Beiträge von Schorschi

    Les den Fehlerspeicher mal aus, um zu wissen welcher Fehler abgelegt wurde!


    Wie das geht findest du im Notfall in der Suche!


    Und dann den Code hier posten, dann kann man helfen!!

    X18XE
    Bauform: R4
    Steuerung: DOHC
    Anzahl der Ventile: 16
    Bohrung (mm): 81,6
    Hub (mm): 86,0
    Volumen (cm³): 1799
    Leistung (kW bei min-1): 85 / 5400
    Drehmoment (Nm bei min-1): 170 / 3600
    Verdichtung: 10,8 : 1
    Motormanagement: Siemens Simtec 56.5
    Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
    Steuerung: Zahnriemen
    Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
    Besonderheiten:
    Verwendung: Astra F (F18WR/CR, AF20), Vectra B (F18WR/CR, AF20)


    X18XE1
    Bauform: R4
    Steuerung: DOHC
    Anzahl der Ventile: 16
    Bohrung (mm): 80,5
    Hub (mm): 88,2
    Volumen (cm³): 1796
    Leistung (kW bei min-1): 85 / 5400
    Drehmoment (Nm bei min-1): 170 / 3400
    Verdichtung: 10,5 : 1
    Motormanagement: Siemens Simtec 70
    Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
    Steuerung: Zahnriemen
    Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
    Besonderheiten:
    Verwendung: Astra G (F17CR, AF17), Vectra B (F17WR/CR, AF17), Zafira A (F17CR, AF17)


    Z18XE
    Bauform: R4
    Steuerung: DOHC
    Anzahl der Ventile: 16
    Bohrung (mm): 80,5
    Hub (mm): 88,2
    Volumen (cm³): 1796
    Leistung (kW bei min-1): 90 / 6000, 92 / 5600 (Astra G/H, Vectra B, Zafira A), 92 / 6000 (Corsa C, Meriva, Tigra B)
    Drehmoment (Nm bei min-1): 167 / 3800, 170 / 3800 (Astra G/H, Vectra B, Zafira A), 165 / 4600 (Corsa C, Meriva, Tigra B)
    Verdichtung: 10,5 : 1
    Motormanagement: Siemens Simtec 71; Astra H, Signum, Vectra C Siemens Simtec 71.5
    Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
    Steuerung: Zahnriemen
    Abgasanlage: kein AGR, geregelter Katalysator
    Besonderheiten: E-Gas, Tempomat
    Verwendung: Astra G (F17(+)CR, AF17), Astra H (F17+CR, AF17), Corsa C (F17(+)CR), Meriva (F17+WR/CR, F17+WR MTA), Signum (F17+CR, VT20-E), Tigra B (F17+CR), Vectra B (F17WR/CR, AF17), Vectra C (F17(+)WR/CR, VT 20-E), Zafira A (F17(+)WR/CR, AF17)


    Z18XEL
    Bauform: R4
    Steuerung: DOHC
    Anzahl der Ventile: 16
    Bohrung (mm): 80,5
    Hub (mm): 88,2
    Volumen (cm³): 1796
    Leistung (kW bei min-1): 81 / 5600, 85 / 5600 (Astra G, Vectra B)
    Drehmoment (Nm bei min-1): 167 / 3800, 170 / 3800 (Astra G, Vectra B)
    Verdichtung: 10,5 : 1
    Motormanagement: Siemens Simtec 71, Vectra C Siemens Simtec 71.5
    Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
    Steuerung: Zahnriemen
    Abgasanlage: kein AGR, geregelter Katalysator
    Besonderheiten: E-Gas, Tempomat; nur für Export
    Verwendung: Astra G (F17CR), Vectra B (F17WR/CR, AF17), Vectra C (F17(+)CR



    guck mal auf STG, dann kannst du anhand der Simtec, schonmal ausschließen welcher es nicht ist!!

    Ich hatte genau das gleiche Problem wie du,
    lag am Regler und nicht ausreichend Masse an der Lima!


    Du redest ja von der Delco-LIMA, richtig!


    Ich hab zwar nur nen NE drin, aber keine Lust die ganze Lima rauszunehmen!!
    Also die 3 langen Schrauben rausgedreht und nur das Hinterteil ausgebaut!
    Das vordere Gehäuse und der Anker bleiben dann da wo sie hin-gehören!
    Brauchst noch nichtmal den Riemen lockern, geht echt Prima!


    Beim zusammenbau, kannst du die Kohlen mit nem kl. Bohrer fixieren, der wird von hinten ins Gehäuse gesteckt, Loch ist schon da!!


    Dann wieder rauf, das Hinterteil, 3 Schrauben rein, verkabeln und Bohrer raus, Fertig ist die Hütte!!

    kommt oft vor das man bei dem CC- Anzeige-Teil kalte Lötstellen hat,
    mal eben aufmachen und gucken, ich denke das wird´s zu 70% sein!


    Die Lötstellen sind ja nu auch schon mehr als 20 Jahre alt, und immer diese harten Fahrwerke... gg

    nein , wenn die neu sind sollte direkt kein Öl mehr kommen!
    Es sei denn deine Auspufftöpfe standen voll Öl, ist aber sehr unwahrscheinlich!


    Ich hatte meine damals auch neu gemacht, eine zu tief eingesetzt, die war dann gerissen!


    Und der saut sich dann innerhalb von 1 km die Heckklappe wieder voll Öl!


    Nun sind die wieder neu und es war sofort Schluss mit der Orange-Schwarz gesprenkelten Heckklappe!


    Wäre höchstens noch möglich das du noch ein Problem mit den Kolbenringen hast,
    das glaucb ich aber auch weniger!

    Unten rechts ist Ascona-C den gabs nämlich mit Öldruck und Ladeanzeige!
    Im Kadett-E ist mir das nicht bekannt und gelbe Nadeln hab ich im Kadett-E auch noch nicht gesehen!


    Unten Links ist auch Kadett-E allerdings Vorfacelift, wie schon gesagt!


    Nur der rechte untere Tacho hat oben ne leicht andere Befestigungslasche, also ist auch nur das vom Ascona!