Beiträge von Kilmister

    Auch im Stillstand zieht irgendein Teil Strom. Normal die Uhr, eventuell das Radio. Entstörkondensatoren falls vorhanden auch weil sie paralel geschaltet sind. Strom geht auch in Kabeln einfach verloren obwohl kein Verbrauchen an ist. Sind ja ein paar Meter in so nem Auto.
    Trotzdem sollte der maximale Ruhestrom nicht höher als 30mAH sein. Digi-Amperemeter an Plus in Reihe an die Batterie anschließen. Wenn Strom zu hoch nacheinander Sicherungen ziehen bis der Wert fällt. Dann ist der Übeltäter in diesem Stromkreis zu suchen.
    Viel Sssspasss!

    Muss nicht unbedingt ne Vollbremsung sein. Sobald ein Rad blockiert greift das ABS.
    Wie die Vorredner schon sagten, Sensoren und die Rändelscheiben reinigen, dann kannste dir sicher sein das alles OK ist.
    Gruss

    was sind hochmoderne Fahrschul Fahrzeuge? Bei den Fahrschulen geht die Tendenz immer mehr zu Kleinwagen, da kann man froh sein wenn's noch nen Golf ist. Natürlich gibt's Ausnahmen.
    Bin froh das ich noch auf nem nagelneuen Omega A gelernt hab


    ÄÄhmm... hast du in der Fahrschule nie ne Vollbremsung gemacht, bwz. der Fahrlehrer hat nie erwähnt was ABS ist? :rollin: :wink:]

    Graphit Pulver an Türdichtungen? Das zieht doch nicht ein. Einmal mit den Klamotten an die Dichtung gekommen gibts nen schönen Fleck!
    Finde das es in Türschlössern auch nichts zu suchen hat.
    Erstens haut so manch einer so viel von dem Zeug ins Schloss das es regelrecht verstopft.
    Zweitens würde es nur die Schließnippel, also den Schlüsselmechanismus schmieren, nicht aber das ganze Schloss.
    Besser wäre Silikon oder WD 40 Öl. Mit Sili-Öl kann man auch Türdichtungen anständig ohne Rückstände einreiben.
    Fürs Gestänge in der Tür dickeres Öl nehmen. Nähmaschinenöl z.B.- Das bleibt länger kleben.
    Gruss


    Also muss das Wasser erst nach vorne wandern (Bis es auf der Höhe vordere Türe ist)?
    Hinten ist definitiv kein Loch ins Freie.
    Das heißt das das Wasser unten an der B-Säule vorbei muss? Richtig?
    Gruß
    Kilmister-der gerade ne Teilresto durchführt ;)

    Die hinteren Seitenscheiben beim Cabrio lassen sich doch runterkurbeln (wie die Scheiben vorne in der Tür)
    Also werden die Scheiben doch in der Seitenwand versenkt....(hinten)
    Die Türen (vorne), haben Ablauflöcher für's Wasser.


    Wo sind die Ablauflöcher in der Seitenwand??? Müssten im Boden ja zu sehen sein.....


    Gruss

    Hallo!
    Das Wasser das durch die hintere Seitenscheibe in den Hohlraum darunter tröpfelt muss ja irgendwo wieder ablaufen.
    Bei mir kann ich jetzt, weil ich die Scheiben ausgebaut habe, von oben durch den Fensterschlitz reinschauen.
    Also so ziemlich den ganzen Bodenbereich sehen.
    NUR:
    Da muss doch irgendwo ein Wasserablauf/ Loch sein?! Bei meinem is da nix. :rollin: Wer weiss da was?


    Gruss

    Hallo Leute,
    habe geringen Rost an einer Seitenwand unter dem Seitenfenster. Die innere Verkleidung ist ab.
    Meine Frage:
    Wie geht die äußere untere Dichtlippe ab?
    Ist die nur draufgesteckt oder gibt's da irgendwo Schrauben?


    Will da jetzt nicht einfach dran rummachen....


    :rollin: