Beiträge von Phill Restorat

    Also in der Tat ist es echt erstaunlich wenn man noch einen Originalen Gsi Kadetten sieht, und das auto ist auch so ein Klassiker mit viel Stil. Wer seinen kadett aber schöner machen will mit felgen unsw. soll dies ruhig tun. Aber auch solche extremumbauten haben doch was sehr interesanntes. Und wenn er seinen wagen so mit Technik aufrüsten kann das er auf modernem Nivo ist. dann halte uns auf dem laufenden wie es so voran geht. Jedem seine Sache. Und wer mal was falsch macht, aus Fehlern lernt man ja bekanntlich.
    grüße Phill.


    ps. Mein Geschmacksfavorit .....

    meinste die sind am arsch oder ham die sich einfach nur zu stark gesetzt ?
    Bin auch mit der Performance nicht so zu frieden.
    Ich denke die Dämpfer bleiben drin und dann rundrum 45 er federn von AP da hab ich sogar noch welche rumliegen.
    mfg. Phill.


    Danke für die Schnelle Hilfe.

    Hallo Kameraden,
    Ich habe ein Fahrwerk aus einem verunglückten Kadett in meinen eingebaut. Damit fahre ich schon eine ganze Weile. Das Problem ist, daß der Wagen vorne so tief ist das kaum noch Federweg übrig bleibt und praktisch kaum - bzw nur 1 - 2 cm Einfederungsweg vorhanden ist.
    Weil ich mir Sorgen um den Fahrzeugrahmen mache will ich jetzt andere Federn verwenden. Doch jetzt ist mir eingefallen das die Dämpfer (Koni Gelb) Vielleicht gar nicht gekürtzt sind und immer auf dem Endanschlag hoppeln und deswegen kein Federweg vorhanden ist.
    Darum meine Frage wie erkenne ich ob es an der Feder liegt die nicht weiter stauchen lässt oder ob die Dämpfer falsch sind.
    Wäre dankbar für Antworten.
    Die Tieferlegung dürfte so 60 cm betragen. fahre 16 Zoll Felgen.


    mfg. Phill.

    Hi
    Ich hatte neulich das gleiche Problem.
    Kam bei mir aber nicht schleichend, sondern auf einen Schlag. Das entsteht wenn das Öl beim Faren auf heiße Auspuff-Teile tropft und dann verdampft bzw auf der Klappe ducrch die Verwirbelung wieder kondensiert. ich denke mal das solche phänomene bei 2 l ölverbrauch auf 1000 km durchaus auftreten können.
    Aber ich würde nicht gleich den ganzen Motor rausschmeisen. Such lieber das problem und entscheide dich wenn du sicher bist.
    mfg. Phill

    Hi Leute.
    Ich habe ein großes Leck im Ölkreislauf.
    Mir ist neulich irgenwas geplatzt und ich habe in ein Paar Sekunden alles Öl verloren.
    Ich habe mich grad eben drangemacht das zu reparieren.
    Das Öl läuft in Sturzbächen irgenwo am öldruckschalter und Ölfilter raus. Also dort in der Gegend. Den genauen Punkt konnte ich nicht feststellen.
    Ich denke das es irgendeine Dichtung ist. Vllt hat es auch was mit der Ölpumpe zu tun.
    Ich wäre echt froh wenn jemand der sich denken könnte was das ist, mir ne info zukommen lassen würde.
    Bin grad am zerlegen des ganzen Teils.
    Ps. mich hat gewundert das so viel öl auf einmal verloren geht wenn es wirklich ne Dichtung sein sollte.
    Vielen Dank an jeden der Hilft.


    Mfg. Phill

    Also erstmal danke für die vielen Antworten.
    ja das mit dem Tausch ist schon ne super Sache.
    an dem wagen ist soviel ich weiß nur das Automatik (3 Gang) getriebe kaputt. aber ich denke da ist leicht eins zu organisieren bzw den ölverlust zu stoppen.
    brauche halt noch eine Vollabnahme aber der wagen ist komplett original selbst die felgen sind noch drauf. wenn ich bilder hab wed ich mal posten.
    mfg. Phill