Beiträge von GTE Heini

    Moinsen,


    ich habe eine Anfrage an die Kadett E Fachleute in diesem Forum:


    Mir wurde ein ( fast) unverbastelter Kadett E Gsi 16V / 110KW angeboten:


    Baujahr: 07/1990 ; 1.-Hand, knapp 70tkm ( mit Checkheft ) gelaufen, Schiebedach, Color , BC ; Alufelgen. Steht seit 5 Jahren in einer Tiefgarage-hat aber TÜV bis 6/13, keine Beulen , jedoch ist der Lack ziemlich matt.


    Anbei sende ich Euch ein paar Fotos:


    Meine Frage:
    Die Radläufe sehen gebördelt aus, was dann letztendlich zu dem Rost geführt hat. Kann man aufgrund des Rostes davon ausgehen , das der untendrunter komplett weggerostet ist ? Immerhin hat er noch TÜV...


    Worauf würdet Ihr bei dem Auto noch achten... ? Batterie ist leer und ich konnte nicht starten...


    Vielen Dank für eure Ratschläge


    GTE Heini

    Hallo Volker,
    ich habe diese Abdeckungen schon in schwarz und in weiss gesehen, aber nie in rot oder silber...
    Ich habe hier bei meinem Silbernen mal eine "schwarze" probehalber drübergestülpt, das sah sehr unoriginal und besch..den aus.


    Auf den Presse-Werkfotos mit dem weissen Fahrzeug GG-CS 320 scheinen die Abdeckungen übrigens auch dran zu sein.Aber wie gesagt: Ich habe noch nie welche REAL in rot und silber gesehen.

    Auch ich hatte "denen" geschrieben, wollte aber vorab ein paar Bilder sehen, da ich grundsätzlich nicht "die Katze im Sack" kaufe.


    Neben einer "nebulösen" Absage kann ich nur sagen, das die bis heute nicht in der Lage sind, ordentliche Bilder als "apethiser" zu liefern, die Bilder des Resine-Motorblocks und der GTE Ronal Felgen auf facebook finde ich ganz und gar nicht prickelnd...


    Klar, als D-Karton Fan ist die Idee einer 1:18 Modellage bestimmt reizvoll. Ich prognostiziere aber jetzt schon, das die Proportionen der Karosse niemals stimmig werden, denn wer Felgen nicht 1:1 hinbekommt ( das dürfte das Einfachste am ganzen Modell sein ) , der hat schlechte Karten bei der Umsetzung von Proportionen. Da hatte teils Revell oder Bburago bei einigen Modellen schon Probleme, wie sollen das Hobbybastler in Serie hinbekommen, die noch nichtmals stolperfrei einen deutschen Satz modelieren können ?


    Ich unterstütze immer gern Leute, die sich mit ihrem Fachwissen,Fleiss und guten Ideen selbstständig machen. Hier aber, und anhand des Duktus der Werbebotschaften, hab ich keine Lust dazu.

    Mit Verlaub gesagt - und mit dem Wissen das Champagner Ds wirklich Showroomqualität hatte, wir sprachen hier von unangetasteten Originalfahrzeugen im Zustand 2 der besser. Champagner Ds Kadett hat das ereilt, was oben bereits geschrieben wurde: Alles was nicht 100% original ist , ist nachher nicht mehr veräußerbar. Wahrscheinlich hätte er noch mal zigtausende zusätzlich reinstecken können, und es wäre bei immernoch mageren 8,5 k € geblieben.


    Die Kunst ist es eben, es original zu belassen über die Jahre. gilt für alle Fabrikate, sogar für Opel.


    der in Berlin verkaufte GTE war ein roter 5türiger !! voll durchrestaurierter GTE mit Color und Schiebedach , und der ist für 19,5 k€ weggegangen. Und so wie ich gehört habe, haben die einen weiteren GTE in der Mache. Ich hatte den Verkäufer kontaktiert weils mich interessiert hatte , und da waren einige Anfragen für das Auto da. In Bielefeld ist ein silberner für 13k€ weggegangen , usw usw...

    Bei einem GTE oder Voyage oder Pirsch interessiert kein Kilometerstand, da interessiert nur der Zustand. Und eben die Qualität und Hochwertigkeit der Handwerksleistungen und verwendeten Materialien und Ersatzteile. Und die Dokumentation derer.