Schönes Video.
Zu der Preisentwicklung der Neuwagen.
Der Kadett kam 1984 raus. In der ersten Preisliste 09/1984 war der 1,2S mit 13.995€ der günstigste.
Der aktuell günstigste Polo kostet 20.830€. (umbauter Raum wie Golf 3, innen so groß wie Golf 4.
Der aktuell günstigste Corsa kostet 18.280€
-> beides Preise von heute auf der Homepage. Damals wie heute hat wohl niemand den Listenpreis bezahlt. Zum Vergleich aber egal.
Jetzt der Vergleich.
Die Rentenversicherung legt jedes Jahr das Durchschnittsentgelt – Wikipedia fest. -> Durchschnittseinkommen aller Versicherten, es gibt einen Deckel - die Beitragsbemessungsgrenze. Das heißt: nach oben kann es nicht durch Einkommensmillionäre verzerrt werden.
Durchschnittsentgelt:
1984 - 34.292 DM -> macht 2,45 Opel Kadett E
2023 (West)- 43.241€ -> macht 2,36 Opel Corsa, 2,07 VW Polo
Fazit: wir hatten mit Beginn von Corona und weiter anhaltend steigende Neuwagenpreise. Mit dem Vergleich habe ich vereinfacht dargestellt, dass man sich mit dem Durchschnittsmitglied der Rentenversicherung heutzutage immer noch gut ein Auto kaufen kann - und das trotz massiver aktueller Autoinflation. Das Auto von heute ist deutlich besser als der Kadett von 1984.
Spritpreise nach ADAC:
Super 1984: 1,39DM -> für das Durchschnittsentgelt bekam man 24.670L Sprit
E10 2022: 1,86€ -> 23.247L Sprit
Fazit: trotz des massiven Preisanstiegs vom Sprit im Jahr 2022 bekommt man eine ähnliche Menge Sprit wie im Jahr 1984. Der Polo/Corsa aus dem Vergleich verbraucht garantiert weniger als der Kadett von 1984 bei besseren Fahrleistungen.
Neuwagenkauf und die Spritkosten sind nicht großartig anders als 1984. Ob man 1984 mehr Wochenarbeitszeit hatte, weiß ich nicht. Spielt ja auch ne Rollte wie lange man für sein Geld arbeiten muss. Weitere Faktoren könne man berücksichtigen, habe ich aber nicht gemacht.