Beiträge von Cally

    Mit den Beinen gabs keine Probleme, allerdings muss ich dazu sagen, er sich auch oft in den Schneidersitz setzt (auch am Eßtisch, sehr zu meinem Mißfallen).


    Aber so lange er angeschnallt ist, ist mir es egal, wenn er die Beine hochnimmt

    Ich habe mir damals, nach der Geburt unseres Sohnes extra das Cabrio gekauft, weil ich mein Motorrad verkauft habe. Den Sohnemann nahm ich im Römer entgegen der Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz mit. Heute (10 Jahre) hat er einen Sitzerhöher in den anderen Autos, den ich im Cabrio aufgrund des Beckengurtes weglasse. a) sitzt er dann tiefer im Auto drin und b) sehe ich keinen Sinn, da ja nur Beckengurt.


    Ich muß aber auch sagen, das wir das Cabrio nur zum Spaß bewegen und ich dann noch umsichtiger fahre als sonst.

    So, heute hatte ich endlich mal Zeit und Gelegenheit, das neue Verdeck drauf zu setzen. Das ging im Prinzip relativ flott und wie immer kamen dann erst die Probleme bei der Feinjustage.


    1. Die Dämpfer sind irgendwie zu kurz, wenn ich das Verdeck komplett schließe, fallen die Enden der Dämpfer einfach aus der Führung unten. Wie gesagt, das Gestänge ist ein E-Verdeck, ich habe aber nur ein manuelles Verdeck. Habe ich da irgendwas noch nicht richtig gespannt? Das Dach selber sitzt eigentlich sauber und straff, auch die Heckscheibe hat kein Spiel mehr.


    2. Die Löcher für die Befestigungsteile sind NICHT vorhanden, an der Stelle sind innen zwei Laschen, kann ich da bedenkenlos Löcher reinmachen um die Befestigungsteile zu montieren?


    3. Mir fehlen die Sperrriegel, kann ich die von meinem alten Gestänge umbauen? Ich meine nicht die Verschlusshaken für die A-Säule, sondern die Sperre für das geöffnete Verdeck hinten hinter der Lautsprecher-Abdeckung.

    Ich hab sowas auch schon ab und zu mal gehabt, bin halt kein Kfz-Meister.


    Bin dann mit dem entsprechenden Teil zu einer freien Kfz-Werkstatt und habe mal nett gefragt ob man mir helfen könnte.


    Bisher hat das immer funktioniert, habe dann je nach Aufwand etwas für die Kaffeekasse gespendet und war glücklich.

    Ich hatte mal ein Eichhörnchen, das es sich im Winter im Motorraum von meinem Kaddy gemütlich gemacht hat. Es hat nix angefressen, aber massenhaft Schalen von Haselnüssen in der Sicke vor dem Stoßdämpfer zurückgelassen. Im Frühjahr, kurz vor Saisonstart ist es dann wohl auf Wanderschaft gegangen. War schon irgendwie witzig.


    Du scheints ja noch mehr Langeweile zu haben, wenn Du noch drauf antwortest. Naja, egal.


    Selbstverständlich sollte ein Auto TÜV haben, wenn es am Straßenverkehr teilnimmt. Keine Frage. Mich freuts halt, wenns geklappt hat.