ZitatAlles anzeigenOriginal von d-estate
Kannst aber im Zubehör die Elektronik einzeln kaufen. Liegt so bei 70 bis 80€.
kann mir einer helfen wo ich die herbekomme?? finde irgendwie nichts...
ZitatAlles anzeigenOriginal von d-estate
Kannst aber im Zubehör die Elektronik einzeln kaufen. Liegt so bei 70 bis 80€.
kann mir einer helfen wo ich die herbekomme?? finde irgendwie nichts...
also ich fahre auch 9x16 et15. da bei mir eh lackiert werden musste habe ich folgendes gemacht:
habe den innenradlauf ca. 15cm über radlaufkante rausgescchnitten, ein stück verlängert und quasi waagerecht wieder angeschweißt. dann hat man nicht mehr zwei bleche die gezogen werden müssen und es ging recht schön.
nachher natürlich alles von innen und außen schön versiegelt aber das sollte ja logisch sein
Motor von Hand durchdrehen indem du mit der ratsche bei der riemenscheibe drehst. Ist meine ich 17er schlüsselweite
Und das relais müsste am Dom fahrerseite sitzen
ZitatAlles anzeigenOriginal von d-estate
Hast Du immernoch den Fehlercode für den Nockenwellensensor gespeichert?
Dann ist das klar,dass der nicht so richtig will.
Ich bin mal mit abgezogenen Stecker gefahren,da wollte er auch nicht so richtig.
Problem ist,dass die Motorsteuerung dann nicht genau weiß,wo der erste Zylinder ist und daher nicht jeden einzelnen Zylinder zum richtigen Zeitpunkt einspritzt, sondern gleichzeitig 1 und 4 bzw 2 und 3. Daher etwas weniger. Kann dann nicht die optimale Leistung ab geben.
An dem Hallgeber sind drei Pins. Einer Versorgungsspannung müßte 5Volt sein, einmal Masse und einmal Signalleitung. Ist auch an dem Plastikteil am Verteiler angegeben. An den beiden äußeren Kontakten ist jeweils Masse und Versorgungsspannung. Siehst Du daran,dass ein + und ein - da sind.
Also nachmessen ob da Masse an dem jeweiligen Kabel ist und an dem anderen 12 oder 5Volt sind.
Die Signalleitung hat eine wechselnde Spannung, zwiwschen 0 und 5bzw12Volt. Kannste aber mit nem Multimeter schwer rausmessen.
Meist ist aber die Elektronik vom Hallgeber kaputt. Bei Opel kannste dann nen neuen Verteiler für ganz viel Teuer Geld kaufen.
Ein gebrauchter Verteiler ist meist auch kaputt, bzw in kürze kaputt.
Kannst aber im Zubehör die Elektronik einzeln kaufen. Liegt so bei 70 bis 80€.
Tauschen ist ganz easy. Den Spannstift am Verteilerantrieb raus klopfen.
Welle ziehen, ACHTUNG da fallen Anlaufscheiben runter.
Dann die Klammer an dem Steckeranschluß abziehen. Dann ist die Elektronik nur noch mit 2 Kreuzschrauben fest.
Das klingt plausibel! Was auch dafür sprechen würde, dass als ich den Stecker abgezogen hatte es keine Veränderung gab.
Wo bekomme ich diese Elektronik denn einzeln, dann würde ich die gleich bestellen.
Vielen dank!
habe heute nochmal den auspuff hinterm kat abgehabt und probiert, nich das er evtl zu ist. allerdings wieder keine veränderung.
ich bin echt am verzweifeln, weiß nicht mehr was ich noch machen soll und wo der fehler sein könnte...
hoffe das hier evtl noch jemand ne idee hat was es überhaupt sein könnte
spannung hab ich gemessen. liegt bei 14,04 Volt. ich denke das ist vollkommen in ordnung
Ja das wäre mal interessant. Allerdings hatte ich ja auch schon einen anderen Verteiler inkl hallgeber dran und das Problem war immer noch da. Deswegen wundert mich ja der Fehler...
aber von der höhe und so zb würde das passen?
ok danke schonmal. und der vom astra gsi 16v passt aber auch nicht wirklich oder?
Kann mir keiner helfen...?