Die Aussagen von DreamOpel sind halbwegs korrekt. Die angegebenen Stellungen der Drosselklappe und zur Betätigung des Chokes sind definitiv richtig.
Jedoch kann die Gemischbildung am Vergaser nur bei betriebswarmen Motor über die Gemisch- und die Umgemischregulierschrauben (reguliert den CO-Gehalt) mittels angeschlossenem AU -Tester eingestellt werden. Ohne diesen Tester wird jeder Einstellungversuch zu einem Blindflug. Ein zu fettes Gemisch führt zu einem höheren Verbrauch, das Gemisch wird nicht vollständig verbrannt und gelangt dann in die Abgasanlage oder in den Ölkreislauf. Der Motor wird langsamer warm. Ein zu mageres Gemisch führt im Teillastbereich zum sogenannten Magerruckeln und aufgrund des Sauerstoffüberschusses zu einer höheren Verbrennungstemperatur. Der Motor kann überhitzen und es kann zum Durchbrenner der Kolbenböden kommen.
Gruß Strahli