nene der c20let war nurn beispiel meinte eig. alle 2liter motoren...
Also Innenaustattung raus und Gewicht möglichst Tief nach hinten bringen, wäre das Optimum hab ich das jetzt richtig verstanden???
nene der c20let war nurn beispiel meinte eig. alle 2liter motoren...
Also Innenaustattung raus und Gewicht möglichst Tief nach hinten bringen, wäre das Optimum hab ich das jetzt richtig verstanden???
die hab ich vergessen aufzuschreiben, sorry. wurde damals selbstverständlich von der Opel Fachwerkstatt mitgemacht ![]()
Sehr interessante Antworten, danke dafür!!!
Was mich jetzt noch interessieren würde wäre der Punkt: Gewichtsverteilung:
Weis nur das alle immer alles bis auf 2 sitze und Armaturenbrett rausmachen, jetzt stellts sich für mich aber die Frage ob der Kadett nich eh unter dem Problem leidet das der Motor vorne eh schon schwerer als alles andere ist (besonders bei den 2.0 Turbo etc), isses da nich eher schädlich für die Gewichtsverteilung wenn wir hinten noch mehr rausnehmen???
Gruß Patrick
So melde mich jetzt auch mal wieder (i-net 3 tage ausgefallen, ************ t-com! :D)
Habe die Tage ein neues Thermostat geholt (12,80euro inkl. steuern, dank großhändler), werde es morgen zusammen mit meinem Onkel verbauen
will da nich allein ran weil der Zahnriemen inkl. Nockenwellenrad alles ab muss...
Werde dann nochmal schreiben obs das war ![]()
Was sollte ich als nächstes erneuern??? Hab ja jetzt erst folgendes erneuert:
Zahnriemen, sämtliche Schläuche, Kopfdichtung, sämtliche Vergaserdichtungen, Ventildeckeldichtung, Zündkabel+Kerzen, Verteiler, Achsmanchetten.
Was ich noch weis was auch demnächst gemacht werden soll sind:
Lenkmanchetten und Stoßdämpfer VA (wobei ich die gleich in Verbindung mit Sportfahrwerk ersetzen will)
Sry leuts mag ja alles richtig sein, aber ne Klare Antwort auf meine Frage hab ich jetzt noch nicht!
Das war eine allgemeine Frage was man an sonem Fahrwerk alles ändern kann, nicht ob mein 1.3er genug Power hat um ihn durch die Kurve zu treiben!
Ich würde jetzt gerne wissen was man an einem Fahrwerk ändern muss, egal ob es hier um einen 1.3er Kadett, 2.016vTurbo, oder Porsche911GT2 handelt, es geht mir ums Grundprinzip, ich will davon Ahnung haben!!!
Gruß Patrick
EDIT:
Finn deine Nachricht war noch nich da als ich geschrieben habe!, Geld spielt hier erstmal keine Große Rolle, mir geht es darum was überhaupt realisierbar ist. Wills ja erstmal nur wissen, dann kann ich mir endlich nen Plan machen was ich mit meinem Kaddi vorhabe! Klar kosten Bilsteindämpfer ordentlich Kohle, aber dafür stimmt auch Qualität und optimale Abstimmungen, mir gehts um die Performence und nicht um Optik das nur zur Tieferlegung, wenn ich net mal mehr über nen Bordstein oder Bahnübergang komme ist die Performence eben = 0,00.
Die Domstreben sind doch schonmal nen Anfang!, Danke dafür!
Hallo liebe Opelfreunde,
ich hoffe mich erschlägt hier keiner wenn ich das jetzt frage!:
Aus was besteht nun eig. ein Komplettes Fahrwerk?!
Hintergrund für diese Frage:
Ich habe mit verschiedenen Leuten in der Umgebung gesprochen weil ich mich nach EIBACH Federn erkundigen wollte und habe mich ein wenig mit denen unterhalten. Und diese meinten ich würde mir zuviel vom sogeannten "Sportfahrwerk" versprechen, das Wort "Sportfahrwerk" ist im nachhinein bedacht etwas irreführend (meine Meinung) dachte immer alles wäre mit Federn und Dämpfern und nen paar Stabis getan. Doch laut den Leuten mit den ich Gesprochen würde mit dem Umbau den ich vorhabe der Kadett sicherlich sportlicher fahren, aussehen und auch ganz toll Hart liegen, aber an den Kurvengeschwindigkeiten würde sich NICHT EIN KM/H ändern
sicherlich würde ich schneller durch Kurven kommen, weil ich mich durch das Strammeres Verhalten mehr trauen würde, aber ein Profi wäre egal mit welchem "SportFahrwerk" wohl genausoschnell oder langsam.
Die wollten mir auch nix ausreden, sie meinten nur ich verspreche mir zuviel davon wenn ich von echter Performence rede, um die Optik gehts mir ja weniger!
Deshalb würde ich jetzt gern mal wissen aus welchen komponenten ein Fahrwerk nun wirklich besteht! Was müssten man wirklich an nem Fahrzeug ändern um alles zu optimieren?
Liebe Grüße
Patrick
also ich fahre ihn jetzt inzwischen fast nen Jahr und von dem Temp. anstieg her hat sich nichts getan, brauche wenn ich direkt normal losfahren ca. 4km bis er auf Betriebstemp. ist. Erschien mir bis jetzt ein relativ normaler Wert (andere Autos die ich hin und wieder fahre sind auch nicht viel schneller warm)
War auch alles nie nen Thema letztes Jahr auch nicht mit der Heizung nur dieses Jahr drückt er jedesmal unter die Betriebstemp. ![]()
Wo find ich das thermostat? kann ich das selber gängig machen?
Und danke für die schnelle Antwort!
Gruß Patrick
Hallo liebe Kadettfreunde,
mein Kaddi beschert mir auch diesen Herbst/Winter wieder einige "Probleme"
sobald ich die Heizung aufmachen (bei Betriebstemp.) drückt die Heizung sämtliche Wärme des Motors wieder bis in den untersten also Blauen Bereich!
erst sobald ich vollstoff gebe (also überhole 120-150km/h) kann er die Temp. halten.
Das größte Problem is das der Vergaser momentan total die Macke weg hat und soll nächste Woche auch eingestellt werden, aber ich vermute mal das sind 2 unterschiedliche Probleme, oder? (also ich mein das sie unabhängig voneinander sind)
Was könnte da kaputt sein??? Bin für jeden Tipp dankbar!
Nächste Woche geht er zwar zum Experten aber hab keine Lust nen Komplettcheck für die Kiste zu bezahlen ![]()
LG
Patrick
das man natürlich keine 20 LED´s braucht ist durchaus richtig, aber ich dachte ich zeige den effekt mal.
Den einen stört es eben, den anderen jukts garnich... mir persönlich machts auch nichts, aber wenn ich mal wieder viel zeit und langweile habe werde ichs trotzdem optimieren xD
Denke mal die Bilder sprechen Worte:

20 LED´s braucht man um den Tacho gleichmäßiger auszuleuchten, auch bei mir ist es stellenweise heller und dunkler. werde mir wenn ich viel zeit und langeweile habe auch noch mehr verbauen. is so aber auch ganz schick, aufjedenfall besser als langweilige Serie ![]()
Nein die Batterie war nicht abgeklemmt, genauso wars mit der Leiterplatte (entzwischen hab ich den schutz mit Tesafilm an den Kanten verstärkt so kann sie sich nichtmehr so abrubbeln, die Batterie hab ich nich abgeklemmt, weils da bisher nie probleme gab, heute bin ich schlauer xD
Gruß Patrick