90NM war die Vorgabe für ältere Autos. Mein Manta B aus 1976 bekommt z.B. 90NM. Der hat statt Schrauben aber auch Muttern.
Beiträge von basti80
-
-
C20NE ML4.1/M1.5 braucht kein Wegstreckensignal. Selbst der X20SE im Omega B mit M1.5.4 braucht das nicht.
Schubabschaltung geht auch.Möglicherweise braucht die Multec den Wegstreckenfrequenzgeber für die Schubabschaltung.
-
....was hält dich auf?
X20SE (10:1=SEH) aus nem B Omega vom Schrott. Die Motronic würd ich auch gleich behalten (noch abstimmen). 280° Risse Nocke rein und gut is.Die Verdichtung scheint aber mehr zu bringen als die SEH Nocke. Gab drei 10:1 2.0 8V Plus x20se.
20SE - 90KW, 10:1 und normale Nocke
20SER - 91KW, sie SEH, statt 50mm nur 45mm Standard Auspuff
20SEH - 95KW, 10:1 + Nockenwelle + 50mm Auspuff
-> wenn man sich das anschaut, muss beim x20se ein anderes Nockenprofil drin sein - oder durch Zündung gedrosselt. -
...hier noch mal C20NE/20SEH. Hatte beim 1. Bild übersehen, dass rechte Achse anders skaliert war.
-
Abgestimmt hat Kumpel von mir
ist im Moment noch grobe Abstimmung, den kleinen Abfall bei 5000 könnt man denk ich noch ausbügeln
Wie seid ihr vorgegangen?
Ich hab bei mir auf dem Beifahrersitz bei Vollastbeschleunigung im 2. Gang (Manta B) Drehzahl und Breitbandlambda auf dem Laptop mit Video aufgezeichnet. Nach dem Test das Video abgespielt und Volllasteinspritzung korrigiert. Nach 3 oder 4 Mal hat das gepasst. Bei Motronic muss noch die O2 Integratoren bedenken, bevor man so was macht.
Danach habe ich Teillastlambda aufwändig angepasst. So wie ich das verstanden habe, machen "Tuner" das in der Regel nicht, oder nur grob. Da der Lernwert TL Integrator sich rasch ändert und auch auf Vollast Sprit wirkt, läuft er nicht mehr so gut wie auf dem Prüfstand. (z.B. bei anderer Nockenwelle)Vollast Zündung habe ich bei beladenem (max Zuladung) mit Performace Box im 3. Gang getestet. Zuvor die Drehzahlstützstellen im Kennfeld auf 10kmh Schritte (P-Box) gelegt und dann 6 Mal Vollgas mit immer 2° mehr Frühzündung getestet. Mit Excel sieht man dann schnell bei welcher Geschwindigkeit (Drehzahl) und Zündwinkel e ram schnellsten war. Mein Manta ist nur 8,8:1 verdichtet - mit Klopfen braucht man da nicht zu rechnen.
(im öffentlichen Straßenverkehr sehr gefährlich)
-
Der 20SEH hat doch in einer andern Liga gespielt. Die haben den immer gegen den 139PS Golf 2 1,8 16V antreten lassen. Und der Kadett mit 20SEH hat gewonnen.
Du hast recht, lange war der nicht Topmotorisierung. Nicht mal 2 Jahre nach Einführung kam der 16V.Mit etwas suchen habe ich ein Diagramm vom SEH gefunden. Sieht original Opel aus.
https://www.ascona-info.de/Ascona_Motoren.html
Das hat mich schon immer interessiert. Anbei übereinandergelegt. Was auffällt, der 20SEH hört bei 6000 auf, der C20NE etwas drunter. Ich habe mir vor einiger Zeit die Begrenzer angeschaut, so wie ich mich erinnere waren beide bei 6350upm. Getestet habe ich das nicht, nur die Datei angeschaut. (beide M1.5, GC+GD Steuergerät)2. Blick aufs Diagramm:
wie kann der C20NE unterrum mehr Leistung haben, wenn das Drehmoment vom 20SEH immer höher ist? Skalierung NM+PS passen bei meinem Bild genau übereinander. -
..ich kann das Buch jetzt nicht erklären. Brennraumform ist durch mittige Kerze besser - Vergleich mal die Frühzündung 8V/16V. Der 8V hat sehr sehr schlechte Brennraumform und muss durch lange Flammlaufzeit früh zünden. Verdrehung Einlass/Auslasswelle bei 16V möglich. Ventile leichter da sie kleiner sind.
Schleppleistung Ventiltrieb natürlich bei hoher Drehzahl annähernd Doppelt so hoch beim 16V. Bei wenig Luftdurchsatz 16V schlechter als 8V -> beim 16V z.B. TwinPort als Lösung.
Alle vor/nachteile sind relativ zum Umfeld. Der C20XE ist zu keiner Drehzahl schlechter als der C20NE. Bis 3500 ist ein X20XEV 2. Version (mit Schaltsaugohr) stärker als C20XE. -
warum Opel diesen Ansatz damals zu Gunsten des 16V nicht weiter verfolgte ist leider unbekannt.-> dann ließ mal "Mehrventilmotoren" von Fritz Indra.
https://www.amazon.de/Mehrvent…k-Gert-Hack/dp/3613022605
Da ist auch ein Vergleich C20NE/C20XE drin. Es wird aber auch angesprochen, wenn der 2.0 8V mit ähnlichen, damals HighEnd, Komponten wie der C20XE bestückt würde, kommt auch mehr raus bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung. (Motronic mit Massenmessung und Klopfregelung, Fächer, Verdichtung)Anbei noch ein Vergleich C20XE/Tuning SEH
-
Gratulation.
Schön das du das einstellt. Machen viele ja nicht - weil die Kosten das ernüchternde Ergebnis meist nicht rechtfertigen.
Bei "nur" 160PS ist 7s auf 100kmh erstaunlich.
Hast du jetzt abgestimmt, oder hat das BBM gemacht?Ich habe dein Diagramm "entzerrt" (war verschoben) und das von einem C20NE drauf gelegt. (stammt aus einem Frontera Prospekt).
Leider hab ich nichts vom 20SEH da. -
Bei 7s von 0-100 tippe ich auf über 150PS. 170PS.
Schreib bitte noch mal dazu, was alles von Serie 20SEH abweicht.