Die ABS Ringe sitzten vorne auf den Antriebswellen. Da wo die Welle ins Federbein geht sitzt der Ring und auch der Sensor. Hinten muß die Trommel glaube ich runter und da sitzt dann auch auf jeder Seite ein Ring mit Sensor.
Die verdrecken gerne mal und dann gibt es Fehlermeldungen an ABS- STR-Gerät.
Die Ringe gut mit ner Drahtbürste putzen, dann sollte es gut sein.
Beiträge von Der Rostdoktor
-
-
Mal ernsthaft: Sollen die den Schnee mit nach Hause nehmen ???
Laß die mal schön zufrieden, die schufften genug die Tage. Ganze Nächte fahren die durch um überhaupt
etwas Verkehr zu gewährleisten.Nochmal ein dickes Danke hiermit an alle die dafür irgendwie Sorgen das der Verkehr rollt.
Auch ein dickes Danke an alle die unterwegs sind um Leuten zu helfen. -
Also Richtung NMS ist es auch nicht so schlimm gewesen,
habe im Radio gehört die Autobahnen um Lübeck sind gesperrt,
Sutrmflut, Altstadt unter Wasser, Deich droht zu brechen, die sind schon Sandsäcke am schleppen.Bei uns in Segeberg sind einige Orte von der Außenwelt abgeschnitten.
Die Schneewehen haben regelrechte Wände auf die Strassen gezaubert.
Will nicht wissen wie es in Lübeck aussieht...Edith: Nachrichten aus Lübeck: http://www.hl-live.de/aktuell/textstart.php?id=58140
Edith: Segeberger Zeitung Fotogallerie:
http://www.segeberger-zeitung.…sburg.html?em_art=gallery -
Die ABS Ringe und die Sensoren mal richtig reinigen.
So lange es noch glatt draußen ist, kann man es schwer auseinander halten ob es jetzt normal ist oder nicht. Zumindest wenn man nicht selbst im Auto sitzt.
Aber wie C- K schon sagte, wenn es bei langsamer fahrt und nicht nicht mehr glatt sein sollte auftritt,hilft das Reinigen oft schon weiter -
Sowas ist echt zum kotzen, aber ich mußte auch 45 Min warten.
Bundesstraße nach Lübeck soll gesperrt sein.
Jetzt muß in die andere Richtung, zur nächsten Arbeit.
Habe Decke und alles dabei, man weiß ja nie...
Werde dann wohl in NMS auch schlafen auf der Arbeit, mal sehen ob die Nachtschicht mich ablösen kommtEdith: Auf den Foto´s da wo der riesen Schneehaufen liegt sollte eigentlich mal der rechte Fahrstreifen sein
-
Segeberger Umland
Auf dem Weg zu einer PatientinDie armen Kollegen bekamen schon Hilfe vom THW
Laut THW ist weiter kein durchkommen mehr, selbst die kommen mit dem LKW nicht weiterSomit wieder zurück
doch hoffnungslos festgefahrenHilfe naht
Geschafft
-
Also meine Dämpfer sind nach über 100tkm defenitiv platt
Doch kann man die Federn evtl. noch länger fahren?
Fahrwerk ist von FKWoran merkt man das die Federn auch mit wechseln sollte?
-
Zum Thema ständig quitschen bei ATE beim Kumpel:
Welche Sättel hatte er drauf? Delco oder ATE?
Weil die Delcosättel sehr häufig festgammeln. Glaube eher das es daran lag und nicht an den Scheiben.Meine PD von ATE haben eine Laufleistung von gut und gerne 100tkm. Nun sind sie endlich hin.
Beläge: normale ATE
Fahrweise: von allem etwas ( Rentner bis Walter R. ) -
Vielleicht meinen die mit 4 Gang der Rückwärtsgang???
Ich glaube das ist sogar noch die Welle wo die Enden aus Metall sind und nicht aus Plastik, die brechen dann nicht so schnell oder nudeln sich rund. -
G11 und G12 gemischt ergeben eine ätzende Säure
Oh Oh!
Edith:
Aber nur G12 könnte ich im Kadett fahren?
Dann werde ich ihm morgen mal schnell den Magen, äh den Kühler auspumpen....