Beiträge von TheWolf

    Hallo Kaddifreunde,


    in diesem Thema möchte ich euch gerne meinen Winterwagen vorstellen.


    Da ich den Kadett weiterhin weitestgehend Rostfrei halten möchte und ehrlich gesagt Angst vor dem nächsten Winter habe, habe ich kurzerhand beschlossen den Ascona-C meines Stiefpapas weiterzufahren und ihn wieder Fitt zu machen, es müssen ein paar Kleinigkeiten gemacht werden aber dafür hat er auch einige positive Seiten die soweit ich herrausfinden konnte genauso selten sind wie beim Kaddi :)


    Negatives:


    - Wasserpumpe deffekt
    - Undichtes Farmont F500 Hubdach
    - Mittelschalldämpfer undicht
    - Bremsen rundum hinüber
    - Keine Servo (bei dem Lenkverhalten parkste 2 mal am Tag rückwärts ein und kannst dir die Mukkibude sparen :P)
    - 3-Gang Automatik xD
    - Roter Lack (wer schonmal versucht hat roten lack wie neu Aussehen zu lassen, weis wovon ich spreche :()


    Positives:


    - Rostfrei: Sowohl für mich wie auch für den FOH war auf die schnelle keinen Rost zu endecken, einzige Stelle war das Verbindungsstück zum MSD (eig. müsste man mich erschießen meinte der FOH als ich ihm erzählte das dies mein neuer Winterwagen wird :P)
    - C20ne mit originalen 91.000km
    - Immer in Rentnerhand gefahren, abgesehn von meinem Stiefpapa aber ich würde behaupten die Oma zuvor war flotter unterwegs :P
    - Elektrisch beheizbare Außenspiegel (Boey! :D)
    - Fast neuwertige (2000km gelaufene) Allwetterreifen


    Eigentlich sollte alles nur Fahrbereit gemacht werden, aber ich habe noch nicht mal angefangen und es juckt mir schon ein wenig in den Fingern wenn man sich ein wenig damit beschäftigt was man aus sonem unscheinbaren Asci machen kann :D


    Nun lasse ich aber erstmal die ein paar wenige Bilder sprechen (konnte nur wenige machen da ich ihn direkt danach in eine Trockene Scheune gebracht habe):










    Was auf jedenfall als erstes runter muss is der 2.0i Schriftzug, wenn meine Klassenkameraden erfahren das ich mir 2 Autos leiste und dann jetzt noch nen fetten 2.0 und die sich ihren popligen Fiesta mit 50PS Rasenmähermotor kaum leisten können, werde ich vermutlich öffentlich erschossen :D


    So das wars erstmal bevor ich mal wieder den Server zum Absturz bringe :P




    Liebe Grüße


    Patrick


    PS: Ich bin auf eure Meinungen gespannt und freue mich über jeden Beitrag :)

    Naja kommt ganz drauf an wie sie ihn fährt... ich kann meinen kaddi mit 6,5litern fahren aber auch mit fast 16litern... beides die selbe strecke...


    Der niedrige verbrauch ist halt mit strich hundert und der hohe mit ständig vollgas und ein kurzes 4 Gang getriebe... bei 140 hab ich ja schon 4000U/min drauf :(


    Aber mehr wie 10 liter dürfte der Corsa doch eig. nich fressen mit der ganzen Spritsparzeugs dadrin... (Langes 5 gang getriebe etc.)


    LG

    Messwerte sind das eine, was der Fahrer effektiv umsetzt ist das andere, ich will wiegesagt auch garnicht behaupten das ich auch nur annähernd eine Chance gegen einen GTI hätte aber wenn wir mal 90% der "Proleten-Fraktion" betrachten, wer kann da bitte fahren? Die glauben doch alle sie seien schnell wenn sie die Reifen durchdrehen lassen. zudem wird erst im Drehzahlbegrenzer geschaltet (so habe ich es zumind. ein paar mal gesehn), genauso wie sich solche Leute aus den Kurven raustragen lassen, weil sie nichmehr aufs Gas gehen... mal abgesehn davon ist auch die Frage wieviele echte "GTI`s & Co." da wirklich bei waren... kenne genug hier die VR6 und GTI draufstehn haben und nen 1,8er drin haben...


    Ich glaube aber auch nicht das dass hier das Thema war :) eig. ging es um den Omega, ich wollte lediglisch erläutern das der Sharan VR6 MIR PERSÖNLICH viel Spaß gemacht hat...


    Nun nochmal eine Frage zum Motor:


    Wie liegt der 2,2i beim Ersatzteilpreis, schließt er sich da der 2.0i Klasse an oder ist er dadurch das er seltener ist wesentlich teurer?


    LG

    @ Frisco


    Also die wenigsten in meinem Alter können sich hier in der Gegend einen 4,5 oder neueren Golf GTI leisten und wenn sind diese so schnell das sie eh einfach daran vorbeigehen... einen 2 oder 3er GTI dagegen bringt der VR6 schon ein wenig mehr zum schwitzen, ich würde auch nicht behaupten das der Sharan schneller ist aber es reicht um den GTI ordentlich zu beanspruchen... ich würde ja auch nie etwas riskieren aber der ein oder andere schweißtropfen muss schon fließen... besonders gern habe ich ja die ums verrecken überholen müssen obwohl man schon 20km/h zu flott is und dann aber an der nächsten kurve erstmal wieder abbremsen (meiner ansicht nach ausbremsen) tun :( Wenn sie keine Kurven fahren können sollen sie doch dahinter bleiben, kann ich nich nachvollziehen sowas... kenn ich aber nicht nur von "jugendlichen"...


    Am liebsten sind mir persönlich noch schleichende Rentner, die lässt man in ruhe fahren, sie lassen einen selbst in ruhe und wenn sich die gelegenheit ergibt überholt man mal zügig und hat nie ein Problem... ganz im Gegensatz zu irgentwelchen spinnern die meinen drängeln zu müssen und trauen sich nich zu überholen (kann ich einfach aufen tot nich ab).


    LG

    Also was den Hängerbetrieb angeht wird dies eher die ausnahme (2,3 mal im Jahr) sein, es geht lediglich darum ein Fahrzeug zu besitzen das für diese Last zugelassen ist und diese auch "mal" ohne große probleme macht... soll also keine alltägliche Situation sein.


    Einen Sechszylinder möchten wir lieber umgehen, ganz einfach aus dem Grund der wesentlich höheren Teilekosten (mussten wir beim Vr6 auch einsehen) das nächste problem ist eben das man am 2,0 und 2,2 Liter gescheit arbeiten kann... An einem V6 wirds immer wieder eng...


    Der Wagen soll ja für meine Mutter sein um damit 30km zur Arbeit und zurück zu fahren, wir erwarten keine höchstleistung sondern einen halbwegs aktzeptablen Spritverbrauch und für uns sind 10-12l aktzeptabel und halt ein komfortables großes auto mit dem man zur not auch mal einen Hänger ziehn kann und eine Reisegeschwindigkeit von 130 auf den Weg in den jährlichen Urlaub ermöglicht. Und ich denke mal langsamer als der Sharan wird er nicht umbedingt sein.


    Mal sehn morgen geht der gute Sharan erstmal in die Fachwerkstatt zum durchchecken und dann wird entschieden...


    Ich persönlich werde ihn aber vermissen auch wenn ich mich auf einen Omega freuen würde, denn auch wenn ihr einige mit dem Kopfschütteln werden, aber mir persönlich hat der Sharan auf dem Heimweg (besonders wenn man ihn sich für die Disco ausgeborgt hatt) immer sehr viel spaß gemacht, denn der Vr6 sorgte auch mit 7 leuten drin noch für genug fahrspaß und antrieb, allein der Sound und der dumme gesichtsausdruck eines BMW Fahrers waren immer wieder lustig :) Auch diese "GTI&Co. Proleten" konnte man damit immer wieder schön auf der Überholspur verhungern lassen, wenn mal wieder bis auf die stoßstange gedrängelt wurde:D) Gut dafür standen dann aufem BC auch mal knappe 22 liter aber das war es bei jedem tritt aufs gas wert :) Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen.


    LG


    Patrick

    Danke nochmal für die Antwort eines Omega-Fahrers.


    Nun muss ich mal meinen Senf dazugeben bzw. hier etwas klarstellen was mir am Anfang nicht bewusst war...


    Zurzeit fahren wir einen 97´er VW Sharan VR6 mit 174PS dieser gehört meiner Mutter und wird mehr Innerorts und überland genutzt, überholt hat sie selbst mit dem Vr6 nur selten, denn da auch der Sharan 1,7 Tonnen auf die Waage bringt kommt auch da erst ab 3.500touren was (dann zwar richtig aber nen rennwagen ist es dennoch nicht) Ich persönlich bin ihn immer gerne gefahren (bin halt auch 60PS im Kaddi gewöhnt, da nimmt man immer vorher anschwung wenn man überholt :D) Problem des Sharans ist der relativ hohe Spritverbrauch ca. 14l (eben zuviel innerorts [auf dem weg zur schule 20km überland hatte ich ihn aber auch schon auf 8,2]. Außerdem fängt nach 149.000km alles an aufzugeben (kupplung,getriebe und motor) was ich für VW´s damaliges Flackschiff für sehr arm halt :(...


    Was wir also suchen ist das gesunde Mittelmaß wenn man sich einmal an so ein wenig "luxus" gewöhnt hat und komfortabel ist der Sharan da brauche wir garnich drumherumzureden, will man das halt auch nichmehr weggeben. Wie OnkelBob bereits schon sagte gibt es den Omega mit 6 zylindern nur noch in Verbindung mit einem Automatikgetriebe und das ist ein Absolutes NoGo für meine Eltern. Vorraussetzung die an das Auto gestellt werden sind halt: mind. 140PS, Schaltgetriebe, 2.0 Hubraum, Groß, Komfortabel, Deutsches Fabrikat sprich: OPEL, VW, BENZ, BMW, FORD, PORSCHE(fällt in dem fall wohl weg :D) und wichtig eine hohe Anhängelast die auch mal nen Pferdetransport mit 2 Pferden zulässt. Außerdem sollte das Preisbuget nicht die 6000er Marke sprengen.


    Da unser letzte Pferdetransportör einen Omega Caravan 2.0i 16v (x20xev) fuhr und meinte er hätte absolut keine probleme damit 2 Großpferde zu transportieren, viel mir gestern halt auf anhieb ein Omega ein. Fällt euch vll. noch was ein?


    Kann mir jemand vll. sagen wie hoch die Anhängelasten des Ommega´s liegen?


    Bin mal gespannt wie sehr der Omega bei der Probefahrt überzeugen kann. Ansonsten wird die Wahl wohl wieder auf einen anderen Sharan fallen müssen, denn viele Alternativen gibt es leider nicht.


    LG


    Patrick

    Habe mir jetzt mal noch ein paar eckdaten organisiert...


    der wagen hat 164tkm gelaufen und stammt aus 1. Hand (Rentner) war erst letzten Monat beim FOH und hat seine große Inspektion und HU/AU ohne jeglichen Mängel bestanden, Rost fehlanzeige :)

    Hallo liebe Opelfreunde,


    da meine Eltern mit dem Gedanken spielen sich einen Opel-Omega-B Bj 2000 mit 2.2i Motor (Caravan) zuzulegen habe ich mir gedacht ich frage lieber erstmal hier nach bevor uns nachher eine böse überraschung erwartet.


    Wenn ich mich recht entsinne gibt es hier einige Member die schonmal einen Astra G mit dem selben Motor fahren oder gefahren sind. Kann mich auch daran erinnern das der Motor irgentwelche Schwächen gehabt hat.


    Ich würde gerne eure Meinung zum Motor hören und auch auf was man besonders achten sollte beim Omega und auch beim Motor :)


    Wäre für eure schnelle hilfe sehr dankbar :)


    LG


    Patrick