Hi,
also ich kann eine Gasanlage nur empfehlen, hab selbst eine drin, ist zwar schon eine ältere Venturi-Anlage, aber bis jetzt (5Jahre)und fast 120 000km hatte ich keine Probleme.Außer dass der Schrittmotor mal kaputt war, aber der Fehler war schnell auffindbar und schnell gewechselt. Hat zwar auch 130€ gekostet, aber das ist zu verschmerzen.Ist halt keine vollsequentielle, aber ich denke sowas braucht man auch nicht. Vorallem nicht in nem alten Kadett mit einfacher Motortechnik. Mehrverbrauch hab ich ca. einen Liter auf 100km und vom Leistungsverlust merkt man nur wenig im Anzug, aber diesen Unterschied merkt man auch nur als Fahrer, der schon mehrere Jahre mit dem Auto unterwegs ist. In der Endgeschwindigkeit macht er mit Gas sogar 10km/h mehr. Also auf Benzin so 210 und auf Gas so 215-220. Sollte man aber auf Gas vermeiden, da ja die Verbrennungstemperatur auch schon im Normalbetrieb um einiges höher ist wie bei Benzin. Dann noch bei dieser Geschwindigkeit, also ich hab da bis jetzt immer vorsichtig gemacht. Was mich nur stört ist dieser große Tank im Kofferraum, war zu dieser Zeit halt noch Regelfall und billiger, klar gehen da auch 90Liter rein, aber dafür halt auch kein Kofferraum. Auf nen Reserveradtank würde ich schon gern mal umbauen. Solang die Lambda in Ordnung ist, und der Gasmischer ordentlich eingestellt ist, dann funktioniert das alles erstaunlich gut, sollte die Lambda aber mal die Hufe hoch machen, dann hat man schnell mal 20-25l auf 100km und es riecht hinten und vorne raus ziemlich nach Gas...
Und da die alten Venturianlagen so gut funktionieren und auch noch Ersatzteile bekommt, wie Mischer, Filter, Verdampfermembran..., warum sollte man da so eine teure vollsequentielle fahren.
MFG;SPirellus
