
86er Kadett gsi 20seh, junior line, Manta b und e36 Coupé
-
-
-
-
-
#323 Gratulation.
Schön das du das einstellt. Machen viele ja nicht - weil die Kosten das ernüchternde Ergebnis meist nicht rechtfertigen.
Bei "nur" 160PS ist 7s auf 100kmh erstaunlich.
Hast du jetzt abgestimmt, oder hat das BBM gemacht?Ich habe dein Diagramm "entzerrt" (war verschoben) und das von einem C20NE drauf gelegt. (stammt aus einem Frontera Prospekt).
Leider hab ich nichts vom 20SEH da. -
#324 Schätze es kommt nix mehr
Frank wusste das vorher schon
160ps
185nmnicht schlecht, ich persönlich kenne keinen weiteren 20SEH der die 160PS erreicht hat. Dass der Motor bei entsprechender Modifikation einen serienmäßigen 16V in den Schatten stellt war mir bereits seit den 90'er Jahren bekannt. Dieser Motor ist durchaus in der Lage mehr zu leisten, warum Opel diesen Ansatz damals zu Gunsten des 16V nicht weiter verfolgte ist leider unbekannt.
Mit einem serienmäßigen 20SEH konnte man damals schon im Windschatten eines 16V auf der Bahn hinterherfahren... sozusagen "saugend im Windschatten" -
-
#325
warum Opel diesen Ansatz damals zu Gunsten des 16V nicht weiter verfolgte ist leider unbekannt.-> dann ließ mal "Mehrventilmotoren" von Fritz Indra.
https://www.amazon.de/Mehrvent…k-Gert-Hack/dp/3613022605
Da ist auch ein Vergleich C20NE/C20XE drin. Es wird aber auch angesprochen, wenn der 2.0 8V mit ähnlichen, damals HighEnd, Komponten wie der C20XE bestückt würde, kommt auch mehr raus bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung. (Motronic mit Massenmessung und Klopfregelung, Fächer, Verdichtung)Anbei noch ein Vergleich C20XE/Tuning SEH
-
#326 @basti80
Danke für Deinen Lesetipp, das Buch kannte ich noch nicht.Die Aussage bezüglich der Bestückung des 20SEH mit den High-Endprodukten des C20XE zur Leistungssteigerung teile ich unwidersprochen. Doch das klärt nicht die Frage, warum Opel diesen Weg nicht gegangen ist!
Dass ein 16V einen viel schnelleren Gasaustausch in den Brennräumen möglich macht und mit dem Kraftstoff effizienter umgeht, ist klar. Aber demgegenüber steht auch die Tatsache, dass ein Motor mit weniger bewegten Teilen viel weniger Verlustleistung aufweist.
Ich finde beide Motorenkonzepte klasse, wobei mir persönlich der klassische 8 Ventiler besser gefällt, in Bezug auf Bauraumausnutzung und Wartung. -
-
#327 ..ich kann das Buch jetzt nicht erklären. Brennraumform ist durch mittige Kerze besser - Vergleich mal die Frühzündung 8V/16V. Der 8V hat sehr sehr schlechte Brennraumform und muss durch lange Flammlaufzeit früh zünden. Verdrehung Einlass/Auslasswelle bei 16V möglich. Ventile leichter da sie kleiner sind.
Schleppleistung Ventiltrieb natürlich bei hoher Drehzahl annähernd Doppelt so hoch beim 16V. Bei wenig Luftdurchsatz 16V schlechter als 8V -> beim 16V z.B. TwinPort als Lösung.
Alle vor/nachteile sind relativ zum Umfeld. Der C20XE ist zu keiner Drehzahl schlechter als der C20NE. Bis 3500 ist ein X20XEV 2. Version (mit Schaltsaugohr) stärker als C20XE. -
#328 Ich möchte hier nicht den C20NE mit dem C20XE vergleichen, wir reden hier vom 20SEH.
Ich bin im Kadett sowohl den C20NE wie auch den 20SEH gefahren und der Letztere hat eine ganz andere Leistungscharakteristik, der ist viel bissiger beim Ansprechverhalten und hätte in einer anderen Liga spielen können.
Zudem vertrete ich nicht die Meinung, dass der C20XE zu irgendeinem Drehzahlzeitpunkt schlechter sei als der 20SEH, ich bin ausschließlich der Meinung, dass Opel zur damaligen Zeit sehr wohl in der Lage gewesen wäre mit einer entsprechenden Modifikation den SEH in ein vergleichbares Leistungsspektrum zu bringen wie den 16V. Aber dieser Motor ist zu früh ins Hinterspiel geraten. Echt schade! -
-
-
#330 Der 20SEH hat doch in einer andern Liga gespielt. Die haben den immer gegen den 139PS Golf 2 1,8 16V antreten lassen. Und der Kadett mit 20SEH hat gewonnen.
Du hast recht, lange war der nicht Topmotorisierung. Nicht mal 2 Jahre nach Einführung kam der 16V.Mit etwas suchen habe ich ein Diagramm vom SEH gefunden. Sieht original Opel aus.
https://www.ascona-info.de/Ascona_Motoren.html
Das hat mich schon immer interessiert. Anbei übereinandergelegt. Was auffällt, der 20SEH hört bei 6000 auf, der C20NE etwas drunter. Ich habe mir vor einiger Zeit die Begrenzer angeschaut, so wie ich mich erinnere waren beide bei 6350upm. Getestet habe ich das nicht, nur die Datei angeschaut. (beide M1.5, GC+GD Steuergerät)2. Blick aufs Diagramm:
wie kann der C20NE unterrum mehr Leistung haben, wenn das Drehmoment vom 20SEH immer höher ist? Skalierung NM+PS passen bei meinem Bild genau übereinander. -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!