Note 2 (guter Zustand)
... wie ihn ein komplett restaurierter oder fabrikneuer Wagen nach ca. drei Jahren pfleglichem Gebrauch hat. Zulässig sind Gebrauchsspuren in Form von ausgebesserten Steinschlägen, Putzspuren im Lack, Spuren an der Pedalerie. Den Zustand zwei erreicht man nach einer aufwendigen Restaurierung, wobei an die Ausführungsqualität und die Originaltreue hohe Anforderungen zu stellen sind. Verbesserungen, z. B. ein Getriebe aus einem anderen Modell oder etwa ein anderer Vergaser bei VW-Boxermotoren, sind grundsätzlich zulässig, müssen aber zeitgenössisch und rückbaubar sein. Auf keinen Fall darf ein „Zustand 2“-Wagen Rost aufweisen, gleich in welchem Umfang oder ob er noch unsichtbar ist. Eine neue TÜV Plakette sollte jeder Note 2 Wagen auf Anhieb erhalten.
Mich wurdert ja nicht viel, aber es ist schon erstaunlich wie hier mancher Opel Liebhaber meint, mal eben Zustand 2 zu erreichen. ( so mal eben... und mit ein bischen putzen )
Auch wundert mich, wie manch einer seinen Youngtimer "als autokulturhistorische Preziose" im Internet anbietet... ungewaschen, abgerockt, TÜV abgelaufen, innen ranzig und dreckig , Innenraumbemüllt vom Vorgänger, und noch nichtmal die Haube zu... gepaart mit unscharfen und "perspektivisch fiesen" Fotos, die mehr erahnen lassen als das man darauf erkennen kann.( nämlich die negativen Dinge ) Die eigendlich interessenten fahrzeugspezifischen Schwachpunkte werden gleich mal gar nicht fotografiert... warum nur ?
...um sich dann zu wundern, das "ein" Opel nicht für nen Maxi-Preis veräussert werden kann...
Für mich steht fest: Hoffentlich haben solche Verkäufer nicht noch Hand an die Technik gelegt, das macht nämlich alles nur noch schlimmer. Solche Leute können keine Auto Freunde oder sogar Liebhaber dieses Modells sein, die wolln mit sowas nur Kohle verdienen.Oder es zeigt, wie der Vorbesitzer überhaupt zu dem Auto steht und damit umgegangen ist. Bei mir jedenfalls würden bei sowas sofort die Rolladen runter gehen...
Ich konnte feststellen, das die guten und somit auch teuren GTEs und D-Kadetts der letzten Zeit alle nur von tatsächlichen Liebhabern und meistenteils Originalisten für gutes Geld veräussert wurden. Meistens ohne Einsatz von ebay oder mobile.de.
Umgebaute Deees, und selbst wenn noch so teures Tuning Material da rein gepumpt wurde, gingen nur zum Kilopreis weg.
Bevor hier Diskussionen aufkommen:
Dieser post gilt allgemein und ist nicht auf ein spezielles Fahrzeug gemünzt.
Zum Schluss:
Wo sind die wirklich , tatsächlich, wahrhaftigen Zustand 2 ( oder sogar Zustand 1 ) Kadett D-GTE abgeblieben...? Ich behaupte, davon gibt es in D keine 50 Stück mehr.Und wenn die dann verkäuflich sind, dann weit weit weit weit weit weit weit weit weit über Listenpreis bzw. zum Preis der Restaurierungskosten. Also so zwischen 15.000 und 20.000 Euro.