Beiträge von Strahli

    Das Gestänge rostet nicht ein, wenn da Hydrauliköl drüber läuft. Aber auch bei der manuellen Verdeckbetätigung drückt es das Hydrauliköl bei Schäden und Undichtigkeiten an den Systemkomponenten aus den Mediumsleitungen und das Öl läuft in die Karosserie.

    Bitte beachten, Hydrauliköl greift den Lack an genau wie auch Bremsflüssigkeit.

    Mal Hand aufs Herz; die Frage wird Dir hier niemand beantworten können.

    Eine Aussage über den Materialzustand Deiner Hydraulikleitung kann niemand treffen. Diese kann noch 100 Verdeckbewegungen mitmachen oder auch schon bereits beim nächsten Verdeck schließen aufgeben; ist halt eine Ü30 Leitung, die vom Hersteller nicht für einen solch langen Betriebseinsatz gedacht war.

    Nicht umsonst gibt es für den Einsatz von Pneumatik- wie auch Hydraulikleitungen bei im gewerblichen Einsatz befindlichen maschinentechnischen Anlagen fest geschriebene Tauschintervalle, um Leckagen vorzubeugen.

    Eigentlich sollte das mit der Einführung der neuen Bodengruppe mit dem großen Tunnel zusammen gefallen sein.

    Die Zuordnung zum Fahrzeug und Zulassung über das KBA ist über die originale GM Teilenummer an der Felge gegeben.

    In diesem Fall hat der Hersteller die entsprechenden Prüfungen veranlasst und diese Daten beim KBA hinterlegt. Diese Daten sind im Worst Case von jeder Prüfstelle beim KBA abrufbar.

    Der Durchmesser des Abgasrohres ist nicht größer, aber die Schalldämpfergehäuse sind beim 16S größer und haben mehr Volumen.


    Auspuffrohrdurchmesser

    10S, 12N/S OHV Auspuffrohr = 41 mm / Endrohr 41 mm

    13N/S OHC Auspuffrohr = 45 mm / Endrohr 40 mm oder 45 mm je nach Hersteller

    13N/S OHC Auspuffrohr = 45 mm / Endrohr 45 mm oder Modell Schweden/ Schweiz und Sportausstattung 50 mm

    16S OHC Auspuffrohr = 45 mm / Endrohr 50 mm

    18E OHC Auspuffrohr = 45 mm / Endrohr 50 mm


    Ich fahre den Endschalldämpfer mit der 50 mm Auspuffrohrblende


    Ich bin übrigens gerade noch über folgendes im Teilekatalog gestolpert.

    Die 13S Exportmodelle müssen wohl doch den selben Endtopf gehabt haben wie der 16S.

    Das "E" hinter der Teilenummer steht Opel intern für Export.

    Hallo Stefan,


    die im eBay Angebot gezeigte Teilenummer ist die für den Kadett D 1,6S und dieser gehört nicht unter einen 13S. Da hat mal wieder ein unerfahrener Anbieter Blödsinn geschrieben, um eine größere Zielgruppe erreichen zu können.


    Der Endschalldämpfer für den 13S hat folgende Ersatzteildaten und ist wesentlich kleiner. Kannst gerne vorbeikommen und Dir die Version für den 13S anschauen, habe noch 2 neue originale im Lager liegen.


    Auspufftopf hinten, Endschalldämpfer Kadett D 1.3 S 852399 / GM 90114902


    Gruß Strahli

    Moin Vectra-GTS


    wäre mir neu, dass der 16S Motor den gleichen Endschalldämpfer hätte wie der 13S Motor; da hat garantiert einer der Vorbesitzer was zusammengebastelt, was eigentlich nicht zum Fahrzeugmodell/ Motorversion gehört.

    Der 1,3S hat nämlich einen wesentlich kleineren Endschalldämpfer, was den Staudruck im Abgasstrang erhöht und dem Motor Leistung raubt.


    Hier die Übersichten zu den korrekten Teilenummern für den 1,6S Motor im Kadett D.