Sehr schönes Projekt, weiter so
Beiträge von Paddy.89
-
-
Echt schöner Zustand
-
Wichtig ist beim Ölwannendichtung wechseln das du die Löcher der Schrauben nachschneidest und ausbläst. Oft hängt da viel Schraubensicherung oder Dichtmasse in den Löchern und du kannst deshalb die Wanne nicht richtig anziehen.
-
Ok, vlt hattet ihr auch mehr Glück. Meine Hülse war schon ziemlich vom Rost angefressen. Sie war quasi eins geworden mit der Achse.
-
Ich brenne die Buchsen immer aus. Geht ganz einfach.
ja damit bekommt man das Gummi raus, so habe ich es vorne auch gemacht. Aber wie machst du dann die Metallbuchse raus?
-
Wenn du die wechseln willst kann ich dir nur wärmstens eine Druckluftmeißel empfehlen. Es ist sonst ein Höllenqual die Metallbuchsen um die originalen Gummibuchsen aus der Achse zu bekommen. Hab mich da beim Wechsel auf PU Buchsen ewig mit rumgeärgert, bis ich auch den Tipp mit dem Druckluftmeißel bekam, dann ging es ruck zuck.
-
Gut, durch Zeitmangel habe ich mich zum prüfen des effekts entscheiden für die Epytec variante der Traggelenkverlängerung. Nach eine viel größere Einwand wie erwartet das gut eingebaut bekommen und Epytec noch einiges getippt an diesen Adapter zu ändern, diese Kritik haben die positiv erhalten und werden das Produkt überarbeiten.
Okay, das Effekt? Wirklich ERSTAUNLICH!! Mit Abstand der größte Verbesserung der ich bis jetzt durchgeführt, oder womit ich so weit in eben welche Kadett gefahren habe. Die Lenkung ist jetzt völlig 21er Jahrhundert!! Vergess Gewindefahrwerke, Tieferlegung, Sturzplatten, Nachlauf oder Uniball Domlager!
Hier vorher, elbst ohne Tieferlegung stehen die Traggelenke höher als die Querlenkerlager:
Hier, selbst Tiefergelegt (auf die Federbeine 15mm durchgepresst)und noch etwas nach unten liegende Querlenker.
Ich fand die Fahreigenschaften meiner Kadett auch immer top, deshalb hatte ich auch nie erwartet das es noch etwas gab was mich so begeistern wurde. Ich kann jeder garantieren das das Effekt mehr als überraschend ist, und wahrscheinlich im Competition deine Rundezeiten noch stark verbessert.
Ich persönlich finde das sich das doch ganz anders liest, hier wird es in den Himmel gelobt... Und ein paar Beiträge später haben wir schon bestellt. Das es doch schlecht sein soll kam doch einiges später.
Aber egal jetzt. Hab schon mehr Geld für größeren Schwachsinn ausgegeben
-
Also ich habe meine Konis meine ich ohne solch eine Hülse montiert und habe kein schlagen. Richtig angezogen sind sie aber oder? Nicht das sich beim anziehen zB. die Kolbenstange unbemerkt mitgedreht hat
-
Was ich mich frage warum sie dann als gut angepriesen wurden mit wirklich verbessernden Eigenschaften. Nur aufgrund dieser Empfehlung habe zumindest ich diese gekauft. Jetzt auf einmal bringen sie nur Nachteile was vielen auch schon vorher klar war. Diese Info wäre vorher schön gewesen...
-
Ich würde dir anstattt Muttern anschweißen Gewindeeinziehhülsen empfehlen dafür