Beiträge von GSI-Bambi

    Die Idee geistert mir eig. schon länger im Kopf rum. In den Caravan nen Käfig reinzupacken.
    Hab letztes Jahr in Essen aufer Motorshow mit Wiecher's gesprochen die sagten: Einzelanfertigung.
    (könnten dann ggf. persönliche Vorstellungen fals machbar mit in den Käfig einfließen lassen.)
    Keine Ahnung wieso ich jetzt heute auf die Idee komme Nachforschungen anzustellen.
    Hab hier auch ein paar Sachen gefunden, nur darin hieß es kurz gesagt immer welche anzupassen. Dies würde ich aber gerne vermeiden wollen. Sprich kaufen und rein damit.
    Weiß vll jemand mehr?

    Das mein noch Astra nicht ansprang, lag an defekten Lagerschalen der Kurbelwelle. ( Ölkreislauf bzw. der Öldruck stimmte stellenweise nicht mehr) Dewegen hat sich das auch das eine mal beim Starten so angehört als wenn er keine Kompression hätte.
    Lagerschalen sehen richtig übel aus, nur die Kurbelwelle ist doppelt so schlimm..... :(
    Haben zwar die bestellten Lagerschalen verbaut, nur der Erfolg war sehr sehr gering...
    Mal schauen was man macht. Optionen sind bisher: Neue Kurbelwelle, oder diese Abdrehen lassen und Übermaßlagerschalen verwenden. Fürn Austauschmotor ist mir das Geld eig zu Schade...genauso wie den 2l 16v reinzuhängen....

    Muss sagen ich bin überrascht, dass das geht bzw. funktioniert... Du sagst ja heißes Wasser. Nimmste dann einfach den Wasserkocher und füllst den Behälter auf? Oder muss das durchgehend eine bestimmte Temp. haben?
    mfg

    Also reinkommen tut er aus dem Grund das alle einmal drin ist und passt. Das man dann nicht nachm Lackieren noch iwas ändern muss.
    Johr der Turbo soll ja jetzt rein, da muss ja ein wenig geändert werden. Muss auch sagen mir wärs am liebsten wenn er fertig wäre....
    Zurzeit hab ich aber durch die Schule auch Zeit was zu machen. Nur mal schauen ob ich noch ab und an Arbeiten gehe. Dann muss ich nicht so aufs Geld achten und kann mir mehr nette Sachen fürn Kadett holen.

    keine Ahnung Kurbelwellensensor... dann müsste er das eig öfters haben und nicht ein paar mal... also bisher ist er immer angesprungen. steht derzeit nur rum und wird einmal am tag angestellt. und bisher springt er jedesmal an...

    Motorhaube soll am Wochenende lackiert werden, hoff das man das zeitlich hinbekommt. Da der Astra neue Lagerschalen bekommen sofern die bis Samstag eintreffen.
    Heute wurde die beiden Kotflügel mit überlackierbarem Steinschalgschutz von innen eingesprüht, wie auch die "äußeren Rahmen & vorderen Radläufte"









    Die Traverse und ein Teil des Motorraums soll auch mit dem schönen Zeug schwarz gefärbt werden. Allerdings muss nochn Halter an die Traverse und ein paar Verstrebeungen müssen noch an ihren Platz.
    Aber ich freu mich das ich langsam mal soweit komme das der Motor ein erstes mal Platz nehmen kann.

    Also der Astra f (1,6l 71PS) springt stellenweise überhaupt nicht an. Am Tag darauf passiert gar nichts läuft er auf Anhieb. Wenn er dann nach probieren und hoffen anspringt läuft er eine Zeit lang nicht auf allen 4 Zylindern. Dies hört nach ca 5-6 km auf. Fehlerspeicher ist leer und hat nie irgendeine Warnleuchte geleuchtet.


    Also Zündmodul haben wir getauscht das war hinne. Deshalb dachte man damit seiß getan. Nur Tag später stand ich wieder da und er wollte nicht anspringen.
    Leitungen sind alle dicht bzw an ihrem Platz.


    Zündfunke kommt an.
    Sprit kommt auch an.
    Filter ( Luft bzw Kraftstofffilter) ist neu.


    Vll habt ihr ja ne Idee was man noch kontollierne könnte

    In dem kleinen Bericht, sagen sie ja 2l Forntanrtieb... & ich mein ich stelle ja beier IAA nicht ein Auto als Topmodell vor und dann setz ich ein paar Wochen später einen drauf. Müssen wir mal abwarten.