Ich höre einfach garnichts irgendwie... Naja, ich schau mal morgen
Beiträge von GSiGecko
-
-
Hey, erstmal vielen Dank für eure Hilfestellungen..
Ne, bin noch nciht wirklich Kadett Cabrio erfahren... Habs auch probiert mit der Handbremse, war aber auch nix.. Kann aber sicherlich am Schalter liegen... E-Fenster hat er auch, und beim Beifahrer-Knopf muss ich schon ziemlich feste drücken... Vielleicht liegts daran..
Muss ich noch was beachten? Am besten wäre es denk ich mal wenn der Wagen läuft und ich mach das Doch offen mit Handbremse, oder??
Ich muss morgen mal schauen...
Schönen Abend noch
-
Alles kla, dann weiss ich bescheid.. Dann guck ich mal, weil mein E-Verdeck nicht funktioniert...
Dann werd ich mir mal bei ebay so ein Buch zulegen!
-
Hey ho und guten Abend!
Ist eigentlich in irgendnem Werkstatt-Handbuch auch was vom Cabrio beschrieben??
Ich konnte irgendwie nix finden, und so ein Buch könnte ich für meinen Neuzugang gut gebrauchen...
-
Hmm, dann werd ich morgen ma den LMM abmachen und dann starten.. Wenn er also normal anspringt, ist der LMM kaputt?
Also beim orgeln riecht er glaube ich nich nach Sprit, habe ich aber auch noch nich überprüft.. Ich hab 2.8er Motronic, also verteilerlose Zündung..
Ich war mal aufen Prüfstand mit dem Astra.. Raus kam 136 PS... Die sagten mir da dass der obenrum zu mager läuft.. "Der fährt mehr mit Luft als mit Sprit" war die Aussage, und ich solle mal die ganzen Leitungen kontrollieren, ob die nicht irgendwo Luft ziehen.. Hängt sicherlich auch alles damit zusammen...
-
mit dem kabel hab ich mich jetzt nich weiter befasst, aber seit neuesten ruckelt der motor zwischen 1000 und 2000 touren... wenn ich jetzt gemütlich fahr im 3. gang mit 70 oder so und den dann nur laufen lass bis der zwischen 1000 und 2000 touren runtergeht, und dann gas geb, dann verschluckt der sich und stottert über die 2000 touren hinaus... wenn ich ganz normal von der ampel losfahre bis in den 5. gang dann is das nich...
ich tippe auf luftmassenmesser?? kann das sein? das der deswegen auch manchmal so schlecht anspringt??
danke für eure hilfe
-
hmm, das hab ich mir schon gedacht... aber was kann das wohl sein?
-
im warmen zustand is das manchmal auch so dass der schlecht anspringt....
ich hab mir heute nochmal meinen motorraum angesehen und bin auf dieses kabel gestoßen (das dünne mein ich), und ich weiss echt nich was dass für eins is...? kann sein dass das alles daran liegt?.. das ist am plus-pol auch schon ziemlich korrodiert.. das 2. bild is die sicherung davon..
danke für die hilfe
-
Guten Tag!
Ich hab folgendes Problem mit meinem Alltags-GSI. Der Fehler tritt leider nur manchmal auf, und nich permanent, von daher ist das schwer das jemanden zu zeigen...
Also ich hab ne C20XE und der springt manchmal echt schlecht an... Der Anlasser dreht sich blöd und das Kraftstoffpumpenrelais ist die ganze Zeit am tickern. Das hört man aus dem Beifahrerfussraum. Nur will der nich anspringen... Vorgestern ging es soweit dass die Batterie platt war weil ich soviel georgelt hab.. Nach ein paar Minuten Pause hat sich die Batterie wieder erholt und dann isser sofort angesprungen... Dann läuft der aber auch erstmal bisschen schlecht, und dann bald normal
Kraftstoffpumpenrelais hab ich gestern gewechselt, und heut Mittag isser wieder schlecht angesprungen. Zündkerzen hab ich auch schon gewechselt vor einiger Zeit, und immer noch der Scheiss... Kann sein dass der Kurbelwellensensor ein weg hat? Oder vielleicht die Benzinpumpe?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten..
-
So, hab mit unserem Tüv-Mann gesprochen... Also mit den Federn würde ich definitiv ein H bekommen, das einzige Problem ist da ist ein TÜV-Prüfbericht bei und kein Teile-Gutachten.. So wie er mir das sagte sind Teile mit diesen Prüfberichten nicht mehr so einfach einzutragen... Er sagte dass ginge nur über ne Einzelabnahme nach §21.... Diesen Prüfbericht kann man auch nich mehr über den Hersteller umschlüsseln, weil die Fa. Thema keine KFZ-Federn mehr fertigt...
Hat einer damit schonmal Erfahrungen gemacht?