:birthday Respekt, Respekt für den Wagen
ich hoffe einen GSi in dem Zustand zu finden
:birthday Respekt, Respekt für den Wagen
ich hoffe einen GSi in dem Zustand zu finden
und merkt man eine Reduzierung der Windgeräusche?
find ich gut schade um den roten 16V kann das sein das wir die selbe Außenfarbe fahren? Da der blaue 3 Türer GSi mit den Ronal Turbos`?
jaaaaaaaaa den grünen^^ schön zu wissen das er hier im Forum ist. Der sah so vom weiten noch ziemlich gut erhalten aus
ich fühle mich in der Hölle übrigens sehr wohl
Entschuldigung das ich das gepostet habe, morgen schmore ich bestimmt in der Hölle dafür
Moin
habt ihr das grad gesehen? Als die Autodoktoren den Golf repariert haben konnte man im Hintergrund der Werkstatt einen GSi sehen
Was sind das denn für Anschlagpuffer bzw Federgummis? Gibt es da eine Teilenummer für?
ZitatAlles anzeigenOriginal von blackkadett
Ich persönlich stell meine Kupplung nach eigenem empfinden für mich ein. Die einen mögens wenn sie früh kommt, die anderen nicht (Die Kupplung mein ich natürlich). Hauptsache Sie trennt vernünftig.
Moin
schon mal danke für die Info. Hat das keinen Nachteil für die Bauteile wenn man das nach belieben einstellt? Ich kann mir das so irgendwie nicht vorstellen da sich Opel ja schon was dabei gedacht hat die Kupplung so einzustellen wie es muss. Oder mach ich mir hier zu viel Gedanken?
ZitatAlles anzeigenOriginal von kadettd-psycho
Und nen Protection-Kit (Federwegsendanschläge) würde ich vorne und hinten noch neu machen.
was ist denn das? Das hab ich ja noch nie gehört....wie heißt dieses Bauteil im Fachbegriff?
Moin
ich habe mich entschlossen das derzeitig verbaute -45mm Fahrwerk auszubauen zu entsorgen und gegen das original GSi Fahrwerk zu tauschen. Da dann sowieso schon neue Federn & Dämpfer verbaut werden empfiehlt es sich sicher auch gleich neue Domlager zu verbauen.
Gibt es noch ein Bauteil das man beim Tausch des Fahrwerks (bezogen auf Federn & Dämpfer) austauschen sollte?
MFG
Nico