Beiträge von Der Rostdoktor

    Moin;


    Wie sicher schon einige wissen bin ich gerade dabei mir einen Caravan zu züchten. Ich bin nun am überlegen ob ich mir einen Dachkantenspoiler verbauen soll.


    Eigentlich mag ich es eher sportlich dezent, doch ich denke das sich der ganz gut machen würde.
    Nun die Frage an euch:
    Kennt Ihr Spoiler für einen Caravan?
    Welche könnt ihr empfehlen?
    Hat vielleicht jemand einen liegen den er nicht mehr braucht?
    Habt ihr vielleicht Fotos von nem Caravan mit DKS ?


    Vielen Dank schonmal im voraus für jede Idee, Anregung und jeden Vorschlag!

    Ne ich dachte da jetzt eher Wasserschaden in Richtung Amaturenbrett.


    Im Steuergerät?

    Bei den Kabeln die auf der Fahrerseite durch die Spritzwand kommen, Sicherungskasten, irgendwo in der Gegend so.

    Was bitte ist ein Frosch im Blech :denk:


    Hoffe mit der Frage mach ich mich gerade nicht zum Volldeppen, aber habe ich einfach noch nie gehört.


    Kann es mir zwar in etwa denken, aber wäre nett wenn es mir noch jemand erklären könnte.


    Meine Fantasie geht gerade etwas mit mir durch :bounce:

    Entschuldige wenn ich dich korregiere Killingfrezzi,
    aber es heißt Korrosionsschutzdepot.
    Nur damit BigMcDonalds den Server von Google nicht heiß laufen läßt :D
    Die Jungs haben es echt drauf!


    BigMcDonalds
    Bestelle Dir dort mal den Katalog!
    Da sind alle Produkte mit Anwendungshinweisen bestens beschrieben. Ich garantiere, wenn Du ihn gelesen hast wird Dir ein Kronleuchter aufgehen! :hirn: :idee:

    Da weiß ich leider kein Rat, aber wünsch Dir viel Glück den Wurm aus den Kabeln zu bekommen!
    Weiß zu gut wie mühselig soetwas sein kann.
    Wasserschaden? Massefehler?
    Mehr als Beistand kann ich Dir nicht bieten

    Danke für die gute Anleitung!
    Habe noch eine Frage dazu:


    Muß man für den weiteren Lackaufbau an den verzinnten Stellen noch etwas besonderes beachten? Spezieller Haftvermittler o. ä. ? Oder ganz normal wie sonst auch?

    So habe mir das Produkt von tbone gerade mal angesehen.


    Hitzebesändig bis max. 105 Grad
    Auf Fläche nur 85 Grad


    Da bin ich nicht ganz sicher ob das ausreicht.
    Habe es nochmal mit dem Link verglichen den ich viel weiter oben eingestellt habe, scheint mir vertrauenswürdiger und zudem noch kostengünstiger.


    Nachteil ist ein wenig die Optik finde ich zumindest.


    Hier der Link nochmal:


    http://www.stevens-wesel.de/daemmstoffe.htm