Beiträge von Finn

    Klar positive beispiel aber gibt auch negative Beispiele das Motoren nach 10tkm Motorschaden hatten. Man kann es halt nie sagen, ausser man macht ihn komplett neu, udn ist beim zusammenbau noch genauer wie das Werk.


    Man steck nie drin, man weiss auch nie wie diverse Vorbesitzer damit umgegangen sind und was sie damit gemacht haben. Also kauft man zwangsläufig auf risiko.

    richtig, weil technische veränderungen am Motor wie Nockenwelle, Kanälle bearbeiten, etc führen zwangsläufig zu einem Abgasgutachten, oder hat wer mal eine Nockenwelle mit Tüv gesehen?


    Nicht ohne Grund sind EDKA so teuer, davon macht ein Grosser teil für die Zulassung aus.

    Meiner hat bald 270tkm auf der Uhr. Solange man ihn schön warm fährt gutes ÖL fährt und regelmässig den Motor wartet hält der auch 500tkm. Nur die meisten werden einfach verballert weil man einfach null rücksicht auf Verluste Gas gibt.


    Zum öl 10w40 ist zu dünn und nicht hochtemperatur stabil, lieber ein 10w60 muss ja kein Castrol sein, hab Fosser da 20 Liter für 70€.

    Laut EU Richtlinien sind die Motoren die nicht in der Baureihe gebaut worden ehh nicht eintragbar, ausser man macht ein Abgasgutachten für ~3000€ und ein festigkeitsgutachten der KArosse.


    Bau dir doch einfach einen c20ne oder c20xe ein, eintragung ist da kein Problem. Mit deinem Vorhaben treten nur Probleme auf, weil denke ich es noch keiner gemacht hat, also es keine Referenzgutachten gibt, wie zum Beispiel bei c20let, V6 etc.

    Leider muss ich dir recht geben. Opel hatte mehrfach Marktführer die dann durch eigene Dummheit eingestellt werden musste weil schlicht weg die Werbung vergessen wurde.
    Und auch in dieser würd alle paar Monate was neues versucht um ein Image zu erschaffen und man hält an nichts fest. Genau das denke ich verunsichert den zukünftigen Kunden, weil sie garnicht wissen an was sie sind.


    Bestes Bespiel sind Seat Skoda und Audi, da hat der VW Konzern aus drittklassiken Marken bzw Opa Autos tolle Markenimages gebaut. Hätte mir einer vor 10 Jahren gesagt das man Seat als sportilich modern sieht hätte ich ihn ausgelacht.


    Aber ich denke das machen die tollen Konzernmanager aus den USA die Milliarden verballern und immer noch Millionen als Gehalt beziehen.


    Wir machen echt was falsch.


    Opel hat eine extrem schlechten Ruf und kein Image. Dagegen Audi, VW und BMW sagen schon nur etwas aus wenn du einen hast. Also Opelfahrer wirste immer noch als Spinner abgestemple. Oder es kommen so sprüche für einen VW hat das Geld nicht gereicht blah blah.
    Ja Opel ist ein Randmarke im Tuning, sieht man ja auch das es für jeden VW Kirmesbeleuchtung und Angeleyes gibt.


    Bei Audi und VW stehen mittlerweile auch die altenKisten für "Luxus".


    Opel hat ein Imageproblem genau deswegen will die "junge" Generation lieber was ansprechendes Auto fahren. Wobei bei den meisten ehh Style im Vordergrund steht. Opel glänzt ja seit je her eher mit Leistung.


    Ich werde weiter meine Opels fahren und die Kirmesbuden mit Dorfdisco auslachen.

    Verdichtung hat doch nichts mit Leistung zutuen bzw kaum, Leistung kommt aus der menge der Kraftstoff/luftgemisch bei Drehzahl X anliegendes Drehmoment. Das einzige was die höhere Verdichtung machen wird, das er etwas effizienter läuft.

    Im Prinzip ein 20seh mit besserer Abgasnorm. Anders Saugrohr sieht bisschen aus wie das Irmschersaugrohr. Viel anders wie ein c20ne wird er sich auch nicht fahren.