Beiträge von Paddy.89

    Da fällt mir dann höchstens noch ein das du ihn vorne aufbockst, frei drehen lässt und dann zwischen den beiden Gebern vergleichen kannst. Nicht besonders gut genau, aber gibt einen Anhaltspunkt.
    Wie schnell du in welchem Gang bei welcher Drehzahl sein musst kann man ja errechnen. Wenn du magst könnte ich dir eine Excel Tabelle zur Verfügung stellen die ich mal gebaut hab um die Geschwindigkeiten in Abhängigkeit von den notwendigen Parametern zu sehen.

    Ansonsten vlt mit einem anderen Geber testen. Da kommt man eher dran als einen 10er. Damit geht's dann auf jeden Fall falsch, aber du siehst ob dein Tacho das Problem ist oder wohl doch der Geber.

    Das hört sich erstmal nicht so unwarscheinlich an. Ich weiß nicht wie genau das F28 mit dem 10 Imp Geber funktioniert. Aber wenn du eine recht genaue Anzeige hast, evtl. sogar etwas langsamer als Wirklichkeit, kann das mit dem Golf schon passen. Originale Tachos gehen immer etwas vor, je nachdem was es für ein Golf ist, damals noch extremer wie heute. Kennt ja auch jeder vom Kadett.

    Kann ich nur bestätigen was hier geschrieben wird. Ich fahre es selber in meinem Jeep (98% härterer Offroad Einsatz), da hier die grobstolligen Reifen nicht auszuwuchten waren. Hatten Unwuchten bis fast 500 gr. Bei LKWs kommt es häufig zum Einsatz und das auch erfolgreich -> ein Kumpel z.B. nutzt es bei seinen Holz-LKWs. Bei mir hat es auch recht gut geholfen, natürlich aber die Unwucht nicht ganz beseitigen können, da es einfach viel zu viel ist, vor allem in Verbindung mit dem Höhenschlag der auch noch drin ist.
    Also für PKW nicht zu empfehlen, da ist das herkömmliche wuchten mit Gewichten denke ich unangetastet. Und falls mal eine Unwucht zu groß sein sollte an einem Rad einfach mal den Reifen auf der Felge drehen, das hilft sehr oft. Und bei neuen Reifen auf die farbigen Punkte achten.