Gibts irgendwo Spritzwände (Dämmmatten) für den Motorraum?

  • #31

    Moin;


    So Segeberg war für unsere Verhältnisse ein toller Erfolg,
    Kompliment an die Opelgarage!



    Jetzt nochmal zu Dir Martininii


    Wenn weiter Fragen zur Bodenwanne sind, ob und ob nicht, dann habe ich drei Vorschläge für Dich:


    1. Mache einen neuen Thread auf, dann werden sich mit Sicherheit ein paar Spezis melden die Dir auch mit Bildern weiter helfen können usw. Ich bekomme es leider noch nicht hin


    2. Hole Dir doch mal einen der sich gut auskennt und die ganze Lage vor Ort und Stelle besichtigen kann.
    Dann ist vieles leichter und Mißverständnisse werden ausgeschlossen


    3. Sollte 1. und 2. nicht in Frage kommen schicke mir ne PN mit ner D2 oder Festnetz Nr. Dann Rufe ich Dich mal an und wir können dann das am Telefon besprechen.
    Ist glaube ich leichter.




    Jetzt nochmal zur Spritzwand:
    Werde die Matte versuchen zu rep. und dann wieder einbauen.


    Wenn einer noch nen guten Tipp hat wie man Risse in der Matte gut rep kann. Bitte meldet euch !!!


    Sollte das Endergebniss nicht gefallen, werde ich mir wohl so ne univers. Matte besorgen.
    Tschüsn!

    :gelage:" Is immer noch besser, als ein Kolbenfresser....."
    Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit :denk:

  • #32

    Moin.. o)


    Ich habe heute morgen plötzlich beim Aufräumen den angesprochenen Dämmstoff
    in der Hand.. o) Hier mal ein Foto.. durch den Rest des Aufdrucks habe ich auch
    gleich Infos im Netz dazu gefunden: Meine Matte hat die Bezeichnung Kaiflex-KK
    mit DIN-4102 (ist irgendwie eine Bau/Brandschutzverordnung).


    http://www.kaimann.de/de/produ…&print=productDescription


    Von den Eigenschaften wie schwer entflammbar, temperaturbeständig etc., passt
    das Zeug wirklich ganz gut, denke ich. Gibt es sicherlich noch von anderen Her-
    stellern.. aber mal so als Anhaltspunkt!


    Kann man auch gut im Innenraum verbauen, wenn es brennt, fängt der Stoff nämlich
    nicht an zu tropfen, das ist bei normalen Schaumstoffen nicht gegeben. Wer will
    schon beim Kabelbrand dann auch noch heisses flüssiges ölähnliches Zeug auf die
    Beine kriegen ?!.. o) Gibt nämlich sonst ganz hässliche Narben, mir ist brennender
    Schaumgummi mal auf einen Finger getropft, ist immernoch zu sehen.


    Schönen Sonntag,
    Rob.


    EDIT: Müsste es im gut sortierten Baustoffhandel geben. Kleiner Nachteil: Der Preis,
    wenn ich die Liste im Netz sehe, kostet 1qm davon ca. 90 EUR !!!.. o))) Man, da habe
    ich ja richtige Schätze hier liegen.. o)

  • #34

    Ich denke, man könnte auch mal in einem motivierten Autohaus nachfragen. Vieleicht können die dann einen Großhändler/Hersteller ausfindig machen. So habe ich jetzt zumindest schonmal zu meinem Fußmattenproblem in blau, erste Erfolge bekommen.


    tbone
    Diese Matte, von der du sprichts, würdest du aber in der Fahrgastzelle verwenden wollen, oder? Also nicht im Motorraum wo das Lenkgetriebe sitzt. Saugt dein Schaumstoff Wasser auf? Denn wenn nicht, wäre das ne Lösung für die vorderen Kotflügel... Beim Astra hat Opel da auch so Matten Reingepackt, die wenn fehlen, stärkere Windgeräusche zu hören sind und das ganze Auto gleich mal "billiger" klingt.
    Die Matte im Motorraum ist auch wie eine art Gummi.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #35

    So habe mir das Produkt von tbone gerade mal angesehen.


    Hitzebesändig bis max. 105 Grad
    Auf Fläche nur 85 Grad


    Da bin ich nicht ganz sicher ob das ausreicht.
    Habe es nochmal mit dem Link verglichen den ich viel weiter oben eingestellt habe, scheint mir vertrauenswürdiger und zudem noch kostengünstiger.


    Nachteil ist ein wenig die Optik finde ich zumindest.


    Hier der Link nochmal:


    http://www.stevens-wesel.de/daemmstoffe.htm

    :gelage:" Is immer noch besser, als ein Kolbenfresser....."
    Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit :denk:

  • #36

    Nene, Martinii, die würde ich auch direkt außen beim Lenkgetriebe anbringen wollen,
    sofern es nötig ist. Meine Matte ist auch nicht mehr die Beste, muss ich später halt
    mal gucken. Schön ist das natürlich weniger, aber vll kann man auf die Matte noch was
    anderes draufpacken, eine Schicht entsprechend ausgeschnittenes Edelstahlblech oder
    so.. o)


    Die Astra-Kotflügel Gummis habe ich auch schon gesehen, die Matten kannst Du dafür
    auch nehmen, sind wasserdicht! Sowas rüste ich bei mir auch später nach, ich will den
    Kadett so leise wie möglich bekommen. Hatte schonmal den ganzen Innenraum vorne mit
    Dämmatten ausgelegt und mit U-Schutz versiegelt. Eine Sauerei ohne Gleichen, aber die
    Dämmung war genial.. ich dachte ich habe es mit den Ohren!.. o)


    Sehr angenehm das, nur will ich mir diesmal meinen renovierten Innenraum nicht wieder
    so zukleistern, also muss die Dämmung woanders hin. Gibt noch genügend Ecken!..
    Teile der einstigen Fußraummatte habe ich beispielsweise im Hohlraum, da wo die vordere
    Wanne sitzt angebracht! Sieht man später nicht.. o)


    Ist halt das Einzige was mir am Kadett nicht gefällt, das Fahrgeräusch ab 100 bis 200km/h,
    ist einfach eine Zumutung wie man seinen Beifahrer anbrüllen muss, wenn man sich
    noch unterhalten möchte.. o))

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!