Beiträge von nille84

    Perfekt. Vielen Dank.
    Das scheint mit den Maßen vom neuen Dämpfer zu passen.
    Jetzt stellt sich natürlich die Frage was für ein Federbein da in meinem verbaut ist wo der Dämpfer kürzer ist.
    Gibt es irgendein Federbein das mit Kadett E kompatibel ist aber nur eine Patronenlänge von 31cm hat?

    Grade mal versucht was rauszufinden.
    Auf dem neuen Dämpfer ist keinerlei Nummer zu finden, nur das Prüfsiegel von Bilstein sonst nichts.
    Patrone vom neuen ist ca 36cm lang, der alte nur 31
    Der alte Dämpfer ist anscheinend ein von Bilstein produzierter Mantzel Dämpfer mit der Nummer 160331113

    Hier sagt ja jetzt niemand dass der Händler Schuld ist. Dabei ging es noch um fehlende Teile, was ja inzwischen geregelt ist.
    Der Kadett ist sicher alles andere als eine Bastelbude.
    Die Patrone vom neuen Dämpfer ist länger als die vom alten. Länge müsste ich nachher mal messen. Gekürzte Kolbenstange wäre ja noch ok, aber so passt die Patrone einfach nicht ins Federbein.

    Hat sich inzwischen geklärt. Teile wurden nachgeliefert, alles gut.
    Jetzt hab ich aber das nächste Problem. Federbeine auseinandergerissen um dann festzustellen dass meine neuen Dämpfer knapp 5cm länger sind als die alten.
    Gab es beim Kadett Gsi tatsächlich unterschiedliche Federbeine?
    Mein GSi ist einer der wenigen SEH, wurde vom Vorbesitzer aber auf 16v umgebaut. Bin dann mal davon ausgegangen dass auch entsprechende Dämpfer und Federn eingebaut wurden und hab 16v Teile besorgt.

    Hallo zusammen,


    ich habe mir für meinen Gsi ein neues Fahrwerk von Bilstein aus den B6 Dämpfern und den B3 Federn bestellt.
    Jetzt musste ich leider feststellen, dass der benötigte Gewindering für die Patrone im Federbein vorne nicht dabei ist. Laut Anfrage beim Händler ist da auch einzeln nichts zu bekommen und ich solle mich doch an den Hersteller des Federbeins wenden.
    Leider dürfte der originale Ring von Opel (auch kaum noch zu bekommen) wohl nicht passen, da die Kolbenstange beim Bilsteindämpfer um einiges dicker ist als beim Original.
    Kennt jemand das Problem und weiß ne Lösung?

    Hallo zusammen,
    Ich besitze einen Kadett Gsi Bj87 der mit dem SEH Motor ohne Kat ausgeliefert wurde.
    Einer der späteren Besitzer hat jetzt umgebaut auf C20XE mit Kaltlaufregler um auf Euro2 zu kommen.
    Ich bin jetzt dabei das Fahrzeug wieder komplett in Originalzustand zu versetzen um die H-Zulassung zu bekommen.
    Jetzt stellt sich mir die Frage ist es möglich den Kat wieder austragen zu lassen?
    Ich weiß dass ich die Abgasnorm nicht verschlechtern darf, aber bezieht sich das auf den Auslieferungszustand oder gilt das immer?
    Spiele halt mit dem Gedanken entweder wirklich wieder den SEH einzubauen oder dem XE noch ne kleine Leistungsspritze zu verpassen.
    Bei beidem wäre der KAT halt im Weg.
    Danke schon mal für eure Antworten.