Beiträge von AiwaWanze

    Wir hatten Gestern keine Undichte gefunden also weder an einer Benzinleitung oder sonstwo, Wir hatten ja alle Schläuche soweit auf Risse und Alterserscheinungen geprüft und gegebenenfalls erneuert.


    Mit Einspritzventil meinst du jetzt den SFI-Kasten oder die Drosselklappe selbst?

    Okay, dann sollte der Schalter funktionieren denn Er "klickt" schon bei der geringsten öffnen. Es hat nur gewundert weil in den ganzen Büchern steht das dieser 2 mal Schaltet.


    Die Dichtungen werden heute erneuert.


    Ja die Laufleistung sollte Stimmen der Tacho ging leider zwischen 2006 und 2008 kaputt da hatte er laut TüV (10/06) einen Km-Stand von 154 Tkm und dann beim nächsten TüV (10/08) 359 Tkm da das Auto immer nur 7 km am Tag bewegt wurde kann man sich Errechnen das Er so um die 170 Tkm haben sollte.


    Ja mit der Wassertemperatur stimmt auch was nicht. Der Motor wird ganz normal Warm aber die Temperaturanzeige scheint nicht zu funktionieren ansonsten müsste das Thermostat defekt sein. Er wird im Stand warm sprich "grünes" und die beiden "gelben" Felder bei der Fahrt allerdings geht ein "gelbes" Feld wieder aus und wenn man Autobahn fährt geht sogar das andere auch noch aus und es ist nurnoch das "grüne" Feld an.


    Der Wagen stinkt auch extrem nach Benzin wenn man hinterher fährt und nach Volllast hats im Innenraum gerochen als hätte man einen Liter Benzin verschüttet.

    Hallo,


    ich habe ein Problem mit meinem 2.0L 16V.
    Ich habe jetzt endlich das nötige Kleingeld gehabt für mir einen '89 Champion in einem "relativ" gutem Zustand zu Leisten.


    Daten:


    '89 Kadett E GSi 16V "Champion"
    c20xe, Motronic 2.5, Sportauspuffanlage
    Km-Lt-Tacho 360044 Km, Motor ca. 170-200 Tkm


    Erneuert wurde an dem Wagen:
    Luftfilter, Zündkerzen, Ölfilter, Benzinfilter, Öl und ein Unterdruckschlauch.


    Bekannt ist das der Ansaugschlauch zwischen SFI-kasten und LMM etwas Rissig ist aber nicht erkennbar ob er dort "Falschluft" zieht, ebenso fehlt die Dichtung zwischen SFI-Kasten und Ansaugbrücke.


    Problem ist nun das der Motor im Stand und eigentlich auch bei der Fahrt ohne Stottern, Ruckeln, Aussetzern oder sonstwas Einwandfrei läuft nur die Beschleunigung ist Merkwürdig.


    Gang 1-3 geht Er ja gut Voran aber im 4-5 ist Er sehr Träge, ebenso zieht Er ab 2800 U/min bis ca. 4000 U/min richtig Gut und dann ist "Schicht" Er dreht zwar das Drehzahlband durch aber Er hat keine Leistung mehr. Er schafft mit vollem Tank und 2 Personen auf gerader Strecke gerade mal 210 Km/h (Bereifung 185/65 R14) bei 5200 - 5400 U/min dann ist "Schicht". Ebenso scheint die Schubabschaltung nicht immer zu Funktionieren denn der Bordcomputer geht nicht immer auf 0,0 Liter Momentanverbrauch wenn man im Gang vom Gas geht (Teilweise bis 5,4 Liter), der Drosselklappenschalter reagiert nur wenn die Klappe aufgeht aber Er schaltet nicht wenn die Klappe "voll" geöffnet ist. Soweit ich weis müsste Er doch 2 mal Schalten einmal wenn Sie öffnet bzw. schließt und wenn Sie auf Volllast steht oder?


    Ich bitte Euch um Hilfe oder vllt. hatte jemand das gleiche Problem und kann mir sagen wie ich es beheben kann.


    Gruß AiwaWanze