Falls das alles nichts wird sag nochmal Bescheid, ich kann sowas auch herstellen.
Beiträge von Paddy.89
-
-
Sorry, und dem Prüfer zeigst du dann stolz dein Werk mir den Worten," jou, zum zentrieren hab ich mir mal Son Blech gedängelt. Ist nicht schön, aber Praktisch."
Sag Bescheid wenn du das macht, ich würde die Reaktion gern Filmen.
Erklär mir wo der Unterschied zu einem Zentrierring ist
Die Frage die sich mir nämlich stellt was du da dängeln willst wenn du Unterlegblech in 0,25 mm nimmst und richtig auf den Umfang ablängst. Die Sache mit schön oder unschön liegt wohl hier ganz im Auge das Betrachters, wobei ich deine Sicht da nicht nachvollziehen kann. -
Richtig saubere Arbeit! Drücke dir die Daumen das nachher alles läuft und es ist wie du es dir vorgestellt hast
Weiß nicht ob es schon mal irgendwo stand oder nicht... was wirst du für eine Steuerung fahren?
-
Alternativ kannst du auch Unterlegblech in 0,25 mm Stärke verwenden. Passend ablängen, sodass es ungefähr bündig schließt und mit etwas Fett auf der Nabe fixieren.
-
Sehr schön gemacht
-
Welche Hülse hast du verwendet, die mit zwei O-Ringen?
Damit haben wir bei einem Kollegen leider auch schon mal schlechte Erfahrungen gemacht. Lösung war dann ein passende Hülse zu drehen mit Übermaßpassung, vorher die Bohrung mit entsprechender Reibahle vorbereiten. -
Also ein Torx mit TX35 ist auf jeden Fall nichts außergewöhnliches, kommt immer auf den Bereich an.
Zum Lösen der Schraube den Bit aufsetzen und mit ein paar Hammerschlägen nachhelfen, das löst oft fest gefressene Gewinde.
Andernfalls, was immer zum Ziel führt, Hitze einbringen. Natürlich nicht als ob du ein Stück Stahl zum glühen bringen willst, mit ein bisschen Bedacht.
Damit solltest du die Schraube gelöst bekommen.
-
Ich würde bei dem Karminrot bleiben, finde das passt besser zu der älteren Generation als das Magmarot
-
Zum entfernen der Klebereste kannst du Acrysol nehmen:
http://kent-pflegestore.de/shop/kent-acrysol-500ml-dose/
Kann ich nur empfehlen, habe ich bisher alle Klebereste mit entfernt bekommen.
-
Mit Verschlussmutter meinst du den Verstellteller?
Wenn ja, um welches Fahrwerk handelt es sich? Bei H&R oder auch KW kann man diese Teller nachbestellen. Ein Anruf ist die beste Variante und es wird geholfen, kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen.