Beiträge von Finn

    e85 ja weil aus der CXhemische Reaktion weniger Co und CO2 ensteht. Also ich hatte eher damit zukämpfen das der Kadett zu mager lief bei der letzten AU, lag aber dran das ein Schlacht vom AKF zerbröselt war.


    Schau doch erst mal wo er raus blässt, da kannste in 2min machen. Einer hält mit einem Lappen den Auspuff zu und der andere krabbelt mal schnell unter auto und horcht wo was raus kommt.

    Richtig die 284er scheiben sind 24mm dick die 288 25mm. 284er Bremse halte ich für genauso gut/schlecht wie die 256er. Bremssich genauso schnell heiss und beginnt genauso schnell mit dem Fading.


    Die 288er dagegen ist schon ein wirklicher ein wesentlich grössere Schritt.

    Die einzige sehenswerte Rennserie ist die WTCC und WRC, weil hier nicht soviel durch das Regelment zu tode gerichtet wird. Grade bei der WTCC sieht man ja wie einzelne Auto gruppe auf diversen Strecken entweder top sind oder total abkacken. Das macht eine Rennserie für mich aus kein Einhaitsbrei der angestrichen wird und jeder furtz vorgeschrieben wird.


    Klar ist das Marketingtechnisch wesentlich besser weil es viel dichter zu geht, aber viel Überholmanöver oder so fallen aus. Siehe Formel 1. Da wird ja mehr an der Box entschieden wie auf der strecke selber.

    Kirmesbuden yeah


    Der erste Astra war noch ganz nett, sind das die orginalen Stossis da unten, wenn ja sehen die um Welten besser aus wie die hier verbaut worden sind.

    Ich denke mal wird entweder direkt unten am Flansch liegen, lösen sich ja gerne komplett auf oder selber die Dichtung undicht, muss man nicht mal hören.


    Problem Tempfühler wenn der zu kalt misst müsste Lambda < 1 sein, also Auspuff checken.


    Eigentlich nicht, den die 284er ist ja nur mit 23er im Umrüstkatalog drin. Aber da es ja auch die 256er mit den 54er Sättel gab, denke ich sollte es technisch keine Problem darstellen.


    Problem von 2 auf 4 ist das du nicht weisst welche kammer wie verteilt wird, also ob aus beiden Kammer exakt die gleiche Menge udn der gleiche Druck kommt. Gibt auch asymtrische HBZ die quasi gleich im Ausgang nicht soviel Druck auf bauen. Ansonsten ist das kein Thema, wenn das funzt. Leider weiss ich nicht was Opel da verbaut hat.


    Rein logisch kannst du dir auch einfach den ABS block rein bauen, der verteilt dann automatisch diagonal und wenn kein strom drauf ist ist das a auch keine Problem.


    Würdest du in der Nähe wohnen hätte ich was für dich, aber da ja HAmburg bis arg wit wg ist denke ich scheidet das aus.

    LMM oder Lambada Sonde. Häng mal das Tech ran und schau mal was das sagt.


    Achja prüf mal am LMM die Verkabelung am stecker hatte ich mal bei einem NE das sich die kabel auf gelöst hatten und nur noch 2 litzen übertragen haben.