Beiträge von Finn

    Achja es gibt ja noch eine Seite die völlig sinnlos ist. Wenn ich nur mit Ablendlicht fahre verbrauche ich jenach Fahrzeug bis zu einem halben Liter mehr, was völlig gegen die Ökopolitik spricht die den Autofahrern aus Brüssel sonst entgegenkommt. Und auch ökonomisch, weil die Fahrzeuge verbrauchen wieder mehr, also muss ich öfters Tanken fahren.


    Wer bisschen paranoid ist, könnte gleich wieder meinen die Ölkonzerne stecken dahinter.



    Es gibt keine logische Begründung dafür, klar Sicherheit, aber was bringt es dem Autofahrer, wenn dadurch auf der anderen Seite die Biker 3-4mal gefährlicher leben, wenn man sie nicht sieht. Dann komm dazu das es weder ökologisch noch ökonomisch in irgendeiner Art vertretbar ist.


    Wahrscheinlich ist das der Weg um uns die Gelder für Griechenland aus der Tasche zuziehen.


    Mein Vorschlag wäre, automatisch einschaltendes Licht als Muss zubringen.

    Das mit dem Licht ein und auschalten, ist hier in Hessen so ein Ding. Hier wird bei Nebel oder Dämmerung ohne gefahren, dafür bei strahlenden Sonnenschein mit Licht. Immer sehr spassig.


    Ich finde es nur total schwachsinnig den Motorradfahreren ihren einzigen Vorteil zunehmen den sie haben, bei denen geht halt jeder Unfall direkt in die Knochen. Ich weiss schon aus dem Bekanntenkreis das die dann einfach permanent mit Fernlicht fahren werden, egal ob Tag oder Nacht.


    Und das ist nicht deutschland sonder das ist Europa.

    @ BOB ich sage es auch noch mal, er hat diverse Gutachten für die Bremse und Autos und Materialgutachten für die Halter bzw für das Material aus dem die gemacht worden sind. Damit der prüfer sieht das die nicht beim erstenmal auseinander fällt.


    Und die Girling ist auch schon top.


    Also fachliche Inkompetenz würde ich eher unseren Tüv/Hessen unterstellen , wie der Dekra, den die Jungs sind echt fit, auch was die Gesetzeslage und Bestimmungen angeht. Der TÜV Giessen hat mehrfach seine Unfähigkeit unter beweiss gestellt und wirklich so das man daran zweifeln muss, ob die Prüfer überhaupt lesen können.


    Solange Gutachten zur Verfügung stehen und auch legal gemacht worden sind, sehe ich kein Problem , weil warum sollten die weniger gelten wie das von einer Firma.

    Der grösste Schwachsinn. Östereich hat gezeigt, das das für Motoradfahrer nur tötlich ist. Da gab es einen Anstiegt im 400% der verunglückten Motoradfahrer bei der Einführung. Licht wieder aus, Unfallzahlen gingen wieder auf das Niveau davor zurück.

    Also die LET Bremse ist mit 200PS schon überfordert, wenn man sie mal richtig fordert.


    Deswegen gibt es ja für die Halter Materialgutachten, die Aussagen wie Hoch Sigma Zug/druck oder Tau Scheer sein darf.


    Wer was braucht soll TTB anschreiben, wer zuviel Geld hat geht zu Movit.

    Erm letzten Monat gab es für einen Supra komplett ringsrum RS6 und die wurde ohne Probleme eingetragen, mit den Vergleichsgutachten. Die gutachten bestehen ja bereits und müssen nicht per §21 erst erarbeitet werden. Von daher sehe ich kein Problem.


    Achja aus welchem Grund sollte es den angeblich schwieriger geworden sein? Mir ist nichts bekannt von neuen Auflagen, zumal ich auch sehr regen Kontakt zur Dekra hier in Giessen pflege. Oder sind das wieder wie Gerüchte das der §21 abgeschafft werden soll oder angebliche Eintragungen garnicht mehr gehen sollen?


    Das einzige was ist, die Prüfer prüfen nun genauer, weil ihnen ein gewisses Amt im Nacken hängt und da kann es sein wenn die Auflagen der Gutachten nicht zu 100% erfüllt werden, das hier nachgebessert werden muss, bis es halt dem Gutachten entspricht


    Erst denken dann schreiben,


    Quelle: astra-ttb.de