Nutze mal die Seite http://www.reifenrechner.at. Dort siehst du schön in Bild und Werten was sich durch die Felgen wie verändert. Vielleicht kannst du es dadurch schon selber besser abschätzen.
Mit Erfahrung kann ich dir dazu leider nicht dienen.
Nutze mal die Seite http://www.reifenrechner.at. Dort siehst du schön in Bild und Werten was sich durch die Felgen wie verändert. Vielleicht kannst du es dadurch schon selber besser abschätzen.
Mit Erfahrung kann ich dir dazu leider nicht dienen.
Du kannst auch einfach ein Rohr nehmen, z.B. 40x20 mm. Wenn es dir nicht drauf ankommt ob es ein original Opel Teil ist. Erfüllt genauso seinen Zweck
Hut ab, geile Arbeit ![]()
Ein paar mehr Infos und vielleicht auch Bilder wären interessant. Motor, Getriebe, Fahrwerk, Räder, etc. ![]()
Ansonsten auch viel Erfolg!
Das sieht echt schick aus. Ich stand ja schon immer auf rote Autos (besonders Kadett) und deiner kommt da richtig super ![]()
Das einzige was ich noch ändern würde wären die orangenen Blinker gegen weiße tauschen.
Je nach dem wie schnell du wieder fahren willst als Info für dich:
Die oben beschriebene Überholung meines Kopfes damals bei NG-Motorsport hat mit Hin- und Rückversand keine 14 Tage gedauert. In der Zeit hatte ich mir dann alles andere besorgt wie Zahnriemen, Kopfdichtung, Schrauben, Ventile, etc.. Somit war das ganze dann recht fix behoben und konnte wieder gefahren werden.
Der große O-Ring am Hallgeber hat die Nummer 90167515. Die Maße sind 65x3 mm.
Ich habe bei mir am c20let ein ähnliches Problem. Habe letztens erst auch diesen O-Ring getauscht, jedoch ohne Erfolg. Bei mir drückt er es am Ventildeckel wo die Gehäuseentlüftung hoch kommt raus und läuft dann auch in Richtung Hallgeber, sieht dann auf den ersten Blick so aus als wäre dieser der Übeltäter, ist es aber nicht.
Vielleicht ist das bei dir ja auch das Problem.
Mein Hallgeber ist mit dem neuen O-Ring auf jeden Fall perfekt dicht.
Das sieht echt alles sehr ordentlich aus was du da baust, Hut ab und weiter so! ![]()
Wenn du das so verbaut hast ist das richtig. Wichtig ist das Kadett Domlager mit Kadett Dämpfern verbaut werden und entsprechend Astra Domlager mit Astra Dämpfern. Dann kannst du beliebig wechseln, die Dome an sich sind gleich.
Ich hab letztes Jahr meinen Kopf (Coscast am C20LET) überholen müssen nachdem zwei Ventile aufgesetzt hatten. Machen lassen habe ich das einsetzen von 16 neuen Ventilführungen, Ventilsitze fräsen und den Kopf planen. Gemachte wurde es bei NG Motorsport für 580€. Mit der Abwicklung und allem bin ich auf jeden Fall vollstens zufrieden, kann ich nur weiterempfehlen und der Preis war auch gut, vor allem im Vergleich mit anderen.
Den Rest wie Ventile und Schaftdichtungen einsetzen habe ich selber gemacht, das ist auch keine Schwierigkeit, das bekommt man locker hin. Am besten hierbei ist eine 2. Hand damit das nicht passiert was Clearfist angesprochen hat.
Zum Thema Ventile einschleifen wurde mir damals von mehreren gesagt das das heute nicht mehr Stand der Technik sei, diese würde man heute eigentlich nur noch fräsen, da genauer.
Ansonsten würde ich dir auf jeden Fall die Metallkopfdichtung vom Z20LET empfehlen. Hierbei musst du nur darauf achten die Nieten auszubohren welche sonst zwischen Block und Kopf gequetscht werden. Das sieht man aber sofort wenn man die Dichtung mal auflegt.