Beiträge von basti80

    danke für die Antworten.


    Was ist denn die Dreivietel Neun Stellung? Vorne ist in den Tellern vom Federbein ja ein Anschlag - da muß das Ende der Feder ja hin. Hinten stehen die unteren Federenden nach innen.



    Werde dann mal die Gummis im Querlenker tauschen. Kann ich den 1.6er Querlenker drin lassen? Laut E-P-C haben 2.0 andere drin.


    Andere Gummies hat der 2.0 auch drin.


    Mit PU Buchsen kenne ich mich nicht aus, weiß auch nicht wo es die gibt.

    Fahrwerk:
    FAHRZEUGTIEFERLEGUNG-SATZ (NML.) SCHRAEGHECK, KABRIOLETT, STUFENHECK 33, 34, 39, 43, 44, 49 (90369503) (17 00 000)


    Gab es früher mal direkt bei Opel, sind Sachs Dämpfer und Federn. Felgen habe ich die 15“ Intra, welche es auf dem Champion gab – mit 195/50/15. Da sind keine Ringe nötig.

    Mein Kadett Cabrio hat ein sehr schwammiges Fahrverhalten. Er ist tiefergelegt und Stoßdämpfer sind neu gewesen.


    Wenn ich bei 100kmh mit dem Lenkrad wedele, kommt da überhaupt nichts dirketes rüber, schwimmt nur so vor sich hin. (Auto hat keine Servolenkung)


    Das Lenkrad zittert/vibriert stark ab so ca. 70kmh. (Räder sind gewuchtet, andere schon getestet)


    Bei sehr kurzen aufeinander folgenden Bodenwellen fängt die Karosse an zu zittern.


    Spur ist eingestellt, Sturz ist links vorn und hinten negativ aus dem grünen Bereich raus.


    Domstrebe vorne oben ist drin – ohne die ist es noch Schlimmer. Das Auto habe ich mal von 1.6 Automat auf 2.0 Schalter Ungebaut. Gsi Stabi ist drin, die 1.6er Querlenken sind immer noch drin. Rost ist eigentlich keiner da, Auto steht sehr gut da. Da wo die Dome aufgeschweißt sind sieht man ein paar Rostblasen.


    Ich hatte mal einen anderen Kadett Cabrio, dies ließ sich sehr gut fahren. Dieses war auch tiefergelegt - die Karosse war bei aufeinander folgenden Bodewellen sehr viel steifer als mein jetziges. Ich nehme an, das daher mit meinem jetzigen was nicht stimmt.


    Was kann das sein? Geräusche höre ich keine.