Beiträge von basti80

    Ich hab 1000m Zeiten. 1m hoch, 1m runter, 11m hoch.


    26,7 Kadett 16V rot
    27,5 Kadett 16v umbau
    27,8 Kad 16V rot
    27,8 Corsa B xe leer
    28,3 Kadett Gsi 16V
    28,8 Corsa B c20xe
    29,3 calibra c20xe
    29,4 Vectra 2000
    30 Kadett Cabrio mod
    30,3 Calibra xev
    30,7 Kadett GSI 8V 3T
    31,1 KadettCabGsi rot
    31,3 Kadett Cab 2.0
    31,3 Kadett Cabrio Gsi
    31,5 Vec B Car xev

    Viel Ahnung haben die beiden aber nicht. Sagt er ja auch am Anfang: muss man sich einarbeiten.
    Diese Einspritzung hat laut Anleitung "Autotune" für den Sprit. Damit sind die manuellen Einstellvorgänge für Teillast (wie im Video) eigentlich nicht nötig. Hab das auch in die Youtube Kommentare geschrieben, taucht aber nicht auf.


    Bei meinem musste ich auch 144 Tabellenwerte für Teillastsprit einstellen, hab das am Ende mit Videoanalyse gemacht. So wie die das im Video machen wollten, wird es nicht genau, dauert ewig und es nervt extrem.

    Du hattest weiter vorn von einer Aftermarket Motorsteuerung geschrieben.
    Hier mal ein Video dazu. Man kann gut sehen, dass diese Sache viel Zeit, Geduld und Nerven kostet.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hab mich mit derartigen Steuerungen beschäftigt.
    Die Multec wie auch die Motronic haben EPROM drin.
    Den Code der Motronic habe ich mir auch aus dem Kadett angeschaut.
    C20NE Motronic ML4.1 und ab MJ90 M1.5; C20XE M2.5
    Alle drei sind bei der Betrachtung der Daten ähnlich.
    Zum "tunen" muss man ggf anpassen und finden (M1.5):
    -Sprit Leerlauf
    -Sprit Teillast
    -Sprit Volllast
    -Zündung Leerlauf
    -Zündung Teillast
    -Zündung Volllast
    -Leerlaufdrehzahl
    -Drehzahlbegrenzer
    -CheckSumme


    Ich habe eine M1.5.4 (Omega B X20SE 2.0 8V) an einen 19S (alter Opel CIH Motor) gebaut. Dazu habe ich das oben beschriebe und weiteres selber anpassen müssen. Meine Kenntnis hat sich durch dieses Projekt über "Chiptuning" stark erhöht.
    Ich habe C20XE Tuningfiles von namhaften Tunern mit dem Original verglichen. -> die haben sich bei der Teillast Spritanpassung nicht die Mühe gemacht, welche ich mit gemacht habe.


    Am Serien Saugmotor würde ich mit meiner Erfahrung kein Geld für Chiptuning investieren.
    Bei veränderten Motoren: Füllung (Nockenwelle..) und Verdichtung (Kopf geplant..) lohnt sich das meiner Meinung nach schon. Besonders die Fahrbarkeit bei Teillast verbessert sich - das ist aber am aufwändigsten. Vollast Sprit ist mit Breitbandlambda in max. 5 Fahrversuchen schnell eingestellt - muss man aber prüfen ob die Integratoren der Lambdaregelung (wenn man die noch nutzt) das nicht wieder beeinflussen. Wenn man Teillastsprit anpasst braucht man das natürlich nicht machen - dann passen ja auch die Integratoren.
    Volllast Zündung mit vollbeladem Auto auch in max. 6 Fahrversuchen zu ermittelen.


    Ich hab die BIN Datein der Kadett Motronicen da. Wenn sich wer selbst versuchen will... :)
    -> dauert aber ne Weile da durch zusteigen.


    Anbei ein Bild vom C20NE ML4.1+M1.5.

    Schau mal ins C20LET Forum. Da steht was zu drin.
    Aber wie genau das funktioniert, habe ich nicht rausgelesen.


    Der User "Vinci" hat hier im Forum auch einen Umbau beschrieben. Must mal suchen.


    Ich hatte letztes Jahr was für einen BMW mit 6 Zylinder Verteiler gebaut.
    Hatte die interne Endstufe für die Zündspule stillgelegt und das Signal auf eine externe Endstufe an 2*3 DIS Block gelegt. Dazu halt noch eine Schaltung zwischen Stg und Endstufe.


    Auf dem Schreibtisch hats hingehauen - im Auto leider nicht.
    Bei dem BMW ist um das 1. Zündkabel noch ein Geber. Dieser hat durch das DIS natürlich doppelt so viele Signale bekommen. Ich vermute, dass die Motronic immer neu synchronisiert hat und somit die Zündfolge nicht stimmte.
    Das sollte bei C20XE (NE) natürlich nicht auftreten.


    Bei meiner Version sollte man im Steuergerät noch die Ladezeiten noch an die neue Zündspule anpassen.


    Es wäre vermutlich besser gewesen, wenn niemand geantwortet hätte.
    Du hättest dich nicht geärgert das niemand deine Fragen richtig lesen kann.
    Jene, welche geantwortet haben, hätten sich nicht über deine Beurteilung ihrer Textkompetenz geärgert.