daparto bietet halt jeder teilehändler etwas an, aufpassen teilweise sind andere preise direkt im shop. ansonsten hab ich da schon x mal drüber eingekauft ohne Probleme.
Beiträge von Finn
-
-
ja aber bei grossen Düsen müsste er das ja unter sprit auch machen.
Ist schon seltsam, würd jetzt mal sporadisch auf Lambdasond tippen, alles andere macht keinen sinn.
Fahr mal möglichst verbrauchs arm, also zeitig schalten kein Vollgas etc macht das mal bitte mit beidn Kraftstoffsorten.
-
Lambdasonde, Tempgeber mal prüfen, ich fahr auch atm wie die sau mit Gepäck auf dem Dach komme ich nicht über 13 liter.
-
Moje
wclhe Meinst du den Vom E mit der Länderkennung oder die von den zentralklecksern und co 95/98
-
Zitat
Original von Steffes
...schaden kanns nicht aber ob es wirklich lohnende Vorteile bringt?! ...Hydrozusatz sehe ich ja noch ein aber den restlich super duper ölkohle enferner ... 10% mehr leistung ... ölschlamm entferner... bal bla bla find ich rausgeworfnes Geld.
Ich leg das Geld lieber für besseres Öl zurück
Kann man so unterschreiben, selbst gute Öl 10w60 und Hydrostösseldingens hat bei meinem XE zum schluss nicht mehr geholfen, wo es so kalt war hat der ewig geklappert das tat richtig weh.
-
hydrostösselaktiv ist nur MOs2 funzt bei xe wunderbar gegen klappernde Hydros im kalten.
Und leider ist man selten der erstbesitzer von einem Auto.......
-
Das einzige was ich ab und zu benutze ist von Liquid Moly das Hydrostössel aktiv, das funzt. Der rest mag ja alles sein das der weniger Reibung hat, aber fungiert diese Schicht auch als Isolation, heisst die Wärme staut sich.
-
Zitat
Original von Die Stufe
Naja jeder wie er meint!! Man sollte halt auch was davon verstehen!
konis sind härte verstellbar also federwegsbegrenzer nutzlos!!
aber restfederweg sollte natürlich noch vorhanden sein!!da gibt es auch etwas das net sich radläufe ziehen!!
ich sag ja nicht das er hinten extrem tief sein muss nur halt tiefer wie vorne!!bei einem 2,3 er umbau hat man neue kolben die man natürlich auch einfahren sollte!!
und wenn der umbau richtig und professionel gemacht wurde dreht der xe dann bis 7200 und nicht nur bis 7000!!corsa-heizer
Gerade angemeldet und schon dummgeschwätzt...^^ Top.kannst du auch mal was nützliches beitragen??:-D
Konis sind völlig überbewertet, für weniger Geld gibt es Bilstein B8 die sind um Welten besser. Desweiteren zerstörst du die Achsgeometrie deswegen fahren die sich das so madig, wie die Buden so rappel tief sind.
Die Völkl Motoren haben alle samt ein Problem, dadurch das die auf 87,5 gebohrt worden sind ist zwischen den Zylinder quasi nur noch Folie, genau da überhitzen die. Dann rechne dir mal aus aus wie hoch die Kolbenbeschleunigung ist bei einem 2,3er und bei einem 0815 XE.
Da ist der x22xe der bessere Kompromiss.
-
Zitat
Original von Die Stufe
Also die konis würd ich lassen nur mal richtig einstellen!!
mach ihn hinten tiefer wie vorne u richtig breit!schau mal nach 8,5 oder 9j!!Wegen der Leistung wenn du schon auf einzeldrossel umbaust mach auch gleich an 2,3 liter draus mit einstellbaren steuergerät
:rollin:
Ultra Breite felgen, alles klar, damit die nicht aufsetzen kloppste dann den Restfederweg mit Begrenzer voll Sehr geistreich.
2,3er Unterbau, genau so ein grandioser einfall. Ersten schweine teuer zweitens haben die von 12 bis Mittag gehalten. Ist ja nicht so das es ja 2.2er von Opel gibt.
Viel schlimmer du kannst den XE nicht mehr so hoch drehen wofür der XE gemacht worden ist. Der XE lebt von drehzahl, nicht von drehmoment.
-
Zitat
Original von BJ Hunnicutt
Kenne keinen VW oder Audi der ab Golf 4 oder Audi A4 Rostprobleme haben außer an Anbauteilen oder Klimaleitungen etc. Durchgerostete Astra G, Vectra B, auch Nachfacelift kenne ich aber zu hauf. Mercedes ist da allerdings wirklich ein negativ Beispiel.Ich hab nicht von durchrostungen gerdet sondern von allgemeinen Rost Türen, Heckklappen Kotflügel.
Mein Freundin fährte inen B6 von 2003, Kotis vor gammeln wie blöde. unterboden ging s auch schon los, hoffe Fertan hilft da.
Hab vor zwei Wochen einen Hamsterhaken bei einem Passat 3c Variant angebaut, da gammelten bereits die Endspitzen das Auto ist 6 Jahre alt..... Da löste sich der Lack genau über den Schweisspunkten und drunter war die Braune Pest hab erst mal schön Fett drauf geschmiert.