wurde doch vom pro gemacht... mal was zum lachen es sieht echt so aus wie ne haube die wir mal von nem lacker wieder bekommen haben XD
Beiträge von GSI-Bambi
-
-
Ich wiederhole mich zwar auch zum wie vielten mal, jeder hat seine Meinung und die lasse ich ihm auch. Ich steh zu der Marke mit dem Blitz und wie es aussieht werde ich durch die Marke auch mein Geld verdienen. Lass mir die Marke net schlecht reden. Jeder der in einer Werkstadt sein Geld verdient und auch bei anderen Marken gearbeitet hat, in meinem Fall war es MB. Jede Marke hat seine Stärken und Schwächen. Desweiteren wird kein Hersteller ein Auto herstellen was frei von Mängeln ist und wo nichts den Geist aufgibt. Weil sonst kauft keiner mehr einen Neuwagen. Und wenn man neutral schaut, wieso soll ich iwo Geld latzen ohne Ende wie bei MB wenn der Wagen rostet wie nen Kadett wenn nicht sogar noch schlimmer. Klar MB hat vieles auf Kulanz gemacht und man hat auch getrickst damit der Kunde zufrieden ist. Nur das ist Service abhängig. Ich kenne auch viele die sind von Opel zu Makren wie Audi und BMW gegangen... die sagen der Service da ist misst, fürs Birne wechseln Geldzahlen, oder eben Fehlerspeicher auslesen... Die sagen alle der nächste Wagen wird wieder ein Opel weil die gesehn haben das zwar einiges bei diesen MArken besser ist, es sich aber nicht lohnt daür mehr zu zahlen. So wirdes genausso welche geben die von Opel weg gehn. Das das Leben...
Und schlechte Technik kann Opel nicht haben, weil viele die von Opel weggegangen sind und sich Audi's VW's aufgebaut haben mit Leistung über 400 PS sagen alle nie wieder. Die sagen ganz klar da is nen Opelmotor besser. Und bevor jetzt einer denkt das war billig Tuning, im Gegenteil die haben da Summen reingesteckt die ihres gleichen suchen. Das sind alles welche die man kennt, nicht dieser olle Schnack da über zich Ecken. Da sind nen paar ihren Golf's treu geblieben aber nix mehr am Motor gemacht... Mein was ich mit denen geil Finde es wird neutral gelabert über die Wagen. Keiner hat da nen Problem mit zu sagen was gut und was schlecht ist. Find auf solchen Aussagen kann man sich wohl mal beziehen, weil da neutral berichtet wird und weil wir alle außm Kfz-Bereich kommen^^ -
Also mit den Sommerreifen stehter richtig gut da
-
ohne die folie schauts echt besser aus, finde wenn sollte man schon echtes carbon nehmen. sieht viel besser aus. aber mal gespannt wie der dann mitm kw aussieht.
aber der lack is doch supi^^ -
Also hab mehrmals nachgefragt^^ aber mal sehn so ne überraschung zum neuen jahr hat doch was
-
Opel setzt weiter Milliarden in den Sand – und belastet mit seinem schwachen Geschäft die US-Mutter General Motors. Der Autoriese erwartet für das Gesamtjahr einen Verlust in Europa bis zu 1,4 Mrd Eur).
Die Absatzkrise in Europa macht Opel schwer zu schaffen. Im laufenden Jahr werden 2600 Stellen abgebaut. Doch anders als der Rivale Ford zieht GM vorerst nicht die Notbremse: Betriebsbedingte Kündigungen und Werksschließungen sind bis 2014 ausgeschlossen, aktuell wird über eine Verlängerung bis 2016 diskutiert.
Danach könnte es für den Standort Bochum allerdings eng werden. „Für das Opel-Werk Bochum ist nach dem Auslauf des aktuellen Zafira Tourer – vorbehaltlich weiterer Konsultationen – kein neues Produkt geplant“, teilte die Adam Opel AG am Mittwoch in Rüsselsheim mit und bekräftigte damit frühere Pläne. Demnach sollen in dem Werk nach 2016 kein Autos mehr vom Band laufen. Die Verhandlungen mit Gewerkschaft und Betriebsrat zu diesem Thema sind noch nicht abgeschlossen.
Dass Opel bald Geld in die GM-Kassen spült, glauben selbst die Manager in Detroit nicht: Das kommende Jahr werde nur etwas besser als 2012. Frühestens zur Mitte des Jahrzehnts rechnet GM mit einer schwarzen Null vor Sonderkosten.
„Vor uns liegt noch viel Arbeit, besonders in Europa“, sagte Finanzchef Dan Ammann am Mittwoch am Konzernsitz in Detroit. Es zeigten sich aber bereits erste Fortschritte dank einer disziplinierten Geschäftsführung.
Der große Wurf steht allerdings noch aus: Die Opel-Führung konnte sich bisher nicht mit Gewerkschaft und Betriebsrat auf eine gemeinsame Strategie aus der Krise einigen. Dabei geht es nicht nur um Wachstum, sondern auch um eine spürbare Kostensenkung. Zwar teilte das Unternehmen am Mittwoch mit, allein im laufenden Jahr rund 2600 Stellen abzubauen. Seit Jahresbeginn hätten bereits 2300 Mitarbeiter das Unternehmen verlassen.
Von einem Kahlschlag will Gesamtbetriebsratschef Wolfgang Schäfer-Klug aber nichts wissen: „Die 2600 Stellen, die in diesem Jahr von GM in Europa abgebaut werden, bestehen im wesentlichen aus vor Jahren abgeschlossenen Altersteilzeitverträgen, aus dem Abbau von Leiharbeitnehmern und Werkverträge und aus freiwilligen Abfindungsverträgen“, sagte Schäfer-Klug der dpa in Frankfurt. Das sei nicht schön, aber auch nicht dramatisch. Opel-Aufsichtsratschef Steve Girsky sagte: „Wir werden die Belegschaft auch künftig reduzieren, wenn das die Nachfrage gebietet.“
Wegen der hohen Kosten und schwacher Verkäufe lief im Europageschäft um Opel allein im dritten Quartal ein operatives Minus von rund 500 Millionen Dollar auf. Seit Jahresbeginn setzte GM auf dem alten Kontinent damit über eine Milliarde Dollar zu. Nach den Angaben sollen die Fixkosten in diesem Jahr um rund 300 Millionen Dollar gesenkt werden und um weitere 500 Millionen Dollar von 2013 bis 2015.
Auch auf dem Heimatmarkt verdiente GM zuletzt weniger, dafür warf der wichtige chinesische Markt mehr Geld ab. Unterm Strich konnte General Motors einen Gewinn von 1,5 Milliarden Dollar einfahren nach 1,7 Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum. Analysten hatten mit einem noch kräftigeren Abschmelzen gerechnet. Der Umsatz stieg derweil um zwei Prozent auf 37,6 Milliarden Dollar. GM-Boss Dan Akerson sprach von einem „soliden Quartal“.
Der Blick auf Europa dürfte Akerson jedoch nicht gefallen. Der Umsatz brach in den ersten neun Monaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 20 Prozent ein, der Absatz um 13 Prozent auf 818 000 Fahrzeuge. Statt 940 000 Autos liefen in den Werken nur noch 718 000 Autos vom Band. GM will die teuren Überkapazitäten möglichst bald abbauen. -
gibt es keine info's zu^^ es sei denn sie brechen ihr schweigen^^
-
Aber glaube was man mit Sicherheit sagen kann ist, dass der Name "legal"ist. Wenn er es nicht wäre, würde Opel den wohl kaum nutzen.
-
der ansatz hätte was, aber glaube wenn sollte das nur ein paar wenige machen die auch nen plan von der materie haben. weil wenn jeder mit reden darf dann wird das zu unübersichtlich, selbst mit ner umfrage.
aber mal sehn wenn sich hier genug melden würden dann könnte man ja sehn ob sowas nen versuch wert wäre. -
Genau der wird immer schöner und denke mal wenn du hand an den motor anlegst auch noch schneller
man sieht da auffer haube ja son nettes logo ala car concept, heißt so deine werkstadt? meine nämlich hier mal aufgeschnappt zu haben das du ne freie bzw selbsthilfe werkstatt hast. bin mir jetzt aber auch net wirklich sicher^^