpe vor dem Motor.


    Mfg

    Hallo, hab noch einen kadett stehen und will ihn demnächst auf c20xe umbauen.
    Hab das auch schonmal gemacht, allerdings war in dem kadett keine Servo verbaut.
    Nun ist die Frage ob die servoleitungen vom c16nz an die servopumpe vom c20xe passt.
    Desweiteren müsste ich wissen welche Maße der keilriemen für die Servo hat.


    Mfg


    Lucien

    ich hab auch ein fk-fahrwerk, so ein relativ billiges 40/40.
    über die federn kann ich mich echt nicht beschweren, sind schon recht hart aber eig. nach meinem geschmack.
    nur die stoßdämpfer dieser billig-fahrwerke lassen sehr zu wünschen übrig finde ich.