Beiträge von Der Rostdoktor

    Moin Moin


    Welche Erfahrungen habt Ihr mit welchen Untergründen beim schweißen gemacht? Was funktioniert gut, was weniger und was überhaupt nicht?
    Das blankes Blech sich am unkompliziertesten verhält ist denke ich allen klar und braucht daher nicht erwähnt werden.
    Bei kleinen Überlappungen kann man evtl. nach dem Schweißen noch nachbehandeln, doch wenn die Flächen größer sind? Wenn ein guter Rostschutz gewünscht ist, was dann?
    Schön wäre es wenn Ihr nicht nur auf die Erfahrungen der Schweißbarkeit eingeht, sonder auch noch das ein odere andere Wort zu den Eigenschaften schreibt.
    Wie war es zu verarbeiten? Welche Vorarbeiten waren nötig? Wie lange hat die Rostschutzwirkung gehalten?


    So, nun mal her damit, mit Eurem Wissen!


    Wünsch Euch ne beulenfreie Sasion und immer ne handbreit Platz unterm Spoiler

    Habt Ihr schon nen neuen aufgemacht?
    Sonst werde ich schnell das neue Thema erstellen.
    Wo sollte ich das am besten tun? Welcher Themen- Bereich.
    Schlagt auch mal nen Anständigen Titel vor das man ihn auch in der Suche leicht finden kann.
    Wie wäre es vielleicht mit: Richtig schweißen, aber wie?
    Oder mehr in die Richtung: guter Rostschutz vor dem schweißen?

    Ey Jungs; ihr seit super!
    Da war jetzt aber ne Menge Info in euren Beiträgen.


    Das mit den Langlöchern kann ich mir gut vorstellen.
    Sehr guter Tipp !!!
    Habe da ein paar verschiedene Fräsköpfe für die Bohrmaschine. Werde dann auch 8ter Löcher vorher bohren.


    Schweißgerät: weniger Draht, mehr Saft einstellen.


    Zinkspray werde ich verwenden müssen!!!
    Die überlappenden Stellen wo ich später nicht mehr dranne komm sind mir einfach zu groß!
    Werde dann so vorgehen:
    Blech anhalten, Punkte frei kratzen, Blech runter, Punkte noch etwas größer frei kratzen und dann wenn alles ganz fertig ist die Wanne fluten mit allem was gut und teuer ist :D


    Werde das mit der Zwangsscheidung an einem Probeblech auch noch probieren. Sollte doch an nem Prob- Blech sein, oder?
    Ich meine, der Cara hat doch schließlich schon genug Löcher :schwitz:


    noch was vergessen?
    Achja die Brennerstellung?
    Bei den Langlöchern jetzt. Sollte ich da auch punkten? ziehen? schieben?

    eine Alternative für die Hohlräume wäre vielleicht noch Liquid Film A,
    Frischt bestehenen Hohlraumschutz auf, ist auch eine Art Rostumwandler drin und bearf keiner Nachbehandlung.
    Genauere Angaben unter Korossionsschutzdepot zu finden.
    Um zu entrosten gibt es sonst auch noch Perlox RE.
    Phospohrsäure. Weiß jetzt nicht wie man preislich besser weg kommt. Aber nicht für Hochräume geeignet! ! ! da nachbehandlung unbedingt erforderlich.


    Mike Sanders habe ich bisher aber auch nur gutes gehört.
    Naja, bis auf die kleinen Flecken im Hochsommer unter der Karre =)


    Presto kann ich nichts zu sagen.

    Stecke gerade mitten im Umzugs streß :rollin:
    Deswegen bleibt für den Cara leider nur sehr wenig zeit momentan und somit kann ich leider nicht mit neuen Bilder dienen :(
    Habe es gestern aber mal wieder geschaft mich für ne Std in die heiligen Hallen zu verkrümmeln.
    Ergebnis:
    Hatte wie empfohlen alles schön mit Zinkspray eingenebelt, dann das Schweißgerät angeschmissen und dann schön Punkt für Punkt über kreuz fest gemacht.
    Von unten sah es sehr gut aus, schöne schweißpunkte wie im Bilderbuch! nur leider oberflächlich! es hatten sich nicht mit dem anderen Blech verbunden.
    Weiß nicht genau was der Grund ist???
    Zinkspray? Schweißpunkte nicht groß genug ausgebohrt?
    habe glaube ich nen 6er Bohrer genommen? Blech ist 2mm stark.
    oder lag es am Gerät? ist nicht das Beste unbedingt...
    Ende vom Lied: werde das Blech noch mal wieder neu machen müssen...
    Neue Bilder werden wohl somit nicht vor einer Woche kommen.
    Für Tipps woran es gelegen haben könnte wäre ich aber dankbar.


    Edith: Sobald ich die Bodenwanne fertig habe, werde ich mal nen Thread im Baustellenbereich aufmachen


    Gute Besserung tbone!

    Oh man oh man :rollin:


    Also, wie ich schon in meinem Beitrag etwas weiter oben geschrieben habe, wollte ich gerne wissen wieviel Luft durch den Schlauch geht. Sollte es schon eine erhebliche Menge sein, dann wirkt sich die ölige alte Luft bestimmt doch auch auf die Verbrennung und somit letzten Endes auf die Leistung aus. Wenn auch nur sehr geringfühgig.
    Sollte aus dem Ventildeckel nur gelegentlich ein kleines Puffwölkchen raus kommen verfällt dieser Gedanke.


    Also ist das Teil rein kosmetisch, weil man keine dreckige Drosselklappe haben will ? und man soviel Geld übrig hat das man auf manuelle Reinigung mit Pinsel und Bremsenreiniger verzichten kann/ möchte?
    Oder hat es noch den Feintunning hintergrund, mit mehr frische sauerstoffhaltige und weniger alter Luft.


    Das es keine mörder PS raus holt ist mir selbst klar!!!
    Also wenn mir noch jemand eine sachliche Antwort geben möchte wäre ich dankbar

    Nur nochmal um Mißverständnissen aus dem Weg zu gehen:
    Das war reiner Spass!
    Freue mich für jeden der ein schönes oder seltenes Teil noch ergattern konnte! Besonders wenn es dann die Pitz Teile für nen E Caravan in der !!! 3 Türer !!! Version sind.


    Nun, so nun wieder zu "Rennsport-Hirschen" :D
    Wie muß man sich denn so ne Feuerverzinkung an einer komplette Karosse vorstellen?
    Wir die komplett in ein Tauchbad geschoben?

    Opel sollte nicht wieder denn Fehler machen und sich mit einem anderen Autobauer zusammen schließen. Ist doch erst schief gegangen...
    Dann hätten die wieder nur ein Klotz am Bein und sind in Ihrer Entscheidungsfreiheit eingeschränkt. Zu viele Gremien und Aufsichtsräte! Zu deutsch: Ein noch größerer Wasserkopf!
    Außerdem müßte Opel dann mit nachfolgenden Modellen immer wieder schauen, ob es sich mit der italienischen Produktpalette verträgt. Meine Konkurenzmodelle etc.


    Das wäre denke ich das schlimmste an der ganzen Sache!!!!!!!!!


    Beide Firmen müßten sich einig werden welche Kundengruppe sie zukünftig bedienen wollen.
    Angenommen: Die Italiener wollen schigge Sportwannen bauen wollen, Opel könnte dann keinen GT mehr vermarkten oder ähnliche Modelle auf den Markt bringen ;(
    Diesen verlust möchte ich mir nicht mal in Gedanken ausmalen!


    Opel sollte sich frei entfallten dürfen und endlich eigenständig werden!!!