Beiträge von GTE Heini

    Hallo Harald,


    möglich ist natürlich vieles, aber an einer Sache hinkt deine Erklärungsversuch gewaltig:
    Die Astra GTEs , für den englischen Markt, wurden mitsamt den Ronalfelgen in Werk Antwerpen/Belgien bis 1991 (?) weitergebaut...


    Und:
    Dir wäre ein Fahrzeug ausgeliefert worden mit abweichender Bereifung vom Fahrzeugschein.


    CaravanLuxus:
    Der Astro Silberfarbton für den "D" aus Antwerpen ( immer 3-türer) war deffinitiv ein "EIN-SCHICHT" Metallic Lack. Nicht umsonst konnte man nach 2 Jahren auf den Autodächern Käse raspeln... Opel hatte manchmal schon sehr merkwürdige Testversuche "an" seinen Kunden...


    nachträglicher edit: Die "D" Produktion für England lief bis 1986 , nicht wie oben geschrieben bis 91.

    Hallo moonchild,


    ich glaub dir schon, das deiner mit den Felgen inkl. schwarzem Inlay so an dich ausgeliefert wurde. Aber vielleicht hat ja da vorher der FOH was vertauscht ?


    Egal welche Pressemappen oder Fotos ich mir anschaue, ich finde nirgenswo Bilder von "damaligen" GTEs mit silbernen Felgen und schwarzem Inlay. Kenne ich nur vom Ascona GT/SRE . Und der hatte - glaub ich - eine Bereifung mit höherer Traglast drauf. Das weis ich aber nicht genau.


    Übrigens: Ich hatte das tolle Erlebnis den Mann kennenlernen zu dürfen, der die Felgen designt hat im Zuge des Tech1.


    Noch was : Astro silber ist wie üblich bei Opel auch nur ein Name, -es existieren drei Farbcodes für Astro-silber, die sich hauptsächlich wenig unterscheiden, jedoch beim Monza / Senator bzw. beim Corsa (?) eben nicht dieser unsägliche Einschicht-Metalllic-Lack war, der ja auch nur im Werk Belgien "geduscht" wurde.


    Wir hatten bei der Restauration meiner GTEs die Opel Lackkarte an die Originalfelgen gehalten, und dabei ist das gleiche silber rausgekommen, wie der Rest vom Fahrzeug.

    Beim schwarzen GTE waren die Felgen ebenso in astro-silber lackiert wie beim roten und beim silbernen GTE .
    Hergestellt wurden die GTE Felgen von 3 !! Herstellern , die sich optisch und technisch jedoch in keinem Punkt unterschieden. Einzig die "GTE" Felgen für den Ascona C SR oder GT hatten schwarz lackierte "inlays" , also schwarze Vertiefungen.

    http://suchen.mobile.de/auto-i…e&negativeFeatures=EXPORT


    mit nur 22 tkm ist das Auto eine echte Rarität... Preis ist eigendlich sehr fair*** , man müsste nur mal schauen was da so an Lackierarbeiten zu machen ist... Mit Schiebedach !!


    GTE Heini


    *** ich weis, jetzt kommt wieder der Aufschrei von Leuten , die immernoch meinen, einen D- GTE gibts für 3500.....


    Neulich hab ich mir eine originale, aber runtergekommende GTE Bude angesehen, und der sollte unverhandelbare 9.500€ kosten, und es hat genau eine Woche gedauert , und da war er verkauft...

    Leider toooooootal kindisch.


    Schlimm, das sich Auto Enthusiasten immer befrotzeln müssen. Die Opel Leute hätten besser das Geld für eine "geile" Aktion vor dem, "Werk Bochum" verwenden sollen. So ein Flieger mit Banner : GM ist zu blöd zu kapiern, welche Traditionsmarke grad zerstört wird". - das wärs gewesen!!....


    So einen Flieger könnte man auch gut in Detroit fliegen lassen.


    VW ist bestimmt NICHT der Feind von Opel ( um bei dieser irrigen Diskussionsformel zu bleiben ) - DER GROESSTE FEIND VON OPEL IST IMMER SCHON GM.

    Bleib mal sachlich, bitte.


    15 Zöller sind in erster Linie "Tuning" , denn dazu gehört zusätzlich noch Fahrwerk/Federn und Bördeln.


    Original ist 13 Zoll und das ist dann auch was für den KULTURGUT Thread. Ist doch ganz einfach.


    entspannte Grüße

    Kommt eine Ossi-Frau, ein Rollstuhlfahrer, ein Vietnamese und ein Schwuler in eine Kneipe.
    Sagt der Wirt: "Ihr seid ja eine lustige Truppe!"
    Sagt die Ossi-Frau: "Wir sind keine lustige Truppe, wir sind die Bundesregierung!"