jo weg damit in letzter zeit tauchen immer wieder opa kadetten auf mit unter 100tkm im top zustand. teilweise auch echt seltende, 1,8s mit Automatik etc. Also weg damit.
Beiträge von Finn
-
-
Kauf einfach komplett Dichtkits sind ersten komplett und 2 billiger, gibt es von elring.
-
Zitat
Original von kadett-gsi-driver
Wir kippen nur noch gutes Castrol 10W60 rein da hast du nen sauberen motor von innen. Kollege wollte es nicht glauben bis er den öffnete und sagte so einen sauberen motor hat er von innen noch nie gesehen. Und die 40€ tun den Motor echt gut.Ich fahre keine Castrol mehr, ich fahre Fosser, da kosten 20liter 70 Euro. Wir fahren das vom 1,6er bis zum C20let mit K26 ohne Probleme. Achja angeblich soll das Fosser 10w60 das gleiche sein wie das Castrol, wurde mir mal aus Rennfahrerkreisen zugetragen.
-
Die Viskositätsunterschiede bei 90-100 Grad sind teilweise maginal bei den Ölen, da unter scheidet sich die die Viskosität um keine 5%. Wichtig finde ich ist nur Kalt und Heiss verhalten.
Ölschlamm kann mehrere Ursachen haben.
Schlechtes Öl, so 5 € Baumarkt plöre, kaum Temperatur stabil extrem niederige Siedetemperatur
Sehr viel Volllast oder zu fettes Gemisch, dadurch entwickelt sich viel Russ
Schlechter Kraftstoff, auch wenn es keiner hören will, Kraftstoffe von Jet und Co sind wirklich die schlechteren Kraftstoffe
Schlechte Kolbenringe zurviel Blowby -
Diesel sind doch ind er Regel kein Problem, da wo die schalten fangen die Benzin Motoren erst das Leben an.
Untenrum ist der Turbo Diesel stärker, aber lass einen Benzinmotor mal drehen, dann sieht der Diesel kein Land mehr. Fahre mit meinem XE bequem hinter 200 PS Diesel hinter her ohne das sie mir weg fahren.
-
Reinigen einfach in Spiritus einlegen.
Ob sie funktionieren einfach den Widerstand messen.
-
Warum sollte VW das auch weiter verfolgen, wenn es nun auch VTG lader für Benziner gibt. Wesentlich effektiver wie die Kompressor/Turbo sache und sogar effektiver wie ein Normaler Integrallader.
Bei Lancia war es damals pure Verzweiflung die zu diesem System führte, bei VW schein bar auch da der Turbo doch recht gross ist für den kleinen Motor.
Opel bzw OPC hatte doch vor einigen Jahren eine zweistufigen Turbo Diesel vorgestellt, der damals der Leistungsstärktste seriendiesel gewesen sein soll, auf die Liter Leistung bezogen.
Ich denke nicht das man es in Heimarbeit sehr sehr schwer zu realisieren ist, weil dort wirklich viel Knowhow drin steckt. Hier braucht man auch viel Ing. wissen und man muss sicherlich auch viel berechnen. Grade in Bezug auf die Luftmassen, etc.
Und wie ich es von meinem alten Arbeitgeber kenne, dauern solche Entwicklungen mehrere Jahre und das mit viel Geld und Material.
-
Ist ja eigentlich ein alter Hut aus den 80igern. Lancia hat damit im Delta Integrale angfangen. VW hat das dann nur auf gegriffen.
Problem ist die Schaltun der beiden, also bis wann und ab wann wer luft schiebt. Desweiteren sollte man auch erst mal beide auslegen, so das sie möglichst Nahtlos den Ladedruck an einander reihen. Dazu gehört also die dimensionierung der jeweiligen Lader dazu.
Motorsteuerung wird relative kompliziert, ausser man regelt das mechanisch, also über den Ladedruck.
Ziemlich Aufwand der kaum mit den Häuslichen Möglichkeiten zu realisieren sind.
Nur mal als Anmerkung, in Kompressor frist auch Leistung, weil du ihn ja antreiben musst. Der Turbo Lader nutz halt die sonst nutzlose Energie des Abgases durch das Ethalpiegefälle.
-
Lern erst mal lesen sonst brauchen wir nicht weiter reden.
Habe ich ersten irgendwas von 5w gelabbert, nöö aber du, also lege mir nicht keinen Scheiss in den Mund. Und leider haben 10W40 und 10w60 die gleiche niedrigtemperaturviskosität da kannst du labbern was du willst. Quelle Handbuch Kraftfahrzeugtechnik für Ing. aber Bücher lügen ja immer.^^ Alles Schwachköpfe genauso wie mein Prof für Kraftfahrzeugtechnik.
Der einzige Unterschied ist das das 10w60 wesentlich scherstabiler im Hochtemperaturbereich ist, und dadurch so gut geeignet für den XE weil dieser gerne mal mit höheren Öltemps umsich wirft, partiell auf gewisse Bauteile. 120Grad bekommste bei XE recht fix zusammen, wenn man ihn mal richtig fährt, nicht Autohabn 200 sondern schnelle Kurvenhatz in niedrigen Gängen.
Hatte mein Öl schon auf 140Grad keine Thema.
Achja deine Drohungen empfinde ich als putzig, weil nur wer droht ist mit seinem Wissen am ende, ist genauso wer schreit hat Unrecht. Sry ich glaube du solltest dich nicht über alles stellen. Selbstreflektion ist einer der besten Eigenschaften die man als Mensch haben kann, die fehlt dir scheinbar komplett.
-
BennibzwTim Kannst du lesen und auch die Buchstaben deuten die da stehen. Dann mal als Tip erst lesen>dann denken >schreiben. Bzw informier dich erst mal bevor du solch eine geistigen Dünnschiss ablässt.
Die 10 steht für die Niedrigtemperatur-Viskosität also die gleiche, also haben 10w60 wie auch10w40 die gleiche. Die 40 bzw die 60 stehen für die Hochtemperatur-Viskosität. Das w steht bereits für Winter. Also frage ich mich was den Post aussagen will, ausser das du null Plan hast.