ein Nachbau wie im Bericht von slowly sideways geschrieben mit gekürztem 24v Kopf. Aber sehr schönes Auto. Ein Original Kadett 400 befindet sich in UK meines Wissens nach
Beiträge von Chrisaz
-
-
Also ich geb euch ja weitgehend recht, mein modernstes Auto ist bj 2005 für die vielen Kilometer ( und der hat jetzt auch schon über 330000 km gelaufen)und im Sommer zum Spaß der Kadett D ebenso hab ich ein altes Haus usw. Also ich sehe diese heutige Konsumgesellschaft auch kritisch. Nur als Maßstab für die Allgemeinheit kann die für uns Altautofahrer ausreichende alte Technik sicherlich nicht dienen. Die Allgemeinheit lehnt die modernere Technik nicht ab und steht dieser positiv gegenüber...ansonsten wären ja unsere "alten kisten" viel gefragter und dadurch auch nicht mehr zu solch zivilen Preisen gehandelt. Sicherheitsmäßig trennen unsere alten Kisten von den modernen Autos Welten, ob Abs esp und was es da noch alles gibt über die Verwendung von hochfesten Stählen Airbags usw. Und wenn da hier sinngemäß geschrieben steht das ein alter Polo bei 70 kmh Aufprall doch recht sicher sei kann ich mir nur an den Kopf fassen und das hat nichts mit Stammtischgelaber zu tun... überlegt doch mal wieviel Leuten dank der heutigen Sicherheitsstandards schwere Unfälle überleben wo früher der Leichenwagen gekommen wäre...egal mehr schreib ich da jetzt auch nicht mehr. Jeder hat so seine eigenen Ansichten und die müssen ja auch nicht deckungsgleich mit denen der anderen sein.
-
Ja Ja, früher war alles besser und den Konzernen ging es natürlich damals nicht um den Profit. Ein 20 Jahre alter Polo ist natürlich absolut vergleichbar mit modernen Autos hinsichtlich der Crashsicherheit und die Motoren erst, absolute Saufkisten heutzutage( hängt so einen Motor mit der damaligen Abgasreinigung mal in ein Leichtgewicht ala Kadett D rein... da seht ihr mal real was sich getan hat im Thema Spritverbrauch usw ). So haben die vor 100 Jahren auch geredet als das Automobil die Kutsche langsam abgelöst hat....Lauter Stammtischgeschnagell.... nicht böse sein aber manche Aussagen könnt ihr doch nicht wirklich ernst meinen oder? Freut euch doch solch schöne alte Autos zu besitzen und verteufelt nicht gleich alles Moderne.
-
Hi sag mal hat einer von euch zufällig das weitec Gutachten op027 Gutachten und kann es mir zukommen lassen? Die sind bei mir zwar eingetragen in den Papieren aber will sie bei meinem anderen Kadett d eintragen, dafür bräuchte ich das Gutachten
-
Kronenmutter Antriebswelle mal richtig fest anziehen... das obengenannte Vibrationsbild hatte ich auch mal. Nachdem ich die Kronenmutter mit richtig fest angezogen hatte war alles in Ordnung.
-
Wenn mal ein Abgasgutachten erstellt wurde für solch eine Konfiguration im Kadett D, kann man das verwenden soweit die Technik vergleichbar ist. Also gleicher Abrollumfang Räder, baugleiches Getriebe, Motor usw. Es haben ja einige sowas auch eingetragen.... wenn da einer ein Abgasgutachten erstellen lassen hat würde mir da eine Kopie gegen entsprechendes Entgeld sehr weiterhelfen.
-
den 4 Liter bekommst du nicht günstig, da sind deine 10k schon für Motor und Getriebe weg. 3 -24 v komplett mit Senator gibt es günstig. Aber mit 204 PS nicht 300 PS.Klimaanlage Motor etc passt da nicht plug n play. Das sind alles sehr zeitraubende Umbauten. Auch wenn ich mich vielleicht wiederhole der Umfang eines solchen Umbaus ist enorm und wird hier glaube ich noch mit einer sehr rosa optimistischen Brille gesehen. Wenn dein Kollege für sein Schrauben bezahlt werden muss sind dafür alleine schnell auch große Beträge fällig und die Fähigkeit einen solchen Umbau qualitativ ordentlich zu stemmen hat längst nicht jeder. Ein solcher Umbau verschlingt hunderte Stunden vor allem wenn man jedesmal das Feld( die Werkstatt) räumen muss und das fahrzeug nicht an einem Ort vebleiben kann.
-
Das geht alles irgendwie da rein in den Manta inklusive Ami Hinterachse usw.... aber das wird nichts werden wenn man nur ab und zu in irgendeine Werkstatt kann und auf ständige Unterstützung anderer angewiesen ist. So ein Projekt ist nicht an drei Wochenenden mal eben durchgezogen. Erst recht nicht bei diesem Rahmenbedingungen.Deshalb mein Vorschlag mit dem C20let... das ist noch halbwegs überschaubar vom Umbau. Wie groß ist überhaupt der finanzielle Rahmen der für den Umbau zur Verfügung steht? Sowas kostet nicht nur eben mal etwas Kleingeld...vor allem wenn noch Schrauber, Halle etc finanziert/bei Laune gehalten werden müssen.
-
Also wenn Leistung, haltbar und halbwegs günstig dann bau einen c20let ein. Dafür gibt es passende Umbauteile, der Motor ist problemlos auf standhafte 300 PS zu bringen und das ganze ist auch noch am ehesten vom TÜV abnehmbar. Außerdem sind da nicht soviel Eigenbauten , neue Wege nötig wie bei einem Motor ala BMW V8 etc nötig.
-
Wieviel hast du denn schon geschraubt an Autos? Ein solcher Umbau als Erstlingswerk ist sehr ambitioniert mal höflich ausgedrückt.