Beiträge von Pipo678

    Hallo zusammen,


    ja ich traue mich mal und stelle eine Getriebefrage :) und ja ich habe die Suche benutzt und lange rumgelesen ohne effektives ergebnis ;)


    Folgendes Senario:


    Im Winter möchte ich meinen Kadett d auf einen 16SH umrüsten. Dabei würde ich auch gerne ein kurzes Getriebe verbauen. Da kurze f16 5 Gang (3,74 oder 3,94) anscheinend nur schwer


    zu bekommen sind überlege ich ein f18 als alternative zu verbauen. Ist der Einbau möglich ? Wenn ja muss dafür etwas umgebaut werden?


    gehen alle f18? (habe was gelesen manche hätten ne hydraulische Kupplung usw)


    Danke schonmal und beste Grüße

    Hallo,


    heute ist ein guter Schraubertag :) die Schraube hat aufgegeben und ist draußen!!!! Das ganze hat geklappt dank dem Tipp von einem alten Werkstattmeisters. Habe die Schraube mit einem Brenner schön heiß gemacht und dann hat es geklappt :):) denke zusätzlich waren die ganzen Tage Rostlöseraktion eine Hilfe dabei. Neuer Querlenker ist auch schon drin, aufräumen und Probefahrt mache ich morgen für heute reichts ;)

    Hallo zusammen,


    es dauert alles etwas länger aber ich war nicht untätig :) habe vom Schrott 2 E-Kadett Haltebügel für die Querlenker besorgt und 2 Febi Querlenker mit allen Buchen/Lagern gekauft.


    Beifahrerseite habe ich auch schon den neuen Querlenker verbaut. War zwar mühsam aber machbar. Die Fahrerseite ärgert mich gerade etwas. Traggelenk und Haltebügle habe ich lose aber


    die lange große Schraube welche mir einer Mutter gekontert ist rührt sich kein Stück. Drei Tage Rostlöserbehandlung haben bisher kein Ergebnis gebracht.... jemand ne Idee wie ich die los bekomme?


    Viele Grüße

    Danke für die Anleitung :) werde ich morgen direkt mal genauso testen.


    Felgen haben keine Auswirkung, die Idee hatte ich auch schon. Querlenkeraufnahmen sind ohne Rost.


    Dumme Frage:


    Wenn ich den Reifen (aufgebockt) mit etwas Kraft noch oben drücke darf er doch Spiel haben oder? Feder und Stoßdämpfer geben ja logischer Weise nach oder?


    Grüße

    Hallo zusammen,


    habe am We die bremse nochmal auseinander gebaut und den Bremszylinder und die Schiebehülsen geäubert und gefettet. Zusätzlich auch die Sättel nochmal gründlich mit einer Drahtbürste


    gesäubert.Bremsflüssigkeit gleich mitgewechselt und gut entlüftet. Alles läuft sauber und leichtgängig. Heute habe ich vorsichtig eine Probefahrt gemacht und was soll ich sagen? Das Problem ist


    unverändert.......:( Habe nach der Fahrt mit einem Infrarotthermometer mal die Temperatur der Scheiben gemessen und beide Seiten haben etwa 50 Grad. Ich denke das ist OK, vorallem da ich ja auch


    zum Testen viel gebremst habe. (auf jeden Fall bremsen beide Seiten gleichmäßig). So langsam verzweifele ich etwas, wo sollte ich als nächstes suchen?


    Grüße