Alles anzeigenWie sieht das aus mit den Schloss Rosetten von den altopels? Passen diese?
Ich kann leider nicht sagen, ob die Chromtürschloßrosetten von Ascona B, Kadett C oder Rekord E passen. Einen Versuch wäre es jedenfalls wert.
Alles anzeigenWie sieht das aus mit den Schloss Rosetten von den altopels? Passen diese?
Ich kann leider nicht sagen, ob die Chromtürschloßrosetten von Ascona B, Kadett C oder Rekord E passen. Einen Versuch wäre es jedenfalls wert.
Alles anzeigenda bei dem Tacho das Voltmeter nicht ganz bzw. Kurz vor Ende ausschlägt und die Leuchten auch nur so lala leuchten habe ich mal das Voltmeter an die Batterie gehangen und dort schlägt es auch nur bis zur hälfte aus, es müsste aber meiner Meinung bis zum vorletzten Strich ausschlagen, da ich bei Motorlauf ca. 14 Volt habe oder liege ich da falsch da der oberste Strich 16 Volt sein müsste? Ich habe es auch schon mit einem anderen Voltmeter von einem anderen Tacho versucht dort ist das gleiche Ergebnis. Ich habe auch kein Netzteil zum testen mit verschiedenen Spannungen.
Ich habe das Voltmeter ohne Beschreibung also unten 8 Volt und ober 16 Volt.
Hallo Johannes,
mach mal bitte ein Bild mit eingeschalteter Zündung, damit man sieht wie weit das Voltmeter bei Dir ausschlägt.
Da das Voltmeter mit seiner Spannungsversorgung im Stromkreis mit den Anzeigen für Drehzahlmesser und Öldruckanzeige verknüpft ist und in Wechselwirkung steht, gehe ich davon aus, dass aufgrund der unterschiedlichen Ansteuerung des Drehzahlmessers (Zündspule vs. Lichtmaschine), hier entsprechend andere Widerstände existieren, was ggf. das einschleifen eines anderen Vorwiderstandes erforderlich machen werden.
Um eine korrekte Voltanzeigewerte zu bekommen, musst Du hier einen Vorwiderstand einbringen. Welchen kann ich Dir leider nicht sagen, ich bin kein Elektrofachmann.
Zur Funktionsprüfung des Drehzahlmessers muss man nämlich beim Benziner ebenfalls einen Vorwiderstand in die Leitung zur Klemme 15 Richtung Zündspule in Reihe schalten; welche Du ja beim Diesel bekannterweise nicht hast.
Bei mir sieht die Voltanzeige bei Leerlaufdrehzahl und betriebswarmen Motor so aus.
Gruß Strahli
Hast eine PN von mir mit einem Link zu einer passenden originalen Kraftstoffpumpe erhalten
Alles anzeigen... , da der vordere Teil der aufpuffanlage (kat) ziemlicher kuddelmuddel ist, möchte ich das hosenrohr abschrauben um das mal vernünftig zu schweißen. Dabei werden die Bolzen wohl abreissen und ich muss neu bohren.
Hallo Deni,
da reißen am Krümmer/ Hosenrohr bei richtiger Vorbehandlung keine Schrauben oder Stehbolzen ab, die hinterher ausgebohrt werden müssten.
So wie es bereits 13S beschrieben hat, einfach die letzten Gewindegänge der gammeligen Schraubverbindungen ein paar Tage vorher mit Kriechöl einsetzen (eventuell wiederholen), zwischendurch warm laufen lassen und dann später nach dem Abkühlen mit einen anständigen Schlagschrauber lösen, hat bis heute immer funktioniert.
Das dünne Kriechöl zieht sich durch die Kapillarwirkung in die Gewindegänge und die schlagende Wirkung des Schraubers löst die Verbindung. Solche Verbindungen trocken zu lösen ist absolut Gift, da reißt dann gerne schon mal was ab.
Selbst die damals 58 Jahre alten Schraubverbindungen am Krümmer und Hosenrohr meines Olympia Rekord´s habe ich so allesamt zerstörungsfrei gelöst bekommen.
Gruß Strahli
aaah, dann hast Du keine Originalpumpe mehr verbaut, sondern eine dieser neuen Reproteile. Da habe ich leider keine eigenen Erfahrungen, aber was man so davon gehört hat, war nicht so der Burner.
Was willst Du erwarten von diesen Chinakrachern.
Ich kann Dir nur empfehlen, Dich auf die Suche nach einer originalen Pumpe zu begeben, die bekommst Du auch noch für um die 60,- Euronen.
Wenn Du willst, dann schicke ich Dir später einen Link zu einer originalen Delco Pumpe.
Normalerweise lösen sich die Muttern nicht, wenn diese korrekt angezogen waren.
Die Bakelitdichtung zwischen Zylinderkopf und Kraftstoffpumpe sorgt dafür, dass die Auswirkungen zum Wärmeausdehnungskoeffizienten möglichst niedrig gehalten werden; ich hatte hier in 33 Jahren noch keine losen Muttern an der Pumpe.
Wenn Dein D Startprobleme hat, dann ist das nach längeren Standzeit von ein paar Tagen vollkommen normal, weil der Kraftstoff in der Schwimmerkammer infolge des technisch "offenen" Gemischbildungssystems verdunstet.
2 bis 3 mal Starten ist da vollkommen im grünen Bereich.
Ich ziehe vor dem erstmaligen Start nach längeren Standzeiten stets das Zündkabel von der Zündspule ab, orgel 2 bis 3 Mal, stecke das Zündkabel wieder auf die Spule und der Hobel ist danach sofort wieder am Leben.
Die leere Schwimmerkammer muss halt erst wieder mit dem Lebenssaft des Motors versorgt werden.
Du hast bereits alles geschrieben!
Wenn Öl im Luftfilterkasten ist, dann ist das doch der beste Hinweis; da wirst Du wohl nicht drum herum kommen, den Ölabscheider auszubauen, zu reinigen oder zu tauschen.
Warum hast Du das denn nicht bei Deiner Motorrevision gemacht?
Besser gleich tauschen, die sind noch neu zu bekommen.
Den Tank bei der Kadett D Limousine gab es nur in der 40L Version; die Version vom Caravan passt nicht in der Limo.
Dieser 40L Tank wurde dann auch bei den Kadett E Modellen bis zum Facelift weitergeführt.
Die 52L Variante aus dem Kadett E Facelift passt beim D nur mit vorherigen Anpassungen.
N´abend KadettESau
ab Werk hat es keine Chromzierteile für die Spiegel innen wie außen sowie die Stoßstangen beim Kadett D gegeben. Ich kannte aber in den 90´er Jahren einige D Kadetten die auf die Chromstoßstangen vom Kadett C umgebaut wurden, dass muss einem dann aber auch gefallen, da es etwas gewöhnungsbedürftig ist, und zudem auch ein wenig Arbeit bedarf, da der C ja karosserietechnisch schmaler gegenüber dem D ist.
Du kannst aber noch die Türklinken auf die Chromversionen der Berlina Modelle umrüsten.
Irgendwo auf meinem Rechner habe ich noch Fotos davon; müsste ich raussuchen.
Gruß Strahli
Nein, dass ist so nicht korrekt.
Der dünne Anschluss oben ist nicht die Zulaufleitung Richtung Pumpe und Vergaser, dass ist ebenfalls eine Entlüftungsleitung. Von da oben würde die Pumpe ja nur Luft aus dem Tank ziehen
Schau mal über die Suche, dazu hatte ich in der Vergangenheit schon mal was ausführlicheres geschrieben.
Gruß Strahli