Beiträge von Spirellus

    Hi,
    danke euch!!! :)


    1000€ wäre kein Ding gewesen. Aber ich habe noch ne 1 1/2 jährige Tochter, seit dem haben wir uns noch nen Kadett E Caravan zugelegt, den ich als fast rostfreie Karosse gekauft habe und aufgebaut habe. Den sollte ganzjährig meine Frau fahren. Aber fürn Winter ist der mir echt zu Schade, der sollte von Anfang auch nie so hübsch werden, aber naja, ihr wisst ja wie das ist. Dazu kommt noch dass ich meinem Kadett E ne Gasanlage hatte, die bau ich zur Zeit in den Caravan, weil das ja eh das Auto ist, wo wir die meisten Strecken fahren, sollten wir mit der Kleinen unterwegs sein, und das ist ja meistens der Fall. 3 Autos auf nen guten technischen Stand zu halten, ist nicht unbedingt teuer, aber die ZEIT, die hab ich einfach nicht mehr, da speziallisiere ich mich lieber auf 2 Autos und hab noch Zeit für de Family... Also am Geld hat es nicht gelegen, aber man steckt wieder haufen Zeit in das Auto, dann hat man ein Auto fertig, dann beginnt der nächste Sorgen zu machen. Ohne Familie: kein Ding, aber es waren schöne 6 Jahre mit Basteln, ausprobieren und 130000km Fahrspaß!!! Meiner Frau hab ich für billig Geld einen Toyotta Corolla gekauft, der ist im sehr guten Zustand, kein Rost, 38000km runter und Scheckheft gepflegt, innen und außen wie neu, ich denk mal da reicht es regelmäßig Ölwechsel zu machen und immermal nach dem Rechten zu schauen. Ja ich weiß, ist kein Opel, aber ich denk die Japaner sind recht zuverlässige Autos und von der Form her ähnelt er sich ja bisschen dem Kadett, zudem ist es ja auch wieder ein Roter :)


    Viele Teile hab ich fürn Caravan aufghoben, wie: die komplette Gasanlage, schwarze Scheinwerfer und Blinker, Digitacho, DVD Radio mit Bildschirm, Sportlenkrlad, Domstrebe, Powerrohr, Federn (80er) (jetzt kann ich sie ja verbauen, jetzt fährt die Frau ja nicht mehr :)) und ne fast neue Frisco Sitzausstattung (also die Schwarze mit den Roten Streifen), die find ich mega, nur die Rücksitzbank ist das Problem, da es ja anscheinend die schwarz/rote Austattung nicht im Caravan gab


    nach dem Kauf vor 2 Jahren hatte ich ja auch schon viele Dinge verbaut wie: 2 Liter 8V, elektische Fensterheber, elektrisches Schiebedach, elektrische und beheizbare Spiegel, rot/schwarze Leder Türverkleidungen, Karo Himmel aus Leder....


    Also ich denk, wenn ich fertig bin hab ich wieder einen Kadett zum liebhaben.
    Na dann, vielleicht sieht man sich in Oschersleben, diemal dann nach 5 Jahren das erste Mal mit Caravan und Wohnwagen :)


    MFG,Spirellus

    Leider musste ich mich von meinem Liebling trennen, der Karosseriekrebs war weit vorangeschritten und die Operation hätte mich um die 1000€ gekostet mit neuen TÜV und dem Austausch von einigen Verschleißteilen.
    Es tut weh, aber es tröstet, dass ich meinen Caravan noch habe und da viele Teile wieder Verwendung finden. Das Herz behalte ich natürlich. Vielleicht schlägt es irgendwo mal weiter...


    Also dann, Ruhe in Frieden und ein DANKE!! für eine 6jährige Begleitung ohne große Krankheiten, und für schöne Erinnerungen die man nie vergisst!!!




    Hi,


    ja das stimmt natürlich. Da es nunmal ein riesen Treffen ist, wird es immer schwierig sein, da den Überblick zu behalten. Und solche Kunden gibt es immer wieder. Kleine Treffen machen natürlich viel mehr Spaß, da man in ner " Kleineren " Runde ist und da viel schneller Kontakt knüpfen kann. In Oschersleben macht man sich meistens mit den Nachbar bekannt, aber das wars dann auch schon. Und wenn das nicht hinhaut und mit den net auskommt, dann wars das..


    Wir fahren hin, weil wir ziemlich viele Autos sehen wollen. Am Platz sitzen mit ner guten Flasche Bier und glotzen wie den ganzen Tag die Karren vorbeifahren und wieviel Verrückte es doch gibt, die einfach nichts zu tun haben.


    Auf ein schönes Wetter dieses Mal!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    MFG,SPirellus

    Hi,


    erstmal danke für die vielen Tipps.
    hab also nochmal alles sauber gemacht, Öl wieder aufgefüllt und bis jetzt ist wieder alles trocken.
    Also ich denke aber, dass ich trotzdem mal die Schläuche zum Kurbelwellengehäuse rausbauen und mal spülen werde.


    @ pray: Wie alt ist die Dichtung? Wenn mehr wie 1 Jahr, dann raus damit und neue rein. Solltest du sie doch erst gewechselt haben, dann vielleicht auch mal schauen ob die Schläuche zum Kurbelwellengehäuse nicht voller Sud ist.


    MFG,Spirellus

    Hi Leute,


    heut früh waren bei uns ca. -15°. Hab meinen Kadett E 1,4 wie immer gestartet und nach 10min Fahrt hat es im Innenraum ziemlich nach warmen, verbrannten Öl gestunken. Bin dann noch fix auf Arbeit und hab mal vorn reingeschaut, und da war die ganze rechte Seite vom Motor und nen Teil vom Getriebe voller Öl. Denke mal vom Öldeckel, weil er vom Ventildeckel ab (und sogar auf dem Ventildeckel) bis runter vollgesudelt war. Hab mal im Internet bissl geforscht und es haben schon viele das Problem bei der Kälte gehabt, danach wieder alles Okay, Öl wieder nachgefüllt und dabei blieb es. Liest man aber hauptsächlich bei VW, bzw. Lupo, Polo...


    Die schreiben, dass die Kurbelwellenentlüftung eingefroren ist, deshalb zu viel Druck im Kessel und dann drückts das entweder zum Öldeckel oder Ölmessstab raus. Hab auch erstmal grob alles weggewischt, bin nochmal ne Runde gefahren und es scheint wieder trocken zu sein. Werd heut nachmittag mal alles mit Bremsenreiniger wieder sauber machen und dann nochmal schauen.


    Hab ihr ähnliches schon mal gehört oder erfahren. Dann bitte raus damit . :)



    MFG,Spirellus

    Hi,


    das ist ne Geschichte die ich ebenfalls jetzt bei meinem Kadett vorhabe.
    Hatte ja ne Gasanlage in meinen E-Kadett und möchte diese unbedingt behalten. Kadett hab ich zerlegt und wird verschrottet. Deswegen möchte ich sie in meinen Caravan E-Kadett bauen. Die Gasanalge fahr ich nun seit 6 Jahren und knapp über 100000km. Bis jetzt keine Probleme gehabt. Im Caravan ist derselbe Motor, also dürfte von der Funktion sich nichts ändern. Lediglich den Gastank von 90 Litern Volumen möcht ich gegen einen Reserveradmuldentank austauschen. Ich war beim Dörfelt (weißt ja bestimmt wo ich mein), der hat sich die Sache mal angehört und würde die Gasanlage einbauen. Aber auch nur einbauen, keine Tests, keine Einstellung, keine Probefahrt...
    Brauch ich auch alles nicht, will ja nur das die Anlage abgenommen ist und der neue Tank eingebaut und die komplette Anlage Dicht ist. Den Rest mach ich selber... Preislich konnte er noch nichts sagen, will sich deswegen nochmal melden. Alles andere ist technisch unmöglich, da die ihre eigenen Autogashersteller haben und davon auch nur die Software und Kabeln zum einstellen.
    Ist echt ne ziemleich komplizierte Sache. Solltest du keine Papiere zur Anlage haben, dann sieht es ganz böse aus, da wirst du nicht weit kommen.


    Vielleicht findet sich ja einer, der nen 90l Autogastank brauch, ist noch 1Jahr TÜV drauf, sehr guter Zustand! Bilder auf Anfrage.
    MFG;Spirellus