Ja habe den blauen Stecker... ich wüsste nicht wo der Fehler sein sollte, anscheinend hat das wo ich jetzt verbaut habe keine Kennung es steht lediglich die GM-Nr. und VDO darauf.
Das andere welches Defekt ist hat die Kennung DF.
Beiträge von AiwaWanze
-
-
Habe mir die Seite angeschaut... bin aber genauso Schlau wie vorher bis auf das das Blinkende Öllämpchen auch bedeuten kann das ein Kabelbruch vorhanden ist.
-
Der selbst Test hatte nicht Funktioniert... dann habe ich Sie raus genommen und Draufgekloppt dann ging Sie wieder und jetzt geht wieder der Selbsttest und Sie behauptet immernoch das selbe wie vorher....
Habe die CC ausgebaut und die Alte wieder dran gehangen da geht garnichts weder Selbsttest noch sonstwas.Die GM Nummer der Alten ist lautet: 90 316 820 und die der momentan verbauten lautet: 90 240 511.
Greez AiwaWanze
-
Müsste ich mal Nachschauen aber ist aus einem GSi mit 20SEH Bj. '88 meiner ist Bj. '89....
Vorhin ging die Checkcontrol garnicht, da habe ich einmal drauf gehauen da ging Sie wieder. -
Zitat
Original von thomy51
Also mit 200Euro kommst du für die Bleche auf jedenfall nicht hin. Allein für ne Seitenwand musst du ca 200euro rechnen, wenn du überhaupt eine findest.Also ich hatte bei meinem KFZ-Teilehändler des Vertrauens angefragt für: Schwelleraussen li/re, Radhaus kompl. li/re, Endspitzen li/re, Tanklochblech und das würde mich 150 Euro Kosten bzw. habe ich sogar noch weniger dafür bezahlt. Es ist egal ob die Teile von GM (Opel) oder aus em Zubehör sind solange es gutes Blech ist und kein Schrott und auch die Originalbleche müssen angepasst werden.
Greez AiwaWanze
-
Hallo,
ich habe das Problem das mein orginal Checkcontrol defekt war und ich es gegen ein anderes getauscht habe welches auch Funktioniert.
Das Problem ist nur das die Anzeige für die Bremsbeläge, Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit dauerhaft leuchten owohl alles i.O ist also ich habe die Geber schon getauscht, kein Unterschied.
Die Füllstände sind alle i.O auch die Beläge sind i.O gut bei denen könnte es ja sein das Beläge ohne Sensoren verbaut sind.
Die Anzeige für den Ölstand geht auch erst aus und beginnt dann sofort zu Blinken, was heist das man den Ölstand kontrollieren solle welcher aber i.O ist und erlischt dann nach mehrfachen Blinken wieder.Vllt. habt Ihr ja Vorschläge was ich machen könnte.
Greez AiwaWanze
-
Hallo,
also ich würde bei den Fahrwerken aufpassen.
Ich selbst hatte einen Vectra A CC 1.8i Automatik mit einem 60/40 Fahrwerk von SuperSport und ich muss sagen das dieses wirklich nicht der Reißer war, ein Dämpfer defekt schon nach einem halben Jahr viel zu Weich und jo wie gesagt ich würde es lassen.
In meinem Corsa B Si hatte ich ein Gewindefahrwerk von FK drin und zwar blaue Federn mit gelben Dämpfer wird leider nicht mehr in dieser Kombination ausgeliefert, das Fahrwerk war bis aufs letzte Runtergeschraubt der Karren hat einwandfrei auf der Straße gelegen ich bin das Fahrwerk ca. 70 Tkm gefahren und es gab nichts daran Auszusetzen ich werde wohl jetzt meinen Kadett 16V auch mit einem FK Gewindefahrwerk auf die Straße zu bringen.
Ich denke man kann das nicht so einfach Pauschalisieren ob das jetzt alles Müll ist weil es Günstig ist oder nicht!Greez
-
Also ca. 150 bis 200 Euro für die Bleche kannste Rechnen und dann kommt es darauf an ob du es selbst machst oder eine Kollegen hast der Dir das machen kann.
Wenn du zu einem Karosseriebauer gehst biste bestimmt deine 2000 Euro los wenn du wirklich alles getauscht haben willst.Greez AiwaWanze
-
Servus,
ich würde den LMM austauschen. Ich wüsste nicht das man den Durchmessen kann, du müsstest ja den Heizdraht anklemmen, einen Luftstrom erzeugen und dann den Widerstand messen....
Ich wüsste nicht das sowas möglich ist, also ab auf den Schrott oder eBay und nen anderen besorgt.Greez AiwaWanze
-
Danke für die Beschreibung, aber ich weis wo die Düsen sind und wie die Dichten.
Also, wir haben die Dichtung vom SFI-Kasten mit einem Mengenring wiederhergestellt und den defekten Formschlauch proviesorisch abgedichtet .
Man Merkt keinen wirklichen Unterschied, im oberen Drehzahlband nicht wirklich Leistung.
Heute hat der Motor beim Fahren in noch kaltem Zustand kurz Mucken gemacht bzw. das Gas nicht richtig angenommen dann wars aber sofort wieder gut.
Werden morgen die Düsen überprüfen, sollten diese i.O sein was könnte dann noch als Uhrsache sein?