Beiträge von basti80

    Ich bin da kein Experte, habe das aber so in Erinnerung, dass bei einer Asymmetrischen Welle Einlass und Auslass nicht gleich sind.


    Wenn die Daten von mir oben stimmen, wäre die vom C20NE asymmetrisch. 18E+20SEH symmetrisch.


    hier nochmal, Fehler korrigiert:


    C20NE
    Eö v OT 23° Es n UT 70°->273°
    Aö v UT 67°As n OT 33° ->280°
    20SEH
    Eö v OT 17°3´ Es n UT 76°3´->273°6´
    Aö v UT 58°3´As n OT 35°3´->273,6´
    18E
    Eö v OT 28° Es n UT 89°-> 297°
    Aö v UT 72° As n OT 45°-> 297°



    20SEH 273°6´symmetrisch
    18E 297° symmetrisch
    C20NE 273/280° asymmetrisch

    Im "so wirds gemacht" sind die Öffnungszeiten beschrieben. Hub steht nicht dabei.
    Genau kann man aber so was nur im Vermessungsdiagramm vergleichen.
    Auf jeden Fall ist die 18E Welle deutlich länger offen.
    C20NE
    Eö v OT 23° Es n UT 70°->93°
    Aö v UT 67°As n OT 33° ->100°
    20SEH
    Eö v OT 17°3´ Es n UT 76°3´->93°6´
    Aö v UT 58°3´As n OT 35°3´->93,6´
    18E
    Eö v OT 28° Es n UT 89°-> 117°
    Aö v UT 72° As n OT 45°->117°


    Hier ganz unten ist so ein Vermessungsdiagramm:
    http://www.20v-sauger-tuning.de/nockenwellen.htm

    ich denk mal die SEH Nocke ist nicht so toll.
    Sieht man ja am 20se - 10:1 und normale Nocke hat 122 PS.
    Mit der andren Nocke dann "nur noch" 7PS mehr.


    Vermutlich lohnt es nicht für die SEH Nocke viel Geld auszugeben.
    Ich hatte damals im C20NE die 280° Risse Nockenwelle drin. Der Motor steht jetzt seit 2012 in der Garage rum.


    Ich kann aus der Erfahrung nur sagen, dass mein C20NE mit der Nockenwelle damals nicht schön gelaufen ist. Mit abgezogener Lambdasonde war es besser. Heute weiß ich, wie man so was abstimmt.

    ...FF muss ja nichts heißen, kann ja schon ein anderen Chip drin sein.
    Wenn man das vom C20NE an einen 10:1 verdichten Motor baut, hat man selbst mit dem 91Oktan Stecker viel mehr Frühzündung als mit dem 20SEH Steuergerät.

    Es gab für den 20SEH die ML4.1 und M1.5
    Für den Kadett:
    ML4.1 -> FH
    M1.5 -> GD (GH war Vectra 20SEH


    Ich hab die als BIN Dateien da.
    Vermutlich kannst du so ein EPROM in ein C20NE Steuergerät stecken.
    Das was ich an ML4.1 und M1.5 gesehen habe, war alles gelötet. Also muss der originale EPROM raus und ein Sockel rein.

    ...ich verstehe die Frage nicht. Satzbau und unkonkret.


    Du bekommst einen 20SEH Motor und willst ein C20NE Stg anbauen? -> Motor könnte durch zu viel Frühzündung schaden nehmen.
    Du willst ein 20SEH Stg an einen C20NE bauen? -> bringt nichts


    Ob ein 20SEH Stg auch die Lambdasonde auswertet, weiß ich nicht. Muss man testen.