Beiträge von basti80

    da viele wegen Teilen gefragt haben, hier schon mal was ich in der Garage noch liegen habe. Wegen der 3/20 Druckminderer kann ich Samstag erst schauen.
    http://www.kadett-forum.de/thread.php?threadid=82171


    ich war in einer rechts Kurve, im Gegenverkehr war einer teilweise auf meiner Straßenseite, ich mußte noch weiter rechts lenken, Auto ging nach hinten links weg, ich hab gegengelenkt (war mir klar das dies wohl nichts bringen würde), Auto ging hinten rechts weg, ab da weiß ich nichts mehr

    danke für die Anteilnahme. Wird wohl kein E Kadett mehr werden. Wenn noch mal ein altes, dann noch älter als der E.
    Habe fast immer alles aufgeschrieben. Habe das Auto 04/2000 gekauft. Ich war damals 19, der Kadett 10 Jahre. Er hatte 86630km runter, c16nz Automatik.


    Bezahlt hatte ich 5000DM.
    Jetzt hat er 114493km runter, ich bin also 27863km gefahren. Ich war 63 mal mit ihm an der Tanke und hab 2620L für 3188€ gezogen. Verbrauch 9,35L auf 100km. (8,8 auf 14600km c16nz Automat und 9,9 mit c20ne auf 13200km)


    Ich habe ihn ca. 12 Jahre lang gehabt, genau 4349 Tage. Saison April-Oktober, von 10/2006 bis 05/2009 war er abgemeldet, ab 2009 dann Saison Mai-Juni.


    Bis 2006 hatte ich ca. 3717€ in das Auto gesteckt - war damals nicht so genau mit dem aufschreiben (19 Jahre alt), könnte auch mehr sein.
    Ab 2009 dann noch mal 2513€. Macht also mit Kaufpreis für zwölf Jahre in Summe 8787€. Plus Sprit, Steuer und Versicherung. (Hatte immer nur Haftpflicht.)


    Der kleine hat ganz schön Geld geschluckt :-), aber so ist das ja mit den Hobbys.


    Hier noch mal ein Bild von meinen vier Bremsspuren, und mein Cali. Der wartet schon auf mich. :)



    hier mal eine kleine Auflistung was in letzter Zeit investiert und gemacht habe, wenn sie noch gut sind, werde ich sie im Bietebereich mit Preis einstellen.
    -Bremsscheiben + Beläge + Radlager hinten (ATE) neue, keine 500km
    -SC804 (D) Radio mit LineIN
    -komplette Omega B x20se Einspritzanlage auf Kadett angepaßt (läuft super einfach anstecken und los fahren)
    -16" BBS RX (Calibra) mit 195 45 16
    -Komplette 50mm SEH Auspusnlage mit Lexmaul Fächer (keine 500km gelaufen)
    -verstellbares NW Rad
    -neue Lichtmaschiene (Delco) (kein Jahr, max 3tkm)
    -alle drei Motorlager neu ,rechts Febi, hinten + links Opel (kein Jahr, max 3tkm)
    -neue Lambdasonde (kein Jahr, max 3tkm)
    -neue Febi Domlager (kein Jahr, max 3tkm)
    -bremsscheibe + Beläge vo neu, opel (kein Jahr, max 3tkm)
    -Querlenker vorne neue , opel GSi (kein Jahr, max 3tkm)

    Hier noch Sachen die ich wenn sie gut sind anbieten werde:
    org. Fußmatten, super Zuszand
    16v Achse
    3/20 Druckminderer ohne ABS
    GSi Rücklichter auf Cabrio/Stufe umgebaut
    neuwertiger MSD + org. Opel GSi ESD,
    BC c20ne
    wichers Domstrebe
    org. Opel Tieferlegungssatz (Sachs Ferdern + Dämpfer


    Heute hat sich mein geliebtes Cabrio verabschiedet. Zum Glück ist mir nichts passiert - Auto lag im Graben auf dem Dach (war geschlossen).


    Es war ein 90er Cabrio in emeralgrün mit beigem Dach. Karosse hatte ca. 116tkm runter, c20ne unter 100tkm. Ich hatte ihn seit April 2000 gefahren. Er war ungeschweißt und hatte keinen Rost an den Kadett typischen stellen. Schade drum – wieder einer weniger.


    Werde übermorgen zum Schrott um zu schauen was noch zu gebrauchen ist.
    Innenausstattung war top. Es waren viele Neuteile verbaut, sehr viel Zeit aktuell investiert.


    Werde eine Liste mit Teilen einstellen. Wenn ich was bestimmtes ausbauen soll – bitte unten rein schreiben.

    wenn das Tape oder AM läuft und du den Stecker in die Aux Buchse steckst, läuft dann auch Aux?
    Wenn nicht, hast du eine 3,5mm Klinkenbuche mit öffner Kontakten (sobald was drin steckt) in Reihe zum FM Tuner am FM Eingang des Schalter Chips.

    ... und dann läuft die Kassette auch los, oder brauchst du keine?


    Über AS kann ich mir nicht vorstellen, der Multipexer Chip im SC804D hat vier Eingänge. Einer ist frei, einer Tape, einer UKW und einer MW. AS hat keinen extra Eingang.


    Der Artikel aus Oldtimer Praxis würde mich mal interessieren.


    SC303 oder 202 würde ich nicht umbauen. Nimm lieber eins mit 4*20Watt, z.B. das SC804 aus dem Omega A / Senator B, sieht aus wie das 303, hat RDS mehr Leistung und einen bessern Klang. siehe hier, 2. von unten auf dem Bild. bestes Serienradio?
    Das zweite von oben habe ich umgebaut, der ganz oben hat den besten klang und am meisten Leistung. (bei den drei obersten gibt es aber immer Segmentausfälle im Dispay)

    ...das mit Mittelwelle statt Kassette habe ich niregends gelesen - selbst ausgedacht. Der HEF4052BP hat soger einen unbelegten Eingang, man müßte den Chip auf diesen Eingang ansteuern und könnte auch so einen LineIn realisieren. Dazu bräuchte es aber einen extra Schalter, da ist die Sache mit dem Mittelwelle Knopf besser.


    Malle, wie wird dein Line aktiviert, über Tape?

    ....
    wenn da wie bir ein HEF4052BP drin ist, ist das vorgehen das gleiche. Ansonsten Radio aufmachen, die Nummer der IC´s in google eingeben, und schauen was sie für eine Funktion haben.
    Der BMW Beitrag ist sehr hilfreich. Dort ist auch LineOut für Verstärker beschrieben.