Farbnummern der GTE Felgen

  • #12


    Trial and error!


    Ich weiß nicht, ob die Originalfarbe so heißt, aber farblich passt es...


    Gruß


    Harald

    2 old 2 die young!!!! And don't forget: Metal Worx!!!

    Einmal editiert, zuletzt von moonchild1967 ()

  • #13

    Hallo moonchild,


    ich glaub dir schon, das deiner mit den Felgen inkl. schwarzem Inlay so an dich ausgeliefert wurde. Aber vielleicht hat ja da vorher der FOH was vertauscht ?


    Egal welche Pressemappen oder Fotos ich mir anschaue, ich finde nirgenswo Bilder von "damaligen" GTEs mit silbernen Felgen und schwarzem Inlay. Kenne ich nur vom Ascona GT/SRE . Und der hatte - glaub ich - eine Bereifung mit höherer Traglast drauf. Das weis ich aber nicht genau.


    Übrigens: Ich hatte das tolle Erlebnis den Mann kennenlernen zu dürfen, der die Felgen designt hat im Zuge des Tech1.


    Noch was : Astro silber ist wie üblich bei Opel auch nur ein Name, -es existieren drei Farbcodes für Astro-silber, die sich hauptsächlich wenig unterscheiden, jedoch beim Monza / Senator bzw. beim Corsa (?) eben nicht dieser unsägliche Einschicht-Metalllic-Lack war, der ja auch nur im Werk Belgien "geduscht" wurde.


    Wir hatten bei der Restauration meiner GTEs die Opel Lackkarte an die Originalfelgen gehalten, und dabei ist das gleiche silber rausgekommen, wie der Rest vom Fahrzeug.

    Der D-GTE ist nach aktueller KBA Auskunft ein sehr seltenes Auto auf deutschen Straßen.

  • #14

    Ich kenne diese Felgen in silber mit mattschwarz auslackierten Vertiefungen auch nur vom Ascona-C, und zwar vom SR bzw SRE, Beim C2 wurde sie noch als Zubehör ab Händler angeboten, aber nicht ab Werk. Der Ascona hatte auf diesen Felgen 195/60-14, der Kadett 185/60-14.
    Welche drei Farbcodes soll es denn bei Astrosilber geben? 128 und was noch? Astrosilber ist ein 2-Schicht-Metallilack für Corsa-A, Kadett-E, Ascona-C, Vectra-A, Manta-B, Rekord-E, Commodore-C, Senator-A und Monza-A. Diese Farbe wurde von 1981 bis 1989 angeboten. Beim Kadett gab es bis 1987 keine 2-Schicht-Metalliklacke, für den Kadett-D gab es Silber 125. Welche Farbnummer die Lackierung der Felgen hat, weiß ich leider nicht.

  • #15

    Hallo GTE Heini!


    Dass mal eine (beschädigte) Felge getauscht worden wäre, ok, aber gleich alle 4, und das Ersatzrad??? Kann ich mir nicht vorstellen. Das Fahrzeug hatte damals erst 12.000 km runter und war unfallfrei. Da es aber einer der letzten war (EZ 08/1984), kann es sein, dass aus Liefergründen, wie so oft bei Opel, die größengleichen Räder des Ascona C verbaut wurden. Wie dem auch sei, die Felgen hatte eh eine sehr kurze Standdauer auf dem Fahrzeug, wurden damals umgehend gegen 7x15 ET28 Cup getauscht... ich verwendete sie dann als Felgen für die Winterreifen. Die 80iger halt...


    Gruß


    Harald

    2 old 2 die young!!!! And don't forget: Metal Worx!!!

  • #16

    Hallo Harald,


    möglich ist natürlich vieles, aber an einer Sache hinkt deine Erklärungsversuch gewaltig:
    Die Astra GTEs , für den englischen Markt, wurden mitsamt den Ronalfelgen in Werk Antwerpen/Belgien bis 1991 (?) weitergebaut...


    Und:
    Dir wäre ein Fahrzeug ausgeliefert worden mit abweichender Bereifung vom Fahrzeugschein.


    CaravanLuxus:
    Der Astro Silberfarbton für den "D" aus Antwerpen ( immer 3-türer) war deffinitiv ein "EIN-SCHICHT" Metallic Lack. Nicht umsonst konnte man nach 2 Jahren auf den Autodächern Käse raspeln... Opel hatte manchmal schon sehr merkwürdige Testversuche "an" seinen Kunden...


    nachträglicher edit: Die "D" Produktion für England lief bis 1986 , nicht wie oben geschrieben bis 91.

    Der D-GTE ist nach aktueller KBA Auskunft ein sehr seltenes Auto auf deutschen Straßen.

    2 Mal editiert, zuletzt von GTE Heini ()

  • #18


    Das verstehe ich nicht so ganz? Was hinkt denn da? Wieso andere Bereifung? Da waren die Standart 185er drauf, die da auch so im Brief vermerkt waren. Die Felgen haben auch die identischen Maße und KBA-Nummern. Haltet euch doch nicht immer so an den Pressebildern fest. Ich weiß von den meisten Baureihen von Opel, dass da vieles schon sehr "flexibel" gehandhabt wurde, gerade zum Ende einer Baureihe hin.


    Gruß


    Harald

    2 old 2 die young!!!! And don't forget: Metal Worx!!!

  • #20


    Sorry, aber nur weil du es nicht kennst heißt es noch lange nicht, dass es nicht tatsächlich so war... Und was heißt hier nicht original? Wenn sie das Werk drauf gemacht hat, dann ists per Definition eben gerade original (=ursprünglich). Und von nicht gewollt kann ja wohl auch keine Rede sein... Manchmal nervt es mich, dass verschiedene Leute Tatsachen nicht anerkennen wollen, nur weil sie nicht in ihre Argumentation passen.

    2 old 2 die young!!!! And don't forget: Metal Worx!!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!