probieren, notfalls mit ner Fzg Schein Kopie wo die Achslasten ersichtlich sind vom Kadett E und Corsa C.
Hab die Calibra Turbos auf meinem Alltagsschleifer drauf...
probieren, notfalls mit ner Fzg Schein Kopie wo die Achslasten ersichtlich sind vom Kadett E und Corsa C.
Hab die Calibra Turbos auf meinem Alltagsschleifer drauf...
da kann ich mithalten......das komplette Album *Ready for Romance* von Dieter und Thomas auch genannt Modern Talking.
Und nu sagt nicht ihr habt die nicht auch gehört.....es bestreiten soviele Leute, nur wer hat die dann gehört und zum Erfolg gebracht???
Höre die mir gerne mal an, egal wie die Leute guggen wenn aus dem Combo mal etwas lautere Musik dröhnt.
machs einfach nach Gefühl......
Na der Marco ja auch hier vertreten,
Danke nochmals für die kleine Ausfahrt zum besichtigen des Kadetts.
Andere Frage an die Tieferlegungsprofis.
Mein letzter tiefer Kadett ist nun schon paar Jahre her und dort musse ich die Radläufe der HA umlegen und leicht ziehen um die Borbet BS in 7J15 ET38 ordnungsgemäß abzudecken.
Wie verhält sich das mit den BBS RM und 7J15ET40??
Muss ich die Radläufe bearbeiten oder kann man dies umgehen durch Umbau der HA auf geschraubte Achsstümpfe und geeigneten Sturzkorrekturplatten?
Was für ne Achse passt dort in Verbindung mit ner Trommelbremse??
Kadett E mit ABS und Trommel und Astra F mit Trommel??
So, nachdem ich seit 2003 keinen Kadett mehr hatte, hab ich die Gelegenheit genutzt und mir wieder solch ein Gefährt zuzulegen.
Kriterien waren ein nahezu rostfreier Zustand und keine Bastelbude oder Rest-TÜV Rutsche.
Geworden ist es der auf den folgenden Bildern.
Kadett E 1.3i
1.3l 60PS
Ez 23.03.1988
LS-Ausstattung
erste Hand (1926)
nachweisliche 53000km
stillgelegt seit 2013
hohlraumkonserviert
Leider gab es Probleme bei der Abholung beim Verkäufer. Er stotterte und wollte nicht so wirklich laufen.
So hat man sich über den Preis etwas geeinigt und die Abmachung getroffen, sobald er 100% zuverlässig läuft werde ich ihn abholen lassen.
Diese Abmachung wurde auch zu 100% eingehalten und vor 14 Tagen wurde mir dann der Kadett geliefert.
Ziel ist es den Kadett zum März 2018 mit zeitgenössischen Umbau-und Tuningartikeln H-Kennzeichenfähig zu gestalten. Erste Gespräche mit einem aaS der Dekra verliefen positiv und folgende Änderungen werden noch durchgeführt.
-H&R Federn in Verbindung mit Bilstein B8
-BBS RM010 mit 195/45 R15 (war zu der Zeit möglich, siehe Gutachten BBS RM020 mit Polo 86C)
-WSK Anlage blau ab Kat (schon hier incl. original Gutachten und Serviceheft)
-Momo DL32 in Holz
Typenschild bzw. Adremaschild im Motorraum
Fenster--C--D Säule
Aus Erfahrung mit den C14NZ kann ich berichten, dass bei ca 250000km Schicht im Schacht war.
Ausser Blau Qualmen, war auch der Öldrück in Kurvenfahrten und im Standgas an der Ko..grenze.
Ölverbrauch war auch erheblich.
(Zylinderkopf hatt ich noch 10000km vorher schön um 0,5 planen lassen und alles neu gemacht)
Nach dem zerlegen stellte sich heraus dass die Verschleissgrenze der Ölabstreifer und Kolbenringe erreicht war.
Ich sage es sind die Abstreifer und Kolbenringe die erheblich das Öl durchlassen und das dann verbrannt wird.
Was hat der Block denn runter an km?????
alles schon vorgezeichnet an der Kadett Karosse.
Befestigung erfolgt innen am C Säulen Blech