Super Dankeschön !
Beiträge von XxIcekillerxX
-
-
Hallo zusammen,
Kann mir vielleicht einer sagen ob die Antriebswelle Teilenr. 90295367
bei meinem Kadett E Cabrio c20ne mit F16 passt, konnte nichts über das Internet herrausfinden.Vielleicht weis ja einer ob das passt
-
so also das AGR ist schon blind geleckt.
Die tündkabel und Kerzen werde ich mir morgen mal genau anschauen.
Wenn die Ot und Ut bei den markirungen übereinstimmen, kann es trotzdem sein das der Zündzeitpunkt nicht stimmt? ich habe keine einstellbaren Nockenwellenräder.
Das auto haben wir so bekommen, allerdings füllt es sich so an als were es schlimmer geworden, kann sein das ich es mir auch nur einbilde da das Auto jetzt seid 4 monaten nciht gefahren wurde.
-
Danke Frank für deine antwort.
Habe auch vergessen zu erwehnen, das ich mal den Fehlerspeicher aulessen lassen habe, da kamm nur der, Fehler Klopfsensor Sporadisch.
Nach 1 woche habe ich dan den speicher nochmals auslessen lassen, und der fehler ist nicht mehr erschinen. Sollte ich den trotzdem mitwechseln? -
Hallo zusammen,
Ich hab da ein problem.
Motor:x20xev
Astra G CC
EZ:98
Es geht um den Leerlauf, ich muss aber vorneweg gleich sagen das laut meinem Vorbesitzer anscheinend 2x Scharfenocken reingekommen sind, was ich aber nicht bezeugen kann.Und zwar sobald ich den wagen an mache (egal ob warm oder kalt) und ihm im Leerlauf laufen lasse, läuft er wie ein ''Tracktor" also die Drehzahl schwankt zwischen 750 und 800 upm, wobei er letzteres selten erreicht!
Es hört sich im stand so an als läuft er nur auf 3 Zylinder, aber wenn ich gasgebe fühlt man davon nichts!
Schalte ich z.b. bei 2000/2500upm in den nächst höheren Gang, dan ruckelt er als ob ich ein Anfänger wer, aber wie gesagt selbst wenn ich die Kupplung noch so zertlich kommen lasse ruckelt er!
Mir ist bekann das der Astra G nicht wirklich für seine Beschleunigung unten raus bekannt ist aber wenn selbst mein Kadett E Gsi (c20ne 116Ps) schneller vom fleck weck kommt wie der Astra kann da was nicht stimmen.
Ganz schlimm ist es wenn ich auf der Autobahn mit 120kmh in den 5. Schalte, da kommt er kaum noch aus der Hüfte oft ist es auch so das ich wieder in den 4. gehe um auf
5000 - 6000upm ihn ziehe damit er wenigstens die 160kmh halten kann.
Ich sag mal ab 3500upm spürt man das er ein 2.0i Motor hat alles darunter kann man vergessen!kann ich evnt. irgendwei sehen ob da jetzt Scharfe nocken drin sind oder nicht, ohne gleich den Deckel abmache zu müssen?
Getauscht wurde bisher: LMM und der Leerlaufregler aber keine Besserung.
Vielleicht hat einer ja schon so eine ähnliche erfahrung gemacht, und kann mir weiter helfen.
Vielen dank schon ein mal
Grüße Dani
-
habe den gekauft der sich rausstreckt, trotzdem habe ich 1,5cm platz dazwischen
-
ahhh ok super danke für deine antwort das werde ich dan gleich mal morgen probiern!!!
-
Hallo zusammen kann mir einen den unterschied sagen zwischen den 2 Motorhaltern recht,
90199146
90111143
hoffe mir kann da einer was zu sagen, weil ich habe den oberen drine in meinem GSI Cabrio, und bei mir reissen dauernt die Motorlager auf der rechten seiten!
Beim einbauen ist zwischen dem Halter und dem Lager locker 1cm platz , das ich quasi das Lager zum Halter zeihen muss!Mfg
-
Hi, hätte vielleicht dazu schreiben sollen das es sich um einen c20ne handelt.
Hab den Motor schon mit Bremsenreiniger abgesprüht, der Leerlauf verändert sich aber nicht!
Hab auch vor 2 monaten erst eine neue Verteilerkappe gekauft.Verstellt habe ich bis jetzt noch nichts.
-
Hi ,
Ja die mit ABS Ring passen, hab die selbe frage schon mal hier gestellt
Hab auch das linke Antriebswellengelenk mit ABS verbaut, passt perfekt und macht keine geräuche!!